Summewenn dividiert durch Anzahl
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier zeigen wir dir, wie du die Excel-Formel für die Berechnung der Summe in einer Spalte, dividiert durch die Anzahl der passenden Werte in einer anderen Spalte, korrekt aufbaust. Du möchtest also die Summe in Spalte S für den Fall, dass in Spalte D der Wert "AC" steht, berechnen und diese Summe durch die Anzahl der Zellen in Spalte D teilen, die ebenfalls "AC" enthalten.
-
Formel für die Summe schreiben: Du kannst die Funktion SUMMEWENN
verwenden, um die Summe zu berechnen.
=SUMMEWENN($D$3:$D$700;"AC";$S$3:$S$700)
-
Anzahl der Zellen ermitteln: Verwende die Funktion ZÄHLENWENN
, um die Anzahl der Zellen in Spalte D zu zählen, die "AC" entsprechen.
=ZÄHLENWENN($D$3:$D$700;"AC")
-
Die beiden Formeln kombinieren: Setze die beiden Formeln zusammen, um die Summe durch die Anzahl zu dividieren.
=SUMMEWENN($D$3:$D$700;"AC";$S$3:$S$700)/ZÄHLENWENN($D$3:$D$700;"AC")
Jetzt hast du die korrekte Formel, um die Summe in Excel durch die Anzahl der Zellen zu teilen, die "AC" entsprechen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlerhafte Anzahl-Funktion:
- Problem: Du hast
ANZAHL
statt ZÄHLENWENN
verwendet.
- Lösung: Stelle sicher, dass du die korrekte Funktion verwendest, um die Anzahl der Zellen zu zählen, die Bedingungen erfüllen.
-
Falsche Zellreferenzen:
- Problem: Überprüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind (z.B.
$S$3:$S$700
).
- Lösung: Achte darauf, dass die Zellbereiche in der Formel korrekt gesetzt sind.
-
Division durch Null:
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, die du verwenden kannst, ist die Matrixformel. Diese Formel kann die Summe und die Anzahl gleichzeitig berechnen und das Ergebnis zurückgeben.
=MITTELWERT(WENN($D$3:$D$700="AC";$S$3:$S$700))
Um die Matrixformel korrekt zu verwenden, beende die Eingabe mit STRG+SHIFT+ENTER
, nicht nur mit ENTER
.
Praktische Beispiele
Hier sind ein paar Beispiele:
-
Berechnung der Summe geteilt durch Anzahl:
- In deiner Excel-Tabelle hast du in Spalte D Werte wie "AC", "DF" und in Spalte S entsprechende Zahlen. Mit der oben genannten Formel erhältst du das durchschnittliche Ergebnis für "AC".
-
Zahlen größer als Null:
Tipps für Profis
- Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereichsnamen oder Tabellen, um deine Formeln flexibler und weniger fehleranfällig zu machen.
- Formatierung: Nutze die bedingte Formatierung, um positive Zahlen in Spalte S grün darzustellen.
- Fehlerüberprüfung: Implementiere eine umfassende Fehlerüberprüfung in deine Formeln, um potenzielle Fehlerquellen zu minimieren.
- Excel-Funktionen kombinieren: Nutze Funktionen wie
WENN
und ISTZAHL
, um komplexere Berechnungen durchzuführen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich die Summe durch die Anzahl der gefüllten Zellen in Excel teilen?
Antwort: Verwende die Funktion ZÄHLENWENN
, um nur die Zellen zu zählen, die gefüllt sind, und setze diese in die Formel ein.
2. Frage
Kann ich die Formel so anpassen, dass nur positive Zahlen gezählt werden?
Antwort: Ja, du kannst die Formel erweitern, um nur die Zellen zu zählen, die positive Werte enthalten. Dafür eignet sich die WENN
-Funktion in Kombination mit ZÄHLENWENN
.