Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: aufgerufene Objekt wurde von den Clients getre

aufgerufene Objekt wurde von den Clients getre
den
Hallo,
ich habe ein recht einfaches, kleines Makro geschrieben, bekommen aber auf verschiedenen Rechnern sehr unterschiedliche Reaktionen.
Makro-Code
Sub NeueGruppe()
Application.EnableEvents = False
Gruppe.Show
'Tabelle kopieren und Namen vergeben
tabname = "Einkommen " & Gruppe.tbGruppenleiter
Application.Worksheets("Muster").Visible = True
'Sheets("Muster").Select
Sheets("Muster").Copy Before:=Sheets("Muster")’  Hier tritt der Fehler auf!
Sheets("Muster (2)").Select
Sheets("Muster (2)").Name = tabname
Application.Worksheets("Muster").Visible = False
'Bezeichnung der Mitarbeiter
Sheets(tabname).Range("a18") = Gruppe.tbM1
usw….
Zu Erklärung: Gruppe ist eine UF mit der Namen und Umsätze eingegeben werden.
Das Makro NeueGruppe starte ich über den Klick auf einen Button auf dem ersten Tabellenblatt.
Das Makro läuft unter XP aber nicht unter Excel97.
Bei Befehl Sheets("Muster").Copy Before:=Sheets("Muster") erhalte ich die Fehlermeldung:
Laufzeitfehle 1004
Die Copy-Methode des Worksheet-Objektes ist fehlerhaft.
Wenn ich davor Sheets("Muster").Select einfüge, bricht Excel 97 ab.
Leider läuft das Makro auch nicht auf allen Rechnern mit XP Sp3. Bei einigen erhalte ich die Meldung:
Laufzeitfehler '-2147417848 (80010108)'
Automatisierungsfehler
Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt.
In Internet gibt es zwar hunderte Hinweise, was man tun könnte, aber kein hat mich bisher so richtig weitergebracht.
Hat jemand eine Idee, was ich tun /lassen könnte?
Grüße
Peter
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: aufgerufene Objekt wurde von den Clients getre
10.08.2009 21:05:53
den
Hallo Peter,
das Excel97-Problem solltest du wie folgt in den Griff bekommen.
Ändere für den Command-Button auf dem 1. Blatt die Egenschaft "TakeFocusOnClick" auf False. Dazu vorher in der Symbolleiste "Steuerelemente - Toolbox" den Edit-Mode aktivieren.
Zum Fehler unter XP kann ich leider nichts sagen.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: aufgerufene Objekt wurde von den Clients getre
10.08.2009 21:24:47
den
Hallo Franz,
TakeFocusOnClick habe ich auf false gesetzt. Excel noch einmal zur Sicherheit neu gestartet und den Button noch einmal kontrolliert (steht auf false). Leider hat das nichts bewirkt. Excel stürzt aber nach wie vor gnadenlos beim Copy-Befehl ab.
Gibt es noch eine Möglichkeit?
Grüße Peter
Anzeige
AW: aufgerufene Objekt wurde von den Clients getre
10.08.2009 23:56:54
den
Hallo Peter,
ich hab die Prozedur und das UF mal nachgebaut. Funktioniert unter Ecxel2007.Funktioniert ohne Störungen,
https://www.herber.de/bbs/user/63745.xls
Gruss
Franz
AW: aufgerufene Objekt wurde von den Clients getre
11.08.2009 08:17:18
den
Hallo Franz,
das Gleiche habe ich gestern Abend auch gemacht, ich habe die ganze Prozedur mit allen Modulen in einer neuen Exceltabelle neu aufgebaut. Es funktioniert einwandfrei auf allen Rechnern. Es ist schon merkwürdig, denn ich habe ja nur den Text der Module kopiert und in einer neuen Excel-Tabelle in neue Module eingesetzt. Warum also die ursprüngliche Version auf manchen Rechnern läuft und auf einigen nicht, bleibt mir ein Rätsel.
Aber Danke für Deine Mühe.
Grüße
Peter
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisierungsfehler in Excel: Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Makro erstellen: Öffne Excel und erstelle ein neues Makro. Du kannst dies unter "Entwicklertools" > "Makros" tun.

  2. Code eingeben: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub NeueGruppe()
       Application.EnableEvents = False
       Gruppe.Show
       tabname = "Einkommen " & Gruppe.tbGruppenleiter
       Application.Worksheets("Muster").Visible = True
       Sheets("Muster").Copy Before:=Sheets("Muster")
       Sheets("Muster (2)").Name = tabname
       Application.Worksheets("Muster").Visible = False
       Sheets(tabname).Range("A18") = Gruppe.tbM1
    End Sub
  3. Button zuweisen: Füge einen Button auf dem ersten Tabellenblatt hinzu und weise das Makro "NeueGruppe" zu.

  4. Testen: Klicke auf den Button und beobachte, ob der Fehler "automatisierungsfehler das aufgerufene objekt wurde von den clients getrennt" auftritt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 1004: Wenn du diesen Fehler erhältst, könnte es daran liegen, dass das Arbeitsblatt "Muster" nicht vorhanden ist oder nicht sichtbar ist. Stelle sicher, dass das Arbeitsblatt existiert.

  • TakeFocusOnClick: Bei Verwendung eines Command-Buttons in Excel 97 kann das Setzen der Eigenschaft "TakeFocusOnClick" auf False helfen, um Abstürze zu vermeiden. Du kannst dies im Edit-Modus der Steuerelemente einstellen.

  • Unterschiedliche Excel-Versionen: Beachte, dass der Code unter verschiedenen Excel-Versionen (z.B. Excel 2007, Excel 97) unterschiedlich funktionieren kann. Wenn der Fehler nur auf bestimmten Rechnern auftritt, kann es an der Version liegen.


Alternative Methoden

  • Neues Arbeitsblatt erstellen: Wenn du regelmäßig Probleme mit dem Kopieren von Arbeitsblättern hast, versuche, ein neues Arbeitsblatt zu erstellen und die Daten manuell hineinzukopieren.

  • Makro neu anlegen: Manchmal kann es helfen, das gesamte Makro in einer neuen Excel-Datei neu aufzubauen, um mögliche Fehler in der ursprünglichen Datei zu vermeiden.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie du mit dem Fehler umgehen kannst:

Sub BeispielMakro()
    On Error GoTo Fehlerbehandlung
    Application.Worksheets("Muster").Copy Before:=Application.Worksheets(1)
    Exit Sub

Fehlerbehandlung:
    MsgBox "Ein Fehler ist aufgetreten: " & Err.Description
End Sub

Mit diesem Makro erhältst du eine Fehlermeldung in einem Dialogfeld, falls ein Fehler auftritt.


Tipps für Profis

  • Fehlerprotokollierung: Implementiere eine Fehlerprotokollierung, um herauszufinden, wann und wo der Fehler auftritt. Dies kann dir helfen, die genaue Ursache zu identifizieren.

  • Versionierung: Halte die Versionen deiner Dateien in einem Versionskontrollsystem, um Änderungen zurückverfolgen und vergleichen zu können.

  • Testumgebung: Richte eine Testumgebung ein, um neue Makros zu testen, bevor du sie in produktiven Arbeitsblättern verwendest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erhalte ich den Fehler "das aufgerufene objekt wurde von den clients getrennt"? Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Objekt in Excel nicht mehr verfügbar ist, z.B. wenn das Arbeitsblatt oder der Button nicht richtig referenziert wird. Überprüfe, ob alle Objekte vorhanden und sichtbar sind.

2. Funktioniert mein Makro in allen Excel-Versionen? Nicht unbedingt. Unterschiede zwischen Excel-Versionen können dazu führen, dass ein Makro nicht überall gleich funktioniert. Es ist ratsam, das Makro in der Version zu testen, in der es verwendet werden soll.

3. Was kann ich tun, wenn mein Excel abstürzt? Versuche, das Makro in einer neuen Datei neu zu erstellen. Achte darauf, dass alle Objekte korrekt referenziert sind und dass keine Konflikte mit anderen Makros oder Add-Ins bestehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige