Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: automatisches Erfassungsdatum

automatisches Erfassungsdatum
René
Hallo liebe Excelaner,
ist es möglich das in der Nachbarzelle einer Zelle in der ein Wert eingetragen wird automatisch das Datum eingetragen wird wann der Wert in die Zele eingetragen wurde. Es darf aber keine Formel sein die sich danach wieder ändert, also nicht so was wie =(Heute)
Habe eine Tabelle die mehrmal täglich automatisch gefüllt wird und will wissen wann jede einzelne Zelle gefüllt wurde.
Vielleicht könnt ihr mir helfen
Danke René
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Worksheet_Change
16.02.2010 21:55:02
Uduuh
Hallo,
prinzipiell so:
Im Code der Tabelle:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Target.Offset(, 1) = Now
End Sub
Gruß aus’m Pott
Udo

AW: Worksheet_Change
16.02.2010 21:57:40
René
Hallo Udo, also muss ich VBA öfnnen und in diese Tabelle den Code eingeben? Aber wo sehe ich dann wann welche Zelle in die Tabelle eingetragen wurde?
Anzeige
AW: Worksheet_Change
16.02.2010 22:01:40
Uduuh
Hallo,
1. Rechtsklick auf das Register: Code anzeigen
2. Es ging nur ums Prinzip! Hellsehen kann ich nicht. Welche Zelle: Target.Address
Gruß aus’m Pott
Udo

AW: Worksheet_Change
16.02.2010 22:02:57
René
Danke Udo, wünsche noch schönen Abend. Gruß René
AW: automatisches Erfassungsdatum
16.02.2010 21:57:19
fcs
Hallo René,
bei manuellen Eingaben kann man das Change-Ereignis auswerten und bei einer Änderung des Zellinhalts in Zellen ein Makro starten, dass gewünschte Aktionen ausführt.
Ob das bei deinem automatisierten Ausfüllen der Datei auch wirksam ist kann ich nicht sagen. Ein entsprechendes Makro schaut wie folgt aus und muss im VBA-Editor unter der Tabelle eingefügt werden, in der die Werte eingetragen werden.
Gruß
Franz
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
'Prüfen von Eingaben in Spalte A (1) der Tabelle
If Target.Column = 1 Then
'Datum + Uhrzeit in rechte Nachbarzelle eintragen
Target.Offset(0, 1).Value = Now
End If
End Sub

Anzeige
AW: automatisches Erfassungsdatum
16.02.2010 22:03:50
René
Hallo Franz,
herzlichen Dank, habe mich sehr über die schnelle Hilfe gefreut. SChönen Abend noch Gruß René
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Erfassungsdatum in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein automatisches Erfassungsdatum in Excel zu erstellen, kannst du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden. Folge diesen Schritten:

  1. Öffne Excel und die entsprechende Datei, in der du das Erfassungsdatum einfügen möchtest.

  2. Rechtsklick auf das Tabellenblatt-Register (unten links) und wähle „Code anzeigen“.

  3. Füge den folgenden Code in das VBA-Fenster ein:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
       ' Prüfen von Eingaben in Spalte A (1) der Tabelle
       If Target.Column = 1 Then
           ' Datum + Uhrzeit in rechte Nachbarzelle eintragen
           Target.Offset(0, 1).Value = Now
       End If
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und kehre zurück zu deiner Excel-Tabelle.

  5. Teste die Funktion, indem du in eine Zelle der ersten Spalte einen Wert eingibst. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit sollten automatisch in der benachbarten Zelle erscheinen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Datum wird nicht eingetragen.
    Lösung: Stelle sicher, dass der Code im richtigen Tabellenblatt eingefügt wurde und dass du in die richtige Spalte (Spalte A) schreibst.

  • Fehler: Das Datum ändert sich nach jeder Eingabe.
    Lösung: Achte darauf, dass das Now-Kommando richtig verwendet wird, um das Datum und die Uhrzeit beim ersten Eintrag zu speichern. Der Code sollte in einer Worksheet_Change-Subroutine sein.


Alternative Methoden

Falls du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, gibt es alternative Methoden, wie z.B. die Verwendung von Excel-Formeln. Allerdings wären diese nicht dauerhaft, da sie sich bei jeder Neuberechnung ändern können. VBA ist die effizienteste Methode, um ein automatisches Erfassungsdatum zu setzen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie du das Erfassungsdatum in einer Tabelle verwenden kannst:

  • In Spalte A trägst du die Namen von Mitarbeitern ein.
  • In Spalte B wird automatisch das Datum eingetragen, wann die Namen hinzugefügt wurden.

Du kannst den Code anpassen, um auch andere Spalten zu überwachen.


Tipps für Profis

  • Verwende Kommentare im Code, um die Funktion jeder Zeile zu erklären. Das erleichtert das Verständnis, wenn du später Anpassungen vornehmen möchtest.
  • Teste den Code in einer Kopie deiner Arbeitsmappe, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Denke daran, Excel-Makros zu aktivieren, damit dein Code korrekt ausgeführt wird.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Muss ich etwas Besonderes einstellen, um VBA nutzen zu können?
Antwort: Ja, du musst sicherstellen, dass Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu den Excel-Optionen und aktiviere die Makrosicherheit.

2. Frage
Kann ich das Datum mit einer anderen Zeit- oder Datumsformatierung anzeigen lassen?
Antwort: Ja, du kannst die Formatierung der Zelle anpassen, in die das Datum eingetragen wird, um das gewünschte Format zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige