Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

summe bilden über mehrere excel dateien?

Forumthread: summe bilden über mehrere excel dateien?

summe bilden über mehrere excel dateien?
09.06.2009 16:30:25
christoph
hallo zusammen,
gibt es eine möglichkeit den inhalt bestimmter zellen in einer tabelle in einer excel-datei über mehrere excel-dateien (alle tabellen sind inhaltlich gleich aufgebaut) aufzusummieren?
zur veranschaulichung der problemstellung:
summe aus "inhalt von zelle a1 aus tabelle1 aus datei1" mit "inhalt von zelle a1 aus tabelle1 aus datei2"
gruß christoph
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: summe bilden über mehrere excel dateien?
09.06.2009 16:33:14
selli
hallo christoph,
wie sind denn die dateinamen strukturiert?
gruß selli
AW: summe bilden über mehrere excel dateien?
09.06.2009 16:36:41
Ramses
Hallo
Klar geht das.
=SUMME('D:\[Todelete2.xlsx]Tabelle1'!$A$1;[ToDelete.xlsx]Tabelle1!$A$1)
Im Beispiel die Erste Datei mit Pfadangabe weil in einem anderen Ort gespeichert, die zweite Mappe ist am gleichen Ort gespeichert.
HowTo Simple ?
Basistabelle und alle Dateien öffnen
In Basistabelle in Zelle "=Summe(" eingeben, danach einfach alle Zellen/Bereich in den anderen Mappen markieren die du summieren möchtest. Nach jeder Mappe ein ";" setzen. Fertig
Bei EXCLE Gut sollte das aber bekannt sein
Gruss Rainer
Anzeige
OT @Ramses
09.06.2009 17:07:11
Jens
Hi Rainer
Sry, dass ich hier so einfach eine Frage dazwischen haue.
Aber könntest Du Dir bitte mal diesen Thread anschauen (?):
https://www.herber.de/forum/messages/1079076.html
Das Problem interessiert mich ebenfalls sehr, falls Du da einen Lösungsansatz oder eine Idee hättest...?
Danke schon mal für's schauen :o)
Gruß aus dem Sauerland
Jens
Anzeige
AW: OT @Ramses
10.06.2009 08:10:25
Ramses
Hallo
Da bin ich auch schon länger auf der Suche wie das bewerkstelligt wird.
Ich denke dazu wird eine API Funktion benötigt, aber alles was ich bisher gefunden habe bezieht sich auf Novell-Netzwerke.
Auch wenn es sicherlich was gibt,...derzeit kann ich dir hier keine Lösung anbieten.
Gruss Rainer
Anzeige
Ok, trotzdem Danke, Rainer :o) oT
10.06.2009 14:07:58
Jens
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe über mehrere Excel-Dateien bilden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Summe über mehrere Excel-Dateien zu bilden, folge diesen Schritten:

  1. Öffne alle betroffenen Excel-Dateien: Stelle sicher, dass alle Dateien, aus denen Du Daten summieren möchtest, geöffnet sind.

  2. Wechsle zur Basistabelle: Gehe zu der Excel-Datei, in der Du die Summe darstellen möchtest.

  3. Beginne die Eingabe: Klicke in die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll, und gebe =SUMME( ein.

  4. Markiere die Zellen: Klicke auf die erste Excel-Datei, und markiere die Zelle, die Du summieren möchtest (z.B. A1 in Tabelle1).

  5. Füge weitere Zellen hinzu: Setze ein Semikolon (;) und wiederhole den vorherigen Schritt für alle weiteren Dateien, die Du einbeziehen möchtest. Das sieht dann etwa so aus:

    =SUMME('D:\[Datei1.xlsx]Tabelle1'!$A$1; '[Datei2.xlsx]Tabelle1'!$A$1)
  6. Bestätige die Eingabe: Drücke die Eingabetaste, um die Berechnung abzuschließen. Die Summe wird nun in der gewählten Zelle angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Datei nicht gefunden: Überprüfe den Dateipfad. Der Pfad muss korrekt sein, und die Datei muss geöffnet sein.

  • Falsches Format: Achte darauf, dass die Zellen, die Du summierst, im gleichen Format (z.B. Zahl oder Text) sind.

  • Semikolon statt Komma: Je nach Regionaleinstellungen kann es sein, dass Du Kommas statt Semikolons verwenden musst. Teste beide Varianten.


Alternative Methoden

Wenn Du Schwierigkeiten hast oder eine einfachere Lösung suchst, kannst Du auch die Konsolidierungsfunktion von Excel verwenden:

  1. Gehe zu "Daten": Klicke auf "Daten" in der oberen Menüleiste.
  2. Wähle "Konsolidieren": Wähle die Option "Konsolidieren" aus dem Menü.
  3. Wähle die Funktion: Wähle "Summe" aus der Dropdown-Liste.
  4. Bereiche hinzufügen: Füge die Bereiche aus den verschiedenen Dateien hinzu und klicke auf "OK".

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du mit vielen Dateien arbeitest.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast zwei Excel-Dateien: Verkäufe_2022.xlsx und Verkäufe_2023.xlsx. Beide Dateien haben eine Tabelle namens Umsatz, und Du möchtest die Zelle B2 summieren:

=SUMME('[Verkäufe_2022.xlsx]Umsatz'!$B$2; '[Verkäufe_2023.xlsx]Umsatz'!$B$2)

Dies summiert die Werte in B2 jeder Datei und zeigt das Ergebnis in Deiner Basistabelle an.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Wenn Du häufig auf dieselben Zellen zugreifst, benenne diese Bereiche, um die Formel übersichtlicher zu gestalten.

  • Verknüpfungen prüfen: Halte die Verknüpfungen zu den Dateien aktuell. Wenn Du Dateien umbenennst oder verschiebst, musst Du die Pfade in Deinen Formeln anpassen.

  • Nutze VBA: Für fortgeschrittene Nutzer kann VBA (Visual Basic for Applications) eine mächtige Methode sein, um diese Prozesse zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch Zellen aus geschlossenen Dateien summieren?
Nein, du musst die Dateien geöffnet haben, um auf die Zellen zugreifen zu können.

2. Was ist, wenn die Dateien unterschiedliche Strukturen haben?
In diesem Fall kannst Du die Zellen nur manuell anpassen, da die Formel nur mit identischen Zellreferenzen funktioniert.

3. Funktioniert das in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige