Umgang mit nicht zusammenhängenden Bereichen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mit nicht zusammenhängenden Bereichen in Excel zu arbeiten, kannst du die Formel SUMMEWENN
verwenden, jedoch ist es wichtig, einen benannten Bereich für die nicht zusammenhängenden Zellen zu erstellen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zellen auswählen: Markiere alle Zellen, die du in deinem nicht zusammenhängenden Bereich verwenden möchtest.
- Namensmanager öffnen: Gehe zu dem Reiter "Formeln" und klicke auf "Namensmanager".
- Namen vergeben: Klicke auf "Neu" und gib deinem Bereich einen Namen, z.B.
SummeBereich
.
- Formel anpassen: Verwende in deiner Formel den Namen des Bereichs. Statt
=SUMMEWENN($A$58:$A$249;$Q$82;(D61;D85;D109;D133;D157;D181;D205;D229))
, schreibe:
=SUMMEWENN($A$58:$A$249; $Q$82; SummeBereich)
Damit hast du die Möglichkeit, nicht zusammenhängende Bereiche zu summieren, ohne sie einzeln auflisten zu müssen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls du eine Excel-Version verwendest, die die Funktion SUMMEWENNS
unterstützt, kannst du diese auch für nicht zusammenhängende Bereiche nutzen, indem du die Kriterien in separaten Bereichen definierst. Eine weitere Möglichkeit ist, die Funktion SUMME
mit WENN
zu kombinieren:
=SUMME(WENN(($A$58:$A$249=$Q$82)*(Bereich1+Bereich2+Bereich3); Bereich1+Bereich2+Bereich3; 0))
Diese Methode ist in älteren Versionen von Excel hilfreich, bei denen SUMMEWENN
nicht für nicht zusammenhängende Bereiche funktioniert.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast die folgenden Zellen, die du summieren möchtest: D61, D85, D109. Um diese in einem nicht zusammenhängenden Bereich zu summieren, kannst du die Schritte oben befolgen, um den benannten Bereich zu erstellen.
Ein weiteres Beispiel wäre die Verwendung von ZÄHLENWENN
für nicht zusammenhängende Bereiche:
=ZÄHLENWENN(D61; D85; D109; "Kriterium")
Denke daran, dass die Verwendung von benannten Bereichen nicht nur die Übersichtlichkeit erhöht, sondern auch die Wartung deiner Formeln erleichtert.
Tipps für Profis
- Benannte Bereiche verwenden: Nutze benannte Bereiche für häufig verwendete Zellgruppen, um Formeln leserlicher zu gestalten.
- Daten validieren: Überprüfe regelmäßig, ob die Daten in den benannten Bereichen aktuell sind, insbesondere bei größeren Datensätzen.
- Shortcut nutzen: Du kannst einen benannten Bereich schnell erstellen, indem du die Zellen auswählst und die F3-Taste drückst, um den Namensmanager zu öffnen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere nicht zusammenhängende Bereiche in einer SUMMEWENN-Formel verwenden?
Nein, die SUMMEWENN-Formel unterstützt keine nicht zusammenhängenden Bereiche direkt. Es ist ratsam, einen benannten Bereich zu erstellen.
2. Was mache ich, wenn ich viele nicht zusammenhängende Bereiche habe?
Du kannst alle Zellen, die du summieren möchtest, in einem benannten Bereich zusammenfassen und diesen dann in deiner Formel verwenden. Das vereinfacht die Handhabung erheblich.