Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bereich nicht zusammenhängend

Bereich nicht zusammenhängend
Peter
Hallo!
Ich möchte eine SUMMEWENN-Formel nutzen. Die folgt ja folgendem Format:
SUMMEWENN(Bereich;Suchkriterien;Summe_Bereich)
Nun hängen die Bereiche nicht zusammen. Das bedeutet, dass sowas natürlich nicht geht:
=SUMMEWENN($A$58:$A$249;$Q$82;(D61;D85;D109;D133;D157;D181;D205;D229))
Wie kriege ich das dennoch hin, dass das dennoch geht?
P
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Bereich nicht zusammenhängend
15.10.2010 11:40:23
Hajo_Zi
Hallo Peter,
gib dem Bereich einen Namen.
Gruß Hajo
AW: Bereich nicht zusammenhängend
15.10.2010 12:01:14
Peter
Hallo Hajo!
Das habe ich nicht verstanden.
Es geht ja um den letzten Teil der Formel, also um den "Summe_Bereich"-Teil. Da sind die Zellen bzw. deren Inhalte, die es zu summieren gilt, ziemlich verstreut und eben nicht zusammenhängend. Denen soll ich einen Namen geben, also einen für alle?
Ich habe etwa 800 dieser SUMMEWENN-Vorgänge, das müsste ich dann für alle 800 machen...
Anzeige
AW: Bereich nicht zusammenhängend
15.10.2010 14:30:55
Hajo_Zi
Hallo Peter,
markiere alle die Zellen, Register Formel, Namensmanager und Name vergeben und diesen dann in der Formel benutzen.
Gruß Hajo
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Umgang mit nicht zusammenhängenden Bereichen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mit nicht zusammenhängenden Bereichen in Excel zu arbeiten, kannst du die Formel SUMMEWENN verwenden, jedoch ist es wichtig, einen benannten Bereich für die nicht zusammenhängenden Zellen zu erstellen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zellen auswählen: Markiere alle Zellen, die du in deinem nicht zusammenhängenden Bereich verwenden möchtest.
  2. Namensmanager öffnen: Gehe zu dem Reiter "Formeln" und klicke auf "Namensmanager".
  3. Namen vergeben: Klicke auf "Neu" und gib deinem Bereich einen Namen, z.B. SummeBereich.
  4. Formel anpassen: Verwende in deiner Formel den Namen des Bereichs. Statt =SUMMEWENN($A$58:$A$249;$Q$82;(D61;D85;D109;D133;D157;D181;D205;D229)), schreibe:
    =SUMMEWENN($A$58:$A$249; $Q$82; SummeBereich)

Damit hast du die Möglichkeit, nicht zusammenhängende Bereiche zu summieren, ohne sie einzeln auflisten zu müssen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Der Bereich ist nicht zusammenhängend."

    • Lösung: Stelle sicher, dass du alle Zellen im Namensmanager korrekt ausgewählt und benannt hast.
  • Fehler: "Die Formel gibt falsche Ergebnisse zurück."

    • Lösung: Überprüfe die Suchkriterien in deiner SUMMEWENN-Formel und stelle sicher, dass sie zu den Daten in deinem Datenbereich passen.

Alternative Methoden

Falls du eine Excel-Version verwendest, die die Funktion SUMMEWENNS unterstützt, kannst du diese auch für nicht zusammenhängende Bereiche nutzen, indem du die Kriterien in separaten Bereichen definierst. Eine weitere Möglichkeit ist, die Funktion SUMME mit WENN zu kombinieren:

=SUMME(WENN(($A$58:$A$249=$Q$82)*(Bereich1+Bereich2+Bereich3); Bereich1+Bereich2+Bereich3; 0))

Diese Methode ist in älteren Versionen von Excel hilfreich, bei denen SUMMEWENN nicht für nicht zusammenhängende Bereiche funktioniert.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die folgenden Zellen, die du summieren möchtest: D61, D85, D109. Um diese in einem nicht zusammenhängenden Bereich zu summieren, kannst du die Schritte oben befolgen, um den benannten Bereich zu erstellen.

Ein weiteres Beispiel wäre die Verwendung von ZÄHLENWENN für nicht zusammenhängende Bereiche:

=ZÄHLENWENN(D61; D85; D109; "Kriterium")

Denke daran, dass die Verwendung von benannten Bereichen nicht nur die Übersichtlichkeit erhöht, sondern auch die Wartung deiner Formeln erleichtert.


Tipps für Profis

  1. Benannte Bereiche verwenden: Nutze benannte Bereiche für häufig verwendete Zellgruppen, um Formeln leserlicher zu gestalten.
  2. Daten validieren: Überprüfe regelmäßig, ob die Daten in den benannten Bereichen aktuell sind, insbesondere bei größeren Datensätzen.
  3. Shortcut nutzen: Du kannst einen benannten Bereich schnell erstellen, indem du die Zellen auswählst und die F3-Taste drückst, um den Namensmanager zu öffnen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere nicht zusammenhängende Bereiche in einer SUMMEWENN-Formel verwenden?
Nein, die SUMMEWENN-Formel unterstützt keine nicht zusammenhängenden Bereiche direkt. Es ist ratsam, einen benannten Bereich zu erstellen.

2. Was mache ich, wenn ich viele nicht zusammenhängende Bereiche habe?
Du kannst alle Zellen, die du summieren möchtest, in einem benannten Bereich zusammenfassen und diesen dann in deiner Formel verwenden. Das vereinfacht die Handhabung erheblich.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige