Diagrammfläche dreifarbig gestalten: Ampelfarben in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Diagramm erstellen: Wähle die Daten für dein Liniendiagramm aus und gehe zu Einfügen > Diagramm > Liniendiagramm
. Dies bildet die Basis für deine Darstellung.
-
Datenreihe hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen
. Füge die Werte für die Abweichung hinzu.
-
Kombinationsdiagramm erstellen: Gehe zu Diagrammtools > Entwurf > Diagrammtyp ändern
. Wähle die Kombination aus Linien- und Flächendiagramm. So kannst du die Fläche unter der Kurve einfärben.
-
Farben anpassen: Klicke auf die Fläche und wähle Formatieren
. Hier kannst du den Hintergrund mehrfarbig gestalten, indem du die Füllung auf die gewünschten Farben anpasst:
- Grün für Abweichungen größer als 2,5%
- Gelb für Abweichungen zwischen 2,5% und 17%
- Rot für Abweichungen über 17%
-
Diagrammformatierung abschließen: Schließe das Formatierungsfenster und passe gegebenenfalls die Achsenbeschriftungen sowie die Legende an.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Das Diagramm zeigt keine Farben: Stelle sicher, dass du die Fläche des Diagramms als Flächendiagramm und nicht nur als Liniendiagramm formatiert hast.
-
Farben werden nicht korrekt angezeigt: Prüfe, ob du die richtigen Schwellenwerte für die Farbänderung festgelegt hast. Diese müssen den entsprechenden Abweichungen entsprechen.
-
Diagramm ist nicht sichtbar: Manchmal kann es passieren, dass das Diagramm hinter anderen Elementen liegt. Überprüfe die Reihenfolge der Objekte in Excel.
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, die Diagrammfläche mehrfarbig zu gestalten, ist die Verwendung von Bedingter Formatierung. Du kannst deine Daten in Excel so formatieren, dass bestimmte Werte automatisch in einer Farbe angezeigt werden. Für die Darstellung im Diagramm könntest du auch separate Datenreihen für jede Farbzone anlegen und diese dann in ein gestapeltes Flächendiagramm umwandeln.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du die Diagrammfläche dreifarbig gestalten kannst:
Diese Werte werden dann entsprechend deinen definierten Schwellenwerten in den gewählten Farben angezeigt.
Tipps für Profis
-
Verwendung von Makros: Wenn du häufig mit solchen Diagrammen arbeitest, kannst du Makros verwenden, um den Prozess zu automatisieren. Dies spart Zeit und sorgt für konsistente Ergebnisse.
-
Diagramm-Design optimieren: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen und Stilen, um das beste visuelle Ergebnis zu erzielen. Ein gut gestaltetes Liniendiagramm kann viel aussagekräftiger sein als ein einfaches.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich auch andere Diagrammtypen verwenden?
Ja, du kannst auch andere Diagrammtypen wie Säulendiagramme oder Punktdiagramme verwenden, um die Ampelfarben darzustellen.
2. Wie kann ich die Hintergrundfarbe einer einzelnen Zelle ändern?
Verwende die bedingte Formatierung, um Excel Zellen mehrfarbig zu gestalten, basierend auf bestimmten Kriterien.
3. Was tun, wenn die Farben nicht wie gewünscht angezeigt werden?
Überprüfe die Diagrammoptionen und stelle sicher, dass die Fülloptionen korrekt eingestellt sind. Manchmal kann das Zurücksetzen auf die Standardwerte helfen.