Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: sverweis, maximum/minimum wiedergeben

sverweis, maximum/minimum wiedergeben
15.05.2009 09:16:52
Jürgen
Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem habe eine riisen Liste, in Spalte A mit den Artikelnr. , in Spalte B mit dem dazugehörigen Datum. Die Artikel können mehrmals in dieser Liste vorkommen, haben dann aber immer ein anderes Datum.
Jetzt möchte ich das kleinste Datum und das grösste Datum haben, in etwa so:
Artikelnr.__Datum__
1______01.01.2009
3______23.04.2009
4______12.05.2009
2______29.08.2008
3______01.01.2007
1______29.12.2006
1______28.04.2009
1______12.12.2008
für den Artikel 1 müsste jetzt als minimum das Datum 29.12.2006 und als Maximum das Datum 28.04.2009 wiedergeben werden.
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss
Jürgen
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: maximum/minimum wiedergeben
15.05.2009 09:25:16
Hajo_Zi
Hallo Jürgen,
was hat das mit SVERWEIS() zu tun?
Tabelle4
 ABCD
1ArtikelDatumMinMax
2101.01.2009   
3323.04.2009  23.04.09
4412.05.200912.05.0912.05.09
5229.08.200829.08.0829.08.08
6301.01.200701.01.07 
7129.12.200629.12.06 
8128.04.2009  28.04.09
9112.12.2008   

verwendete Formeln
Zelle Formel
C2 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A2;$B$2:$B$9))=B2;MIN(WENN($A$2:$A$9=A2;$B$2:$B$9));"")}
D2 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A2;$B$2:$B$9))=B2;MAX(WENN($A$2:$A$9=A2;$B$2:$B$9));"")}
C3 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A3;$B$2:$B$9))=B3;MIN(WENN($A$2:$A$9=A3;$B$2:$B$9));"")}
D3 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A3;$B$2:$B$9))=B3;MAX(WENN($A$2:$A$9=A3;$B$2:$B$9));"")}
C4 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A4;$B$2:$B$9))=B4;MIN(WENN($A$2:$A$9=A4;$B$2:$B$9));"")}
D4 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A4;$B$2:$B$9))=B4;MAX(WENN($A$2:$A$9=A4;$B$2:$B$9));"")}
C5 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A5;$B$2:$B$9))=B5;MIN(WENN($A$2:$A$9=A5;$B$2:$B$9));"")}
D5 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A5;$B$2:$B$9))=B5;MAX(WENN($A$2:$A$9=A5;$B$2:$B$9));"")}
C6 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A6;$B$2:$B$9))=B6;MIN(WENN($A$2:$A$9=A6;$B$2:$B$9));"")}
D6 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A6;$B$2:$B$9))=B6;MAX(WENN($A$2:$A$9=A6;$B$2:$B$9));"")}
C7 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A7;$B$2:$B$9))=B7;MIN(WENN($A$2:$A$9=A7;$B$2:$B$9));"")}
D7 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A7;$B$2:$B$9))=B7;MAX(WENN($A$2:$A$9=A7;$B$2:$B$9));"")}
C8 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A8;$B$2:$B$9))=B8;MIN(WENN($A$2:$A$9=A8;$B$2:$B$9));"")}
D8 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A8;$B$2:$B$9))=B8;MAX(WENN($A$2:$A$9=A8;$B$2:$B$9));"")}
C9 {=WENN(MIN(WENN($A$2:$A$9=A9;$B$2:$B$9))=B9;MIN(WENN($A$2:$A$9=A9;$B$2:$B$9));"")}
D9 {=WENN(MAX(WENN($A$2:$A$9=A9;$B$2:$B$9))=B9;MAX(WENN($A$2:$A$9=A9;$B$2:$B$9));"")}
{} Matrixformel mit Strg+Umschalt+Enter abschließen

Tabellendarstellung in Foren Version 1.4



Anzeige
@Hajo
15.05.2009 09:35:28
Jürgen
Hallo Hajo
erstmal vielen Dank für die Antwort, und zweitens weiss ich auch nicht was dies mit Sverweis zu tun hat.
Gäbe es auch eine Lösung, dass man in einer Zelle, sagen wir mal E1 eine Artikelnummer eingeben kann, und dann spuckt Excel in F1 das Minimum und in G1 das Maximum aus?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruss Jürgen
Anzeige
AW: @Hajo
15.05.2009 09:46:05
jockel
hi Jürgen, da brauchst nur den schluss, also jeweils das sonst von Hajo's WENN() formel:
Tabelle1

 ABCDEFG
1ArtikelDatum  129.12.200628.04.2009
2101.01.2009  Artikelminmax
3323.04.2009     
4412.05.2009     
5229.08.2008     
6301.01.2007     
7129.12.2006     
8128.04.2009     
9112.12.2008     
10215.05.2009     
11       
12       

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F1{=MIN(WENN($A$2:$A$13=E1;$B$2:$B$13))}
G1{=MAX(WENN($A$2:$A$12=E1;$B$2:$B$12))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
cu jörg
ein feedback wär ganz reizend
Anzeige
AW: Min, Max
15.05.2009 09:50:27
Hajo_Zi
Hallo Jürgen,
Tabelle4
 EFG
1129.12.200628.04.2009
2201.01.200723.04.2009
3312.05.200912.05.2009
4429.08.200829.08.2008
5     

verwendete Formeln
Zelle Formel
E1 =MIN($A$2:$A$9)
F1 {=WENN(E1="";"";MIN(WENN($A$2:$A$9=A2;$B$2:$B$9)))}
G1 {=WENN(E1="";"";MAX(WENN($A$2:$A$9=A2;$B$2:$B$9)))}
E2 {=WENN(ODER(E1="";E1=MAX($A$2:$A$9));"";MIN(WENN($A$2:$A$9>E1;$A$2:$A$9)))}
F2 {=WENN(E2="";"";MIN(WENN($A$2:$A$9=A3;$B$2:$B$9)))}
G2 {=WENN(E2="";"";MAX(WENN($A$2:$A$9=A3;$B$2:$B$9)))}
E3 {=WENN(ODER(E2="";E2=MAX($A$2:$A$9));"";MIN(WENN($A$2:$A$9>E2;$A$2:$A$9)))}
F3 {=WENN(E3="";"";MIN(WENN($A$2:$A$9=A4;$B$2:$B$9)))}
G3 {=WENN(E3="";"";MAX(WENN($A$2:$A$9=A4;$B$2:$B$9)))}
E4 {=WENN(ODER(E3="";E3=MAX($A$2:$A$9));"";MIN(WENN($A$2:$A$9>E3;$A$2:$A$9)))}
F4 {=WENN(E4="";"";MIN(WENN($A$2:$A$9=A5;$B$2:$B$9)))}
G4 {=WENN(E4="";"";MAX(WENN($A$2:$A$9=A5;$B$2:$B$9)))}
E5 {=WENN(ODER(E4="";E4=MAX($A$2:$A$9));"";MIN(WENN($A$2:$A$9>E4;$A$2:$A$9)))}
F5 {=WENN(E5="";"";MIN(WENN($A$2:$A$9=A6;$B$2:$B$9)))}
G5 {=WENN(E5="";"";MAX(WENN($A$2:$A$9=A6;$B$2:$B$9)))}
{} Matrixformel mit Strg+Umschalt+Enter abschließen

Tabellendarstellung in Foren Version 1.4



Anzeige
Min-Datum und Max-Datum pro Artikel-Nr.
15.05.2009 09:46:51
WF
Hi Jürgen,
in F1 steht die Arrayformel:
{=MIN(WENN(A1:A99=E1;B1:B99))}
und in G1:
{=MAX(WENN(A1:A99=E1;B1:B99))}
ARRAY-Formel {=geschweifte Klammern} nicht eingeben;
Abschluß der Formel mit gleichzeitig Strg / Shift / Enter (statt Enter allein); - das erzeugt sie.
Salut WF
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximale und minimale Daten mit Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das kleinste (Minimum) und größte (Maximum) Datum für Artikelnummern in einer Excel-Tabelle zu ermitteln, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind, z.B. Spalte A für die Artikelnummern und Spalte B für die zugehörigen Daten.

