Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: PLZ und Ort trennen

PLZ und Ort trennen
09.05.2008 11:23:14
stefanseevetal
Hallo zusammen!
Ich habe noch ein kleines Problem:
Ich habe in einer Spalte Postleitzahl und Ort zusammenstehen und möchte diese in zwei Spalten trennen. Sowiet funktioniert es auch:
Um die PLZ zu erhalten habe ich in F3 stehen: =LINKS(H3;5)
Um den Ort zu erhalten, habe ich in G3 stehen: =TEIL(H3;7;LÄNGE(H3))
Nun kommt das Problem: In einigen Zellen steht nur der Ort. In dem Fall möchte ich, dass bei PLZ in F3 nichts steht und in G3 bei Ort der vollständige Ortsname übernommen wird. Ich glaube, dass das irgendwie per Wenn-Funktion funktionieren sollte, mir fällt momentan allerdings nicht ein wie?!?
Schonmal danke für Eure Hilfe!
Gruß,
Stefan

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Frag links,1 ab ob Zahl
09.05.2008 11:30:03
Matthias
Hallo
=WENN(ISTZAHL(LINKS(A4;1));"Links(A4,5)";"")


(anpassen !!)
Gruß Matthias

AW: PLZ und Ort trennen
09.05.2008 11:32:53
David
PLZ:
=wenn(istfehler(links(h3;5)*1;"";links(h3;5)
Ort:
=wenn(F3="";H3;Rechts(h3;länge(h3)-länge(f3)-1))
***Die -1 nur, wenn zwischen PLZ und Ort ein Leerzeichen steht
Gruß
David

Anzeige
AW: PLZ und Ort trennen
09.05.2008 11:35:00
David
Korrektur:
=wenn(istfehler(links(h3;5)*1);"";links(h3;5)
(eine Klammer hat gefehlt)

AW: Ich danke Euch
09.05.2008 11:40:00
stefanseevetal
Funktioniert super, vielen Dank für die Hilfe!
Ist doch immer wieder erstaunlich, was man mit Formeln alles hinbekommt!

AW: PLZ und Ort trennen
09.05.2008 11:36:00
Jan3
Hi,
Probier mal folgende Formelvariante:
=WENN(ISTFEHLER(LINKS(H3;5)*1);"";LINKS(H3;5))
Jan

Anzeige
dann gebe ich meine Version auch noch kund
09.05.2008 11:40:00
neopa
Hallo Steffan,
... z.B auch so:
 ABC
1 PLZOrt
212345 Ort112345Ort1
3Ort2 Ort2
409123 Ort309123Ort3

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B2=WENN(ISTZAHL(--LINKS(A2;5)); LINKS(A2;5); "")
C2=GLÄTTEN(WECHSELN(A2;B2;""))
B3=WENN(ISTZAHL(--LINKS(A3;5)); LINKS(A3;5); "")
C3=GLÄTTEN(WECHSELN(A3;B3;""))
B4=WENN(ISTZAHL(--LINKS(A4;5)); LINKS(A4;5); "")
C4=GLÄTTEN(WECHSELN(A4;B4;""))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner,
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

PLZ und Ort in Excel trennen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Postleitzahl (PLZ) und den Ort in Excel zu trennen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Achte darauf, dass die Daten in einer Spalte stehen. Zum Beispiel in Spalte H, beginnend mit H3.

  2. PLZ extrahieren:

    • In Zelle F3 gib die folgende Formel ein:
      =WENN(ISTFEHLER(LINKS(H3;5)*1); ""; LINKS(H3;5))
  3. Ort extrahieren:

    • In Zelle G3 gib die folgende Formel ein:
      =WENN(F3=""; H3; RECHTS(H3; LÄNGE(H3) - LÄNGE(F3) - 1))
    • Diese Formel übernimmt den vollständigen Ortsnamen, wenn in F3 keine PLZ vorhanden ist.
  4. Formeln nach unten ziehen: Ziehe die Formeln in F3 und G3 nach unten, um sie auf die restlichen Daten anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Formeln funktionieren nicht: Stelle sicher, dass Du die Formeln korrekt eingegeben hast. Überprüfe insbesondere die Klammerung und die Zellenreferenzen.

  2. Falsche Ergebnisse: Wenn die Ergebnisse inkorrekt sind, könnte es daran liegen, dass in der Zelle H3 kein Leerzeichen zwischen PLZ und Ort vorhanden ist. Achte darauf, dass die Daten korrekt formatiert sind.

  3. Leere Zellen: Wenn in H3 nur der Ort steht, sollte die Formel in F3 ein leeres Feld zurückgeben. Achte darauf, dass die WENN-Funktion korrekt implementiert ist.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zum Trennen der PLZ und des Ortes ist die Verwendung von Textfunktionen wie TEXTBEFORE und TEXTAFTER, falls Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest:

  • PLZ:

    =TEXTBEFORE(H3; " ")
  • Ort:

    =TEXTAFTER(H3; " ")

Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn Du die PLZ und den Ort in einer Spalte hast und eine einfache Trennung benötigst.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die Formeln verwenden kannst:

A B C
12345 Ort1 12345 Ort1
Ort2 Ort2
09123 Ort3 09123 Ort3
  • Formeln für die Tabelle:
    • B2: =WENN(ISTZAHL(--LINKS(A2;5)); LINKS(A2;5); "")
    • C2: =GLÄTTEN(WECHSELN(A2;B2;""))

Diese Tabelle zeigt, wie die PLZ von dem Ort getrennt werden kann.


Tipps für Profis

  • Automatische Erkennung: Du kannst die Formeln so anpassen, dass sie automatisch erkennen, ob eine PLZ vorhanden ist und die entsprechenden Werte zurückgeben.

  • Verwendung von Datenvalidierung: Setze eine Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur gültige PLZ eingegeben werden.

  • Namen für Bereiche: Benutze benannte Bereiche für eine bessere Übersichtlichkeit und Wartbarkeit Deiner Formeln.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die PLZ und den Ort in einer einzigen Spalte trennen? Verwende die oben genannten Formeln in zwei verschiedenen Spalten, um die Postleitzahl und den Ort zu separieren.

2. Funktionieren diese Formeln in jeder Excel-Version? Die Formeln funktionieren in den meisten Excel-Versionen, jedoch sind die alternativen Methoden, wie TEXTBEFORE und TEXTAFTER, nur in Excel 365 oder 2021 verfügbar.

3. Was mache ich, wenn meine Daten in einem anderen Format vorliegen? Wenn Deine Daten nicht dem Standardformat (PLZ gefolgt von einem Leerzeichen und dann dem Ort) folgen, musst Du die Formeln entsprechend anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige