Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: KGRÖSSTE Formel, benötige sie mit WENN Abfrage

KGRÖSSTE Formel, benötige sie mit WENN Abfrage
01.12.2008 11:44:24
{mskro}
Liebe Excelfreunde,
habe gerade wieder mal einen "Blackout".
Kann mir vielleicht jemand bei einer Formel helfen?
Wie kann ich mittels einer WENN Abfrage nur die Zeilen anzeigen lassen, wo in der "Spalte 2" der HilfsTabelle ein "A" steht.
1. Formel:
=KGRÖSSTE(HilfsTabelle!$L$2:$L$577;ZEILE(A1))
2.Formel:
=INDEX(HilfsTabelle!$A$2:$A$577;VERGLEICH(HilfsTabelle!V2;HilfsTabelle!$L$2:$L$577;0))
Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar.
Gruß Manfred
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: 1. Formel KGRÖSSTE mit WENN Abfrage
01.12.2008 12:40:53
Gerd
Hallo Manfred,
probier mal:
Hilfstabelle

 BGKL
1    
2A  1
3   2
4A  10
5   35
6A  0


Tabelle1

 AB
910 
101 
110 

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A9{=KGRÖSSTE(WENN(Hilfstabelle!$B$2:$B$577="A";Hilfstabelle!$L$2:$L$577); ZEILE(A1))}
A10{=KGRÖSSTE(WENN(Hilfstabelle!$B$2:$B$577="A";Hilfstabelle!$L$2:$L$577); ZEILE(A2))}
A11{=KGRÖSSTE(WENN(Hilfstabelle!$B$2:$B$577="A";Hilfstabelle!$L$2:$L$577); ZEILE(A3))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Gerd
Anzeige
Danke Gerd
01.12.2008 14:04:37
{mskro}
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

KGRÖSSTE Formel mit WENN Abfrage in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die KGRÖSSTE Funktion in Excel mit einer WENN Abfrage zu kombinieren, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du eine Hilfstabelle hast, in der die Werte stehen, die du analysieren möchtest. In diesem Beispiel verwenden wir die Spalten B und L der Hilfstabelle.

  2. Matrixformel eingeben:

    • Wähle die Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
    • Gib die folgende Formel ein (beachte die geschweiften Klammern, die später durch STRG + SHIFT + RETURN eingefügt werden):
      {=KGRÖSSTE(WENN(Hilfstabelle!$B$2:$B$577="A";Hilfstabelle!$L$2:$L$577);ZEILE(A1))}
    • Diese Formel sucht den k-größten Wert in Spalte L, wenn in Spalte B der Wert "A" steht.
  3. Formel ausfüllen: Ziehe die Formel nach unten, um die nächsten k-größten Werte zu erhalten.

  4. Matrixformel aktivieren: Um die Formel korrekt zu aktivieren, musst du sie mit STRG + SHIFT + RETURN abschließen. Excel zeigt die Formel jetzt in geschweiften Klammern an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #N/A
    Lösung: Überprüfe, ob es tatsächlich Werte gibt, die den Bedingungen entsprechen. Wenn nicht, wird dieser Fehler angezeigt.

  • Fehler: #WERT!
    Lösung: Stelle sicher, dass die Bereiche in der WENN Funktion die gleiche Größe haben.

  • Fehler: Matrixformel nicht eingegeben
    Lösung: Stelle sicher, dass du die Formel mit STRG + SHIFT + RETURN eingibst und nicht einfach mit ENTER.


Alternative Methoden

Wenn die KGRÖSSTE mit WENN Abfrage nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  1. FILTER Funktion (Excel 365):

    • Nutze die FILTER Funktion, um eine Liste von Werten zu erhalten, die den Bedingungen entsprechen, und wende dann die KGRÖSSTE Funktion darauf an:
      =KGRÖSSTE(FILTER(Hilfstabelle!$L$2:$L$577;Hilfstabelle!$B$2:$B$577="A"); ZEILE(A1))
  2. AGGREGAT Funktion:

    • Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der AGGREGAT Funktion, die eine ähnliche Funktionalität wie KGRÖSSTE bietet, aber auch Fehler ignorieren kann.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in deiner Hilfstabelle:

B L
A 1
2
A 10
35
A 0

Wenn du die oben beschriebene Formel eingibst, erhältst du die k-größten Werte, die den Kriterien entsprechen:

  • A9: 10
  • A10: 1
  • A11: 0

Diese Werte zeigen die größten Werte in Spalte L für Zeilen, in denen in Spalte B "A" steht.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereiche oder Tabellen, um deine Formeln flexibler zu gestalten.
  • Fehlerbehandlung: Integriere die WENNFEHLER Funktion, um die Ausgabe der Formeln zu verbessern. Zum Beispiel:
    =WENNFEHLER(KGRÖSSTE(...); "Kein Wert")
  • Namen vergeben: Benenne die Bereiche, um die Formeln lesbarer zu machen. Statt Hilfstabelle!$L$2:$L$577 kannst du einen Namen wie Werte verwenden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen KGRÖSSTE und AGGREGAT?
KGRÖSSTE gibt den k-größten Wert zurück, während AGGREGAT flexibler ist, da es auch Fehler ignorieren kann und zusätzliche Funktionalitäten bietet.

2. Kann ich die KGRÖSSTE Formel in einer PivotTable verwenden?
Direkt in einer PivotTable funktioniert die KGRÖSSTE Funktion nicht, du kannst jedoch die Ergebnisse in einer separaten Tabelle berechnen und die PivotTable darauf basieren lassen.

3. Wie kann ich mehrere Bedingungen in der WENN Funktion anwenden?
Verwende die logischen Operatoren UND oder ODER innerhalb der WENN Funktion, um mehrere Kriterien zu kombinieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige