Excel-Datei mit Schreibschutz speichern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei schreibgeschützt zu speichern, kannst Du den SaveAs
-Befehl in VBA nutzen und das Argument ReadOnlyRecommended
auf True
setzen. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Guide:
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu starten.
- Füge ein neues Modul hinzu (
Einfügen
> Modul
).
- Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub SpeichereSchreibgeschuetzteDatei()
Dim Datum As String
Dim pfad As String
Dim datei As String
Dim dialog As FileDialog
Datum = Format(Now, "YYYYMMDD-hhmm")
pfad = "O:\Allgem\"
datei = "Arb_" & Year(Date) & "-KW" & DINKW(Date) & "_" & Datum & ".xls"
Set dialog = Application.FileDialog(msoFileDialogSaveAs)
With dialog
.InitialFileName = pfad & datei
.Show
End With
If dialog.SelectedItems.Count > 0 Then
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=dialog.SelectedItems(1), ReadOnlyRecommended:=True
End If
End Sub
- Führe das Makro aus, um die Datei schreibgeschützt zu speichern.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zum Schützen einer Excel-Datei ist die Verwendung der integrierten Excel-Funktion „Arbeitsmappe schützen“. Hier kannst Du auch ein Passwort festlegen. Um eine Excel-Tabelle schreibzuschützen, gehe zu:
Überprüfen
> Blatt schützen
.
- Wähle die gewünschten Optionen und lege ein Passwort fest.
Wenn Du die Datei als PDF speichern möchtest, kannst Du dies ebenfalls tun:
- Gehe zu
Datei
> Speichern unter
.
- Wähle PDF und aktiviere die Option „Schreibgeschützt speichern“.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele für das Speichern einer schreibgeschützten Excel-Datei:
- Speichern mit benutzerdefiniertem Dateinamen:
datei = "DeinDateiname_" & Format(Now, "YYYYMMDD") & ".xls"
- Speichern in einem anderen Format:
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="DeinDateiname.pdf", FileFormat:=xlPDF
Tipps für Profis
- Nutze VBA-Fehlerbehandlung (
On Error Resume Next
), um potenzielle Fehler beim Speichern zu vermeiden.
- Teste den Code in einer sicheren Umgebung, um versehentliche Datenverluste zu vermeiden.
- Berücksichtige, dass das Setzen des Schreibschutzes über das Dateisystem (z.B. Windows Explorer) nicht über VBA erfolgt.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich eine Excel-Datei schreibgeschützt speichern, ohne dass der Benutzer benachrichtigt wird?
Du kannst das Argument ReadOnlyRecommended
auf False
setzen, aber dann wird die Datei nicht als schreibgeschützt empfohlen.
2. Kann ich den Schreibschutz auch für bestehende Dateien aktivieren?
Ja, öffne die Datei und verwende die Funktion „Arbeitsmappe schützen“ unter dem Tab „Überprüfen“.
3. Was passiert, wenn ein Benutzer die Datei öffnet und sie bearbeitet?
Wenn die Datei als „Schreibgeschützt empfohlen“ gespeichert wurde, können Benutzer den Schreibschutz ignorieren und Änderungen vornehmen, wenn sie dies wünschen.