Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro-Sicherheit lässt sich nicht ändern

Makro-Sicherheit lässt sich nicht ändern
NoNet
Hallo VBA-Experten,
ich habe auf meinem PC unter Excel 2003 SP3 seit einiger Zeit das Problem, dass sich Änderungen der Makro-Sicherheit ("Extras - Makros - Sicherheit") nicht mehr dauerhaft ändern lassen.
D.h. : Ich kann zwar die Sicherheitsstufe und auch die Optionen im Register "Vertrauenswürdige Herausgeber" ändern, aber sobald ich den Dialog erneut öffne, sind wieder die ursprünglichen Werte aktiviert (z.B. Makro-Sicherheit "Niedrig" - was mich sehr stört...)
Siehe auch Screen-Capture (SWF-Flash, 1,8 MB) :
http://www.excelei.de/videos/flash/Excel_Makros_Sicherheit_nicht_anpassbar.html
Bekanntermaßen werden diese Einstelllungen beim Schließen von Excel in diesem Registry-Zweig gespeichert und beim Öffnen dort auch wieder ausgelesen :
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security]
Doch auch dort ändern sich die Werte nicht bzw. wenn ich sie VOR dem Öffnen von Excel manuell verändere (Berechtigungen sind vorhanden !), dann übernimmt Excel diese nicht - der Zweig wird also offenbar komplett ignoriert. Hier der aktuelle Inhalt des Zweiges :
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security]
"Level"=dword:00000003
"DontTrustInstalledFiles"=dword:00000001
"AccessVBOM"=dword:00000001
Ich habe bereits "Erkennen und Reparieren" und Excel /regserver ausgeführt - ohne Erfolg !
Auch bei Deaktivierung aller AddIns (manuell oder per Excel /o) tritt das Problem auf.
Starte ich Excel im abgesicherten Modus (Excel /s) tritt das Problem interessanterweise nicht auf
Ich vermute nun, dass unsere Admins diese Option per Policy auf fixe Werte gesetzt bzw. die Änderung deaktiviert haben - evtl. ist aber auch "nur" das Userprofil defekt !?!?
Bevor ich den (sehr umständlichen offiziellen) internen Weg bestreite, würde ich gerne wissen, woran man das erkennen könnte (GPEDIT.MSC oder Registry-Key o.ä.) um das vorab zu kontrollieren.
Kennt jemand dieses Verhalten oder weiß jemand, wie ich das evtl. selbst regulieren oder zumindest überprüfen könnte ?
Gerade beim Öffnen von DEMO-Dateien mit Makros aus einem Forum (aber auch Mappen von unseren Kunden) bereitet mir das zuweilen starke Bauchschmerzen ... ;-(
Vielen Dank für eure Tipps,
Gruß, NoNet
Anzeige
nur so eine Idee... (Frage offen)
08.03.2010 15:40:14
Tino
Hallo,
, vielleicht hattest oder hast Du noch andere Office Versionen installiert.
Gibt es vielleicht auch noch andere Zweite,
z. Bsp.
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Excel\Security]
Ich hatte auch immer irgendwelche Probleme wenn die alte Version nicht sauber entfernt wurde.
Von MS gibt es dafür extra solche Clean Up Tools.
Gruß Tino
Anzeige
Danke, aber leider nicht wirklich..._oT
08.03.2010 16:15:00
NoNet
_oT = "ohne Text"
AW: Makro-Sicherheit lässt sich nicht ändern
08.03.2010 15:56:48
Reinhard
Hallo NoNet,
gibts auch Freeware um so eine swf zu erstellen?
Schau mal im Internet nach regmon.exe und regfile.exe. Kostenlos. Ich glaub MS hat inzwischen was Neues was Beides vereinigt.
Die zeichnen alles auf was in den Dateien und/oder der Registry so geschieht. Und das ist viel in wenigen Minuten.
Also mußte schnell sein um die spätere Datenmenge zu reduzieren.
Also alles vorbereiten in Excel sodaß du die Sicherheitsstufe ändern kannst mit wenigen Klicks.
Dann z.B. regmon.exe starten, die Sicherheitsstufe ändern, sofort Regmon.exe anhalten, dann in Ruhe das entstandene Logfile auswerten...
Vielleicht auch mal mit "Excel /s" testen, um Unterschiede festzustellen.
Kann sein daß der Tipp dir gar nix bringt, weil die Dateien ja nur den PC überwachen, nicht den Netzwerkserver.
Gruß
Reinhard
Anzeige
@Reinhard : Danke und DL-Tipp CamStudio 2.5
08.03.2010 16:12:53
NoNet
Hallo Reinhard,
erstmal Danke für Deine Antwort. Werde mit den Tools mal schauen, ob sich an der Registry etwas ändert, auch wenn ich befürchte, dass alles bleibt wie es ist.
Meine Anfrage bezog sich vielmehr auf zusätzliche Registry-Keys/Optionen, die genau das verhindern....
Zu Deiner Frage : Privat nutze ich zum Erstellen von SWF-Captures das kostenlose Camstudio 2.5 von PCWelt (Achtung : Version 2.1 auf anderen DL-Seiten erzeugt einen fehlerhaften HTMl-Code, diese Version bitte nicht verwenden !) :
http://www.pcwelt.de/downloads/grafik_videomultimedia/65304/camstudio/
Gruß, NoNet
Anzeige
@NoNet wg.PC-Welt...
08.03.2010 16:35:13
robert
hi NoNet,
habe gerade deinen tipp befolgt,
(Camstudio)
bei start kommt fehler: MFCF71.dll nich gefunden ?
hast du einen rat?
gruß
robert
AW: @NoNet wg.PC-Welt...
08.03.2010 17:09:58
Reinhard
Hallo Robert,
such mal auf dem Rechner danach, dann kopiere sie in den Ordner C.\windows\system32.
Dann Start---Ausführen:
regsvr32 MSVCr71.dll
Damit bin ich schon einen Schritt weiter, aber es kommt die Meldung daß da irgenein Einstiegspunkt in die DLL nicht gefunden wird, wenn ich recorder.exe aufrufe. :-(
Gruß
Reinhard
Anzeige
¿Ich habe keine Problem mit dieser SW ?_oT
08.03.2010 17:16:19
NoNet
_oT = "ohne Text"
..und warum Reinhard und ich ?-gemein :-((
08.03.2010 17:18:50
robert
owT
K.A. :-( - Thread bitte OFFEN lassen ...
08.03.2010 17:25:49
NoNet
Hallo Robert,
Habe keine Ahnung, weshalb bei euch Fehler auftreten, ich arbeite schon seit Version 2.0 mit diesem Tool und habe bis heute keine DLL-Fehöermeldungen erhalten...
Eine Bitte noch (es handelt sich hier ja um einen MAKRO-Sicherheits-Thread, der noch nicht gelöst ist) :
Bei OT-Antworten bitte Frage noch offen aktivieren !
Danke, Gruß NoNet
Anzeige
Sorry ! , natürlich noch offen.....
08.03.2010 17:41:38
robert
Level mit VBA ändern ?
08.03.2010 18:18:08
ransi
HAllo NoNet
Hast du schonmal versucht das Level per VBA zu ändern ?
Gibt es da eine Fehlermeldung ?
ransi
Wie soll das gehen ? Per RegWrite ?
08.03.2010 18:25:31
NoNet
Hallo Ransi,
ich kenne nur die Möglichkeit, das Level (genauer: den Registry-Eintrag) per RegWrite per VBA zu ändern - allerdings ist das nicht dauerhaft, denn beim Schließen wird der RegKey ja wieder zurückgeschrieben.
Da aber auch die manuelle Änderung in der Registry das Level nicht beeinflusst, wird das auch nichts am Verhalten ändern.
Oder kennst Du etwa eine andere Methode, das Sicherheitslevel (nachhaltig) per VBA zu beinflussen ? (Wenn ja: bitte Code posten ;-)
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Wie soll das gehen ? Per RegWrite ?
08.03.2010 19:20:40
Reinhard
Hallo NoNet, Ransi,
nur so ein Gedanke, wie wäre es denn beim Schließen von Excel eine vbs zu starten die dann diese REgWrite-Dinger erledigt?
Just my two Pfennige...
Gruß
Reinhard
AW: Wie soll das gehen ? Per RegWrite ?
09.03.2010 17:31:51
Andre´
Hallo NoNet,

ich kenne nur die Möglichkeit, das Level (genauer: den Registry-Eintrag) per RegWrite per VBA zu ändern - allerdings ist das nicht dauerhaft, denn beim Schließen wird der RegKey ja wieder zurückgeschrieben.

das stimmt.
dauerhaft funktioniert es, wenn keine Excel-Anwendung offen ist und Du dann per RegWrite per VBA
aber über Word das Makro startest.
Ein Versuch ist es wert, ob es in Deinem Fall dauerhaft ist bezweifle ich auch.
MFG Andre
Anzeige
AW: Makro-Sicherheit lässt sich nicht ändern
08.03.2010 16:26:55
xr8k2
Hallo NoNet,
auch nur so eine Vermutung ...
Gibts bei dir unter HKEY_LOCAL_MACHINE auch noch mal den Pfad
\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security ?
Wenn ja, was steht denn da drin?
Gruß,
xr8k2
Nö: Nach 'Office\11.0\Excel' ist 'Ende Gelände'_oT
08.03.2010 16:46:16
NoNet
_oT = "ohne Text"
AW: Nö: Nach 'Office\11.0\Excel' ist 'Ende Gelände'_oT
08.03.2010 17:04:56
Detlef
Hallo NoNet,
benenne doch mal Deine xlb-Datei um und starte Excel ohne. Funktioniert es dann?
Gruß Detlef
Anzeige
Danke ! Leider ohne Erfolg :-( _oT
08.03.2010 17:18:44
NoNet
_oT = "ohne Text"
AW: Makro-Sicherheit lässt sich nicht ändern
09.03.2010 18:08:30
Anton
Hallo NoNet,
Schlüssel Security umbenennen und Excel starten?
(bei mir wurde dabei die Makrosicherheit auf die höchste Stufe eingestellt)
P.S. unter HKEY_USERS\ gibt's noch einmal \Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security vllt da noch kontrollieren.
mfg Anton
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro-Sicherheit in Excel richtig einstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Makrosicherheit in Excel dauerhaft zu ändern, gehe wie folgt vor:

  1. Registry-Editor öffnen:

    • Drücke Win + R, gib regedit ein und bestätige mit Enter.
  2. Navigiere zum folgenden Pfad:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security
  3. Überprüfe die Werte:

    • Hier findest du den Schlüssel "Level".
    • Um die Makrosicherheit zu ändern, setze den Wert auf:
      • 00000001 für "Niedrig"
      • 00000002 für "Mittel"
      • 00000003 für "Hoch"
  4. AccessVBOM aktivieren:

    • Stelle sicher, dass der Wert "AccessVBOM" auf 1 steht, um den Zugriff auf das VBA-Projekt zu erlauben.
  5. Excel neu starten:

    • Schließe Excel und öffne es erneut, um die Änderungen zu testen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Makroeinstellungen ausgegraut:

    • Wenn die Optionen ausgegraut sind, könnte dies an Gruppenrichtlinien oder einer installierten Office-Version liegen. Überprüfe, ob frühere Versionen von Office vorhanden sind und bereinige diese gegebenenfalls mit einem Clean-Up-Tool von Microsoft.
  • Excel Makros aktivieren geht nicht:

    • Stelle sicher, dass keine Add-Ins aktiv sind, die die Einstellungen blockieren. Starte Excel im abgesicherten Modus (Excel /s), um dies zu überprüfen.
  • Makros bearbeiten nicht möglich:

    • Überprüfe die Berechtigungen in der Registry und stelle sicher, dass dein Benutzerkonto ausreichend Rechte hat.

Alternative Methoden

  1. Änderung per VBA:

    • Du kannst versuchen, die Sicherheitsstufe mit VBA zu ändern. Allerdings wird diese Änderung nicht dauerhaft sein. Beispiel:
      Sub ChangeSecurityLevel()
      Dim regKey As String
      regKey = "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security\Level"
      SetValue regKey, 1 ' Setzt die Sicherheitsstufe auf Niedrig
      End Sub
  2. Word verwenden:

    • Eine dauerhafte Änderung könnte möglich sein, wenn das Makro über Word ausgeführt wird, während Excel geschlossen ist. Probiere dies aus, um die Makros dauerhaft zu aktivieren.

Praktische Beispiele

  • VBA für das Ändern der Makrosicherheit:

    Sub UpdateMacroSecurity()
       ' Setzt den Sicherheitslevel in der Registry
       Dim shell As Object
       Set shell = CreateObject("WScript.Shell")
       shell.RegWrite "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security\Level", 1, "REG_DWORD"
    End Sub
  • Fehlerbehebung mit Regmon:

    • Nutze Tools wie regmon.exe oder regfile.exe, um Änderungen in der Registry live zu überwachen und herauszufinden, ob Excel die Einstellungen ignoriert.

Tipps für Profis

  • Zugriffsrechte überprüfen:

    • Stelle sicher, dass du die nötigen Berechtigungen für die Registry hast. Gehe zu den Eigenschaften des Registry-Schlüssels und überprüfe die Berechtigungen.
  • Gruppenrichtlinien auslesen:

    • Mit gpedit.msc kannst du die Gruppenrichtlinieneinstellungen prüfen, die möglicherweise deine Makroeinstellungen beeinflussen.
  • Verwendung von CamStudio:

    • Um deine Schritte aufzuzeichnen, kannst du CamStudio 2.5 verwenden, um Bildschirmaufnahmen zu machen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum sind meine Excel Makroeinstellungen ausgegraut? Die Einstellungen sind möglicherweise durch Gruppenrichtlinien oder durch eine andere Office-Version blockiert.

2. Wie kann ich Excel Makros dauerhaft aktivieren? Versuche, die Makrosicherheit in der Registry zu ändern, während Excel geschlossen ist, oder führe das Makro über Word aus.

3. Was kann ich tun, wenn Excel Makros aktivieren nicht funktioniert? Überprüfe die Registry-Einstellungen und stelle sicher, dass keine Add-Ins die Einstellungen blockieren. Starte Excel im abgesicherten Modus.

4. Gibt es eine Möglichkeit, die Makrosicherheit per VBA zu ändern? Ja, du kannst die Registry-Einstellungen mit VBA ändern, aber diese Änderungen sind oft nicht dauerhaft.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige