Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 11:16:26
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: sverweis mit nicht genau übereinstimmenden Suchkri

sverweis mit nicht genau übereinstimmenden Suchkri
Maria
Hallo Forum,
ich habe ein Problem bei dem ich Eure Hilfe bräuchte.
Ich habe in Spalte A in Blatt 1 Uhrzeiten stehen (22:11:01, 22:11:02, usw.). Das gleiche in Spalte A in Blatt 2. Jetzt möchte ich die Uhrzeiten in Blatt 1 mit Blatt 2 vergleichen und dann von Blatt 2, bei entsprechender Übereinstimmung, den Wert in Spalte B von Blatt 2 in Spalte B in Blatt 1 übernehmen.
So weit kein Problem mit SVerweis.
Jetzt habe ich aber in Blatt 2 keine durchgehenden Uhrzeiten wie in Blatt 1. Da fehlen mit immer mal einige Sekunden (22:11:01, 22:11:05, 22:11:30, usw.). Wenn genau der Wert von Blatt 1 in Blatt 2 gesucht wird, gibt es demensprechend eine Fehlermeldung.
Wie bekomme ich das hin, dass bei einer nicht vorhandenen Uhrzeit in Blatt 2 automatisch der Wert von dem letzten Eintrag vor der gesuchten Uhrzeit genommen wird, der vorhanden ist?
Beste Grüße
Maria
Anzeige
=sverweis(....;1) owT
20.02.2010 17:22:06
Uduuh
Gruß aus’m Pott
Udo

AW: =sverweis(....;1) owT
20.02.2010 19:03:32
Maria
Danke für Deine Antwort Uduuh
Das funktioniert leider nicht. Bekomme bei einigen #NV zurück und beim Rest wird immer der gleiche Wert ausgegeben.
PS: Hab aus Dummheit meine Frage öfters ins Forum gestellt. Kann ich die selbst irgendwie löschen?
Anzeige
lad doch mal ein Beispiel hoch
20.02.2010 19:10:22
Matthias
Hallo
PS: Hab aus Dummheit meine Frage öfters ins Forum gestellt. Kann ich die selbst irgendwie löschen?
Antwort: Nein
Ist aber jetzt auch egal.
Lad doch mal eine Beispielmappe hoch. Das macht es für alle einfacher.
Und beschreibe in der Datei einfach was Du wann, wo und warum erwartest.
Gruß Matthias
Anzeige
A aufsteigend sortiert? owT
20.02.2010 19:44:43
Uduuh
AW: kleine Ergänzung zum Sverweis
20.02.2010 19:36:44
Daniel
weil Udo manchmal etwas wortkarg ist:
wenn beim Sverweis der 4. Parameter = 0 oder FALSCH gesetzt wird, dann sucht Excel nach genauen Übereinstimmungen.
wird der Wert nicht gefunden, dann gibt den #NV-Fehler.
wird der 4. Parameter = 1 oder WAHR gesetzt, dann müssen die Werte nicht genau übereinstimmen.
Wenn Excel einen Wert nicht findet, dann gibt die Funktion als Ergebnis den nächstkleineren zurück.
allerdings erfordet diese Funktion, daß die Suchtabelle nach ihrer ersten Spalte aufsteigend sortiert ist.
Beispiel: du hast in der Tabelle 1 Spalte A und B folgende Werte stehen:
1 A
2 B
4 C
5 D
dann hat die Formel =SVerweis(3;A:B;2;1) das Ergebnis "B".
denn 3 wird nicht gefunden, der nächstkleinere Wert in der Tabelle ist 2, also wird der Wert von 2 "B" als Ergebnis genommen.
Gruß, Daniel
Anzeige
Udo hat doch den 4.Parameter als 1 angegeben! owT
20.02.2010 19:45:27
Matthias
Hallo zusammen
Ja, ok - wenn man Udos Antwort liest und gar keinen Plan hat erscheint es schon schwierig, es für sich zu verstehen.
für Maria:
Userbild
Gruß Matthias
und gar keinen Plan hat
20.02.2010 19:54:54
Uduuh
Hallo,
Ich hatte in der Frage als Level Excel gut gelesen.
Dann sollte man den SVERWEIS kennen und auch in der Hilfe nachlesen können.
Da ich die 1 extrem selten benutze, entfällt mir das Verhalten, z.B. dass die Kriterienspalte sortiert sein muss, auch immer wieder. Dann les ich halt nach.
Gruß aus’m Pott
Udo

Anzeige
ich meinte Maria hat keinen Plan ...
20.02.2010 20:02:21
Matthias
Sorry Udo
das war nicht an Dich adressiert.
Ich hatte doch geschrieben, das Du den richtigen 4. Parameter angegeben hast
Du hast meinen Beitrag sicher nur falsch interpretiert.
Er war doch an Maria gerichtet.
Gruß Matthias
Das hat Udo sicher auch so verstanden! ;-) orT
21.02.2010 02:21:04
Luc:-?
Gruß+schöSo, Luc :-?
AW: kleine Ergänzung zum Sverweis
20.02.2010 21:53:04
Maria
Das war mein Fehler. Sie waren nicht aufsteigend sortiert.
Muss man verstehen warum es nicht funktioniert wenn sie nicht aufsteigend sortiert sind? Ist ja nicht so, dass mir Excel nur einen falschen Wert ausgegeben hatte, sondern wenn überhaupt, immer den gleichen falschen Wert.
Naja. Funktioniert so mit der angegebenen Formel und der richtigen Sortierung.
Ich danke allen für die Hilfe und wünsche Euch noch ein schönes Wochenende.
Grüße
Maria
Anzeige
AW: kleine Ergänzung zum Sverweis
20.02.2010 22:31:57
Daniel
Hi
man muss es nicht verstehen, aber es hilft manchmal, wenn man weiß, wie Funktionen Funktionieren.
ich will es mal am Beispiel eines klassischen Telefonbuch erklären:
wenn du den 4. Parameter = 0 setzt, dann geht Excel die Tabelle von vorne nach hinten durch und vergleicht jeden Wert mit dem Suchwert, bei einem Fund stoppt die Suche und das Ergebnis wird ausgegeben.
Das ist so, wie wenn du eine Telefonnummer hast und den dazugehörigen Namen im Telefonbuch (echtes Buch) finden willst, dann musst du so vorgehen, weil das Telefonbuch nicht nach Nummern sortiert ist.
wenn du eine Nummer in Berlin oder Köln auf diese weise suchen willst, bist du ne Weile beschäfigt, wenn du kein Glück hast und die Nummer am Anfang steht.
Hast du allerdings den Namen und willst die Telefonnummer dazu rausfinden, dann kannst du wesentlich effizienter vorgehen:
- Telefonbuch in der Mitte aufschlagen, einen Namen raussuchen und den mit den gesuchten Namen vergleichen.
- Ist der Name in der Mitte kleiner als dein Suchname, nimmst du jetzt die 2. Hälfte vom Telefonbuch, wenn nicht, die erste.
- jetzt wiederholst du das gleiche Spiel mit der gewählten Telefonbuchhälfte, danach hast du das Telefonbuchviertel, in dem sich der Name befinden muss.
- das wiederholst du solange, bis am Schluss nur noch ein Name übrig bleibt.
auf diese Weise kannst du sehr schnell den Namen finden und die Telefonnummer ablesen, auch in grossen Telefonbüchern, aber sie funktioniert halt nur, wenn die Liste sortiert ist.
Diese Suchmethode wendet auch Excel an, wenn du den 4. Parameter = 1 setzt.
Wenn man das weiß, kann man z.B. auch daraus ableiten, welchen SVerweis man verwenden sollte, wenn man ihn auf grosse Tabellen (1000 Einträge und mehr) anwenden will
Gruß, Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVerweis mit nicht genau übereinstimmenden Suchkriterien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in Excel gut strukturiert sind. In diesem Fall hast Du in Blatt 1 und Blatt 2 Uhrzeiten in Spalte A.

  2. SVerweis-Funktion verwenden: Um den SVerweis anzuwenden, kannst Du die folgende Formel verwenden:

    =SVERWEIS(A2;Blatt2!A:B;2;1)

    Hierbei wird nach dem Wert in A2 von Blatt 1 in der Tabelle von Blatt 2 gesucht. Der 4. Parameter ist auf 1 gesetzt, was bedeutet, dass Excel nach der letzten Übereinstimmung sucht, wenn die Werte nicht genau übereinstimmen.

  3. Sortierung der Daten: Stelle sicher, dass die Uhrzeiten in Blatt 2 aufsteigend sortiert sind. Ohne diese Sortierung kann Excel nicht korrekt den nächstkleineren Wert finden.

  4. Fehlerbehandlung: Um mit Fehlern umzugehen, kannst Du die WENNFEHLER-Funktion nutzen, um eine benutzerdefinierte Nachricht oder einen Wert anzuzeigen, wenn der SVerweis keinen Wert findet:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(A2;Blatt2!A:B;2;1);"Kein Treffer")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn Excel den gesuchten Wert nicht finden kann. Stelle sicher, dass die Uhrzeiten in Blatt 2 aufsteigend sortiert sind und dass Du den richtigen 4. Parameter (1 für ungefähre Übereinstimmung) gesetzt hast.

  • Fehler: Falsche Werte: Wenn Du immer den gleichen, falschen Wert erhältst, überprüfe die Sortierung der Daten in Blatt 2. Sie müssen sortiert sein, damit der SVerweis korrekt funktioniert.


Alternative Methoden

  • INDEX und VERGLEICH: Eine Alternative zum SVerweis ist die Kombination von INDEX und VERGLEICH. Diese Methode bietet mehr Flexibilität, insbesondere wenn die gesuchte Spalte nicht die erste ist:
    =INDEX(Blatt2!B:B;VERGLEICH(A2;Blatt2!A:A;1))

    Diese Formel sucht den nächstkleineren Wert und gibt den entsprechenden Wert aus Spalte B zurück.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in Blatt 1 und Blatt 2:

Blatt 1: A B
22:11:01
22:11:02
22:11:05
Blatt 2: A B
22:11:01 100
22:11:03 200
22:11:04 300
22:11:06 400

Die Formel =SVERWEIS(A2;Blatt2!A:B;2;1) in B2 von Blatt 1 gibt 100 zurück, in B3 gibt es 100 zurück, und in B4 wird 200 zurückgegeben, da 22:11:05 nicht vorhanden ist.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Überlege, Datenvalidierungsregeln zu implementieren, um sicherzustellen, dass nur gültige Uhrzeiten eingegeben werden.

  • Tabelle als dynamischen Bereich nutzen: Verwende Excel-Tabellen, um die Daten dynamisch zu halten und sicherzustellen, dass Deine Formeln immer die neuesten Daten berücksichtigen.

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest, erwäge die Verwendung von Pivot-Tabellen, um eine bessere Übersicht zu erhalten und die Daten effizienter zu analysieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was passiert, wenn die Uhrzeiten in Blatt 2 nicht aufsteigend sortiert sind?
Wenn die Uhrzeiten nicht aufsteigend sortiert sind, kann Excel keinen korrekten Wert zurückgeben. Es wird möglicherweise ein unerwartetes Ergebnis angezeigt oder der SVerweis gibt einen Fehler zurück.

2. Wie kann ich einen SVerweis in Excel durchführen, wenn die gesuchte Spalte nicht die erste ist?
In diesem Fall kannst Du die Kombination von INDEX und VERGLEICH verwenden, um flexiblere Suchkriterien anzuwenden, ohne dass die gesuchte Spalte die erste sein muss.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige