Informationen und Beispiele zum Thema Userform | |
---|---|
![]() |
Userform-Seite mit Beispielarbeitsmappe aufrufen |
Betrifft: Diagramm per Checkbox erstellen
von: Jonathan
Geschrieben am: 19.01.2010 09:04:46
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr bereits eine ähnliche Anfrage gestellt und erstklassige Hilfe bekommen.
In einem Excel-Sheet befinden sich mehrere Tabellen (ca. 20 Stk.) nebeneinander (immer 3 Spalten und gleicher Abstand).
Jede Tabelle besitzt eine Checkbox. Wird eine Checkbox aktiviert wird der zugehörige Datenbereich als Diagramm dargestellt. Wird die Checkbox deaktiviert wird das Diagramm wieder gelöscht.
Um nicht für jede Checkbox einen Code zu schreiben wurde mir freundlicherweise von NoNet hier aus dem Forum ein Klassenmodul zur Verfügung gestellt, damit der Code nur einmal geschrieben werden muss und dann für jede Checkbox gilt.
Dieser Code funktioniert perfekt, wenn die Tabellen untereinander angeordnet sind.
Ich bekomme es nun einfach nicht hin, den Code so umzustellen, dass er für Tabellen funktioniert, welche nebeneinander angeordnet sind.
Es klappt zwar, dass wenn die erste Checkbox angeklickt wird, auch das richtige Diagramm erstellt wird
ALLERDINGS wird bei allen weiteren Checkboxen der Bereich nicht angepasst...
Könnt ihr mir hierbei vlt. nochmals behilflich sein? Wäre wirklich super.
Hier die Bsp-Datei mit vorhandenem Code:
https://www.herber.de/bbs/user/67303.xls
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Jonathan
Betrifft: Variable Datenquelle
von: Matthias5
Geschrieben am: 19.01.2010 10:31:45
Hallo Jonathan,
die Datenquelle war ja fixiert. Teste es mal mit dieser Version: https://www.herber.de/bbs/user/67306.xls
Gruß,
Matthias
Betrifft: Frage Resize-Eigenschaft
von: Jonathan
Geschrieben am: 19.01.2010 11:12:40
Hallo Matthias,
ersteinmal vielen, vielen Dank für deine Hilfe.
Es funktioniert nun prima.
Allerdings habe ich noch eine Frage bzgl. der Resize-Eigenschaft.
Diese ist im Code mit "Resize (30)" für 30 Zeilen angegeben.
Lässt sich anstatt der 30 Zeilen auch ein variabler Wert erfassen, z.B. dass die Datenbereiche sich nach der Anzahl der Werte in Spalte A richten?
Gruß
Jonathan
Betrifft: AW: Frage Resize-Eigenschaft
von: Matthias5
Geschrieben am: 19.01.2010 11:19:14
Hallo Jonathan,
ist in dieser Version eingebaut: https://www.herber.de/bbs/user/67308.xls
Es werden alle Einträge in Spalte A gezählt und 1 abgezogen (für die Spaltenbeschriftung). Solltest du also z.B. noch eine Überschrift oder Bemerkung in Spalte A schreiben, musst du das entsprechend anpassen (-2 statt -1).
Gruß,
Matthias
Betrifft: Danke - Hervoragend!!!
von: Jonathan
Geschrieben am: 19.01.2010 11:31:03
Hallo Matthias,
super, herzlichen Dank.
Hast mir sehr geholfen. Ich habe eben nur noch kurz die Beschriftung der X-Achse variabel "eingestellt".
Gruß
Jonathan
Betrifft: Variable Datenquelle
von: Matthias5
Geschrieben am: 19.01.2010 12:41:00
Hallo Jonathan,
die Datenquelle war ja fixiert. Teste es mal mit dieser Version: https://www.herber.de/bbs/user/67306.xls
Gruß,
Matthias