  2. Formeln eingeben:

    • In Zelle F1 (für das Minimum):
      {=MIN(WENN($A$2:$A$9=E1;$B$2:$B$9))}
    • In Zelle G1 (für das Maximum):
      {=MAX(WENN($A$2:$A$9=E1;$B$2:$B$9))}
  3. Matrixformel aktivieren: Nachdem du die Formeln eingegeben hast, bestätige sie mit Strg + Shift + Enter, um sie als Matrixformel zu aktivieren. Dadurch erhältst du geschweifte Klammern um die Formeln.

  4. Artikelnummer eingeben: Gib die gewünschte Artikelnummer in Zelle E1 ein. Excel wird dann das minimale Datum in F1 und das maximale Datum in G1 anzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!

    • Ursache: Die Formel ist nicht als Matrixformel eingegeben. Lösung: Stelle sicher, dass du Strg + Shift + Enter verwendest.
  • Fehler: Keine Ergebnisse

    • Ursache: Die Artikelnummer in E1 stimmt nicht mit den Artikelnummern in Spalte A überein. Lösung: Überprüfe die Eingabe in E1 und die Daten in Spalte A.
  • Fehler: Datenformat

    • Ursache: Datum wird nicht im richtigen Format angezeigt. Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen für Datum korrekt formatiert sind.

Alternative Methoden

Wenn du nicht mit Matrixformeln arbeiten möchtest, kannst du auch die Funktionen MINWENN() und MAXWENN() verwenden, die in neueren Excel-Versionen verfügbar sind.

  • In Zelle F1:
    =MINWENN(A:A; E1; B:B)
  • In Zelle G1:
    =MAXWENN(A:A; E1; B:B)

Diese Funktionen sind einfacher zu verwenden und benötigen keine speziellen Eingabemethoden.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Artikel Datum
1 29.12.2006
1 28.04.2009
2 29.08.2008
3 23.04.2009

Für Artikel 1 würdest du mit den oben genannten Formeln in F1 und G1 das Ergebnis erhalten:

  • F1: 29.12.2006 (Minimum)
  • G1: 28.04.2009 (Maximum)

Tipps für Profis

  • SVERWEIS mit Minimum kombinieren: Du kannst SVERWEIS() nutzen, um Werte basierend auf einem Minimum zu suchen. Beispiel:

    =SVERWEIS(MIN(WENN($A$2:$A$9=E1;$B$2:$B$9));$A$2:$B$9;2;FALSCH)
  • Daten filtern: Verwende die Filterfunktion in Excel, um schnell die relevanten Zeilen für deine Berechnungen zu isolieren.

  • Dynamische Bereiche: Nutze Tabellen oder dynamische Bereichsnamen, um deine Formeln flexibler zu gestalten, besonders bei wachsenden Datensätzen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formeln anpassen, wenn ich mehr Daten habe? Du kannst die Bereiche in den Formeln einfach erweitern, indem du $A$2:$A$99 anstelle von $A$2:$A$9 verwendest.

2. Funktioniert das auch in Excel Online? Ja, die beschriebenen Funktionen und Methoden sind auch in Excel Online verfügbar.

3. Was mache ich, wenn ich mehrere Artikelnummern gleichzeitig analysieren möchte? Du kannst eine Pivot-Tabelle verwenden, um die minimalen und maximalen Daten für mehrere Artikelnummern auf einmal zu aggregieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige