Änderungsdatum einer Datei per VBA auslesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um das Änderungsdatum einer Datei per VBA auszulesen, kannst Du die Funktion FileDateTime()
verwenden. Hier sind die Schritte, die Du befolgen solltest:
-
Öffne Excel und drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Klicke auf Einfügen
und wähle Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
-
Kopiere den folgenden VBA-Code und füge ihn in das Modul ein:
Sub AenderungsdatumAuslesen()
Dim Dateiname As String
Dim Aenderungsdatum As Date
' Pfad zur Datei anpassen
Dateiname = "C:\Daten\Übung.xls"
Aenderungsdatum = FileDateTime(Dateiname)
' Ausgabe des Änderungsdatums
MsgBox "Das Änderungsdatum der Datei ist: " & Aenderungsdatum
End Sub
-
Ändere den Dateipfad in Dateiname
, um Deine gewünschte Datei anzugeben.
-
Führe das Makro aus, indem Du auf Run
oder F5
klickst.
Nach dem Ausführen des Makros wird das Änderungsdatum der Datei in einer Meldung angezeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Datei nicht gefunden"
Lösung: Überprüfe den Pfad zur Datei. Stelle sicher, dass der Name und die Erweiterung korrekt sind.
-
Fehler: "Zugriffsverletzung"
Lösung: Stelle sicher, dass die Datei nicht von einem anderen Programm geöffnet ist und Du die nötigen Berechtigungen hast.
-
Fehler: Falsches Datum wird angezeigt
Lösung: Überprüfe, ob die Datei tatsächlich geändert wurde. Das Datum, das Du erhältst, ist das letzte Änderungsdatum.
Alternative Methoden
Falls Du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst Du auch die Windows Explorer Suche nach Datum nutzen:
- Öffne den Windows Explorer.
- Navigiere zu dem Ordner, der die Datei enthält.
- Verwende die Suchleiste oben rechts und gebe
geändert: [Datum]
ein, um Dateien nach dem Änderungsdatum zu filtern.
- Du kannst auch die Detailansicht aktivieren, um die Spalte "Geändert am" zu sehen.
Diese Methode ist weniger automatisiert, eignet sich aber gut für gelegentliche Prüfungen.
Praktische Beispiele
Um das Beispiel aus der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu verdeutlichen, hier eine Anwendung des Codes:
Wenn Du das Makro für eine Datei namens Datenanalyse.xlsx
im Ordner C:\Projekte\
ausführen möchtest, ändere den Code wie folgt:
Dateiname = "C:\Projekte\Datenanalyse.xlsx"
Das Ergebnis wird das Änderungsdatum dieser spezifischen Datei anzeigen.
Tipps für Profis
-
Mehrere Dateien gleichzeitig auslesen: Du kannst eine Schleife verwenden, um durch mehrere Dateien zu iterieren und deren Änderungsdaten auszulesen.
-
Daten in eine Tabelle einfügen: Statt einer MsgBox könntest Du die Daten in eine Excel-Tabelle einfügen, um sie später besser analysieren zu können.
-
Automatisierung: Überlege, ob Du das Makro regelmäßig ausführen möchtest, um die Änderungsdaten automatisch zu erfassen. Das kannst Du durch das Einrichten eines Taskplans in Windows erreichen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das Erstelldatum einer Datei auslesen?
Du kannst die Funktion FileDateTime()
verwenden, um das Erstelldatum auszulesen, indem Du es mit der entsprechenden Datei anwendest. Beachte jedoch, dass das Erstelldatum nicht immer verfügbar ist.
2. Funktioniert dieser VBA-Code in allen Excel-Versionen?
Ja, der VBA-Code sollte in allen modernen Excel-Versionen (Excel 2007 und höher) funktionieren. Achte darauf, dass die Datei nicht in einer älteren Version gespeichert ist, die Probleme verursachen könnte.