Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

FIFO realisierte Kapitalgewinne

Forumthread: FIFO realisierte Kapitalgewinne

FIFO realisierte Kapitalgewinne
Thomas
Hallo verehrte Excel-KennerInnen,
Suchend, als zuwenig versierter Excel-Anwender, nach einer Lösung betreffend automatisierter direkter Auswertung und graphischer Gegenüberstellung von Aktienkäufen und Verkäufen (nach FIFO Methode), bin ich froh um jeden nützlichen Hinweis oder sonstiger Hilfe von euch. (Fragestellung und Details bitte siehe direkt im File) Vorab herzlichen Dank für eure Kenntnisnahme und Unterstützung!
Freundliche Grüsse,
Thomas K.
https://www.herber.de/bbs/user/75889.xls
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: FIFO realisierte Kapitalgewinne
27.07.2011 13:48:53
fcs
Hallo Thomas,
hier deine Datei mit Makro zur Auswertung des INPUT (Transaktionsjournals) nach FIFO-Methode.
Zur Vereinfachung wird die Auswertung auf einem separaten Blatt gemacht.
https://www.herber.de/bbs/user/75901.xls
Das Makro ist so eingerichtet, dass die Inputdaten in Zeile 3 (Zeile unterhalb der Spaltentitel) beginnen. Unterhalb können dann beliebig viele Zeilen mit Transaktionen folgen. ggf. muss du die Konstante(n) im Makro anpassen.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: FIFO realisierte Kapitalgewinne
27.07.2011 19:16:34
Thomas
G E N I A L !
Lieber Franz, vielen Dank! Ich überleg mir noch, wie ich Dir danken soll...

Ich verstehe leider noch viel zuwenig von Makros, wie ich grad feststellen muss.
Ist es möglich aufgrund meiner erweiterten Version folgende Ergänzungen dem Makro beizufügen?:
- unterschiedliche Wertschriften(ISIN als Referenz) im Input, wobei das Makro dann jede Wertschrift separat auswertertet und darstellt und sortiert 1. nach ISIN und 2. nach Datum
- Die noch eingefügten Spalten werden übernommen im OUtput. Die Spalte Fees wird entsprechend bei der FIFO Bewertung und Darstellung mitgesplittet.
- Transaktionen, welche keine 'Sales' sind werden ebenfalls im Output aufgelistet (separiert von den Wertschriften, sortiert nach 'Transaction Type', ohne FIFO Bewertung)
- Für jede Wertschrift wird per Anfang Jahr(1.1.20xx) der detaillierte Bestand(nach FIFO) ermittelt, d.h jeder 'Purchase' der noch nicht wieder verbraucht wurde durch 'Sales' wird dann einzeln aufgeführt mit Datum 1.1.20xx und 'Transaction Type "Balance", so dass man den Bestand nach Stück und einstandspreisen detailliert sehen kann.
https://www.herber.de/bbs/user/75908.xls
Besten Dank im Voraus für Deine / Eure Unterstützung und Bemühungen.
Beste Grüsse,
Thomas
Anzeige
AW: FIFO realisierte Kapitalgewinne
28.07.2011 05:30:33
fcs
Hallo Thomas,
das war jetzt eine ziemlich lange Wunschliste.
Dass du am Ende mehrere ISIN auswerten willst hab ich mir ja fast schon gedacht.
An den Makros musste ich vieles ändern und ergänzen. Ich hoffe, ich habe die verschiedenen Berechnungsformeln im Makro korrekt umgesetzt. Da muss du halt noch einmal ein paar Werte manuell nachrechnen.
Du kannst dir jetzt ja noch ein paar Gedanken mehr über ein Geschenk für mich machen.
Gruß
Franz
https://www.herber.de/bbs/user/75912.xls
Anzeige
AW: FIFO realisierte Kapitalgewinne
28.07.2011 12:23:23
Thomas
Hallo Franz
Herzlichen Dank! Ich weiss nicht wie ich dir für das alles danken soll...
Kann man hier im forum eine PM schreiben bzw. kann ich irgendwie an deine Email/Kontaktdaten gelangen?
Danke & Gruss,
Thomas
AW: FIFO realisierte Kapitalgewinne
28.07.2011 14:23:28
fcs
Hallo Thomas,
bzw. kann ich irgendwie an deine Email/Kontaktdaten gelangen?
Hier im Forum via "Forums-Seiten" - "Profile" - "Profilliste"
Gruß
Franz
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

FIFO realisierte Kapitalgewinne in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Excel-Tabelle, in der Du Deine Aktienkäufe und -verkäufe auflistest. Achte darauf, dass die Spalten für Datum, ISIN, Transaktionstyp (Kauf/Verkauf), Menge und Preis enthalten sind.

  2. Makro aktivieren: Um die FIFO-Berechnung in Excel durchzuführen, musst Du ein Makro erstellen oder anpassen. Gehe zu Entwicklertools > Visual Basic, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Makro schreiben: Verwende den folgenden Code als Basis für Dein Makro. Dieser Code berechnet die realisierten Kapitalgewinne nach der FIFO-Methode:

    Sub FIFO_Berechnung()
        Dim ws As Worksheet
        Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeineDaten")
        ' Hier folgt die Logik für die FIFO-Berechnung
        ' Weitere Implementierung notwendig
    End Sub
  4. Makro anpassen: Passe das Makro an Deine Datenstruktur an. Stelle sicher, dass alle Spalten korrekt referenziert werden und die Berechnungen gemäß der FIFO-Methode erfolgen.

  5. Auswertung: Führe das Makro aus, um die FIFO-Berechnungen durchzuführen. Die Ergebnisse sollten in einem neuen Arbeitsblatt angezeigt werden.

  6. Graphische Darstellung: Erstelle Diagramme zur graphischen Gegenüberstellung Deiner Käufe und Verkäufe, um Trends und Gewinne leicht erkennen zu können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Makro läuft nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Makros in Deinen Excel-Einstellungen aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen.
  • Problem: Falsche Berechnung der Gewinne.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Reihenfolge der Transaktionen korrekt ist und dass alle Werte richtig eingegeben wurden.

Alternative Methoden

  • FIFO in Excel ohne VBA: Du kannst auch ohne Makros arbeiten, indem Du die Funktionen SUMMEWENN oder WENN in Kombination mit einer Pivot-Tabelle verwendest. Dies erfordert jedoch manuelle Eingaben und ist weniger automatisiert.

  • Excel FIFO Vorlage: Nutze bereits vorhandene Excel-Vorlagen, die speziell für die FIFO-Berechnung entwickelt wurden. Diese Vorlagen können oft an Deine Bedürfnisse angepasst werden.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine FIFO-Berechnung:

Datum ISIN Transaktion Menge Preis
01.01.2023 DE000123 Kauf 10 100€
05.01.2023 DE000123 Kauf 5 110€
10.01.2023 DE000123 Verkauf 12 120€
  1. Der erste Kauf (10 Stück zu 100€) wird zuerst verkauft.
  2. Der Gewinn für die ersten 10 Stück beträgt 20€ (120€ - 100€).
  3. Für die restlichen 2 Stück wird der Preis von 110€ verwendet, was einen Gewinn von 10€ ergibt.

Insgesamt realisierter Kapitalgewinn: 30€.


Tipps für Profis

  • ISINs nutzen: Verwende ISINs zur eindeutigen Identifikation Deiner Wertpapiere in der Excel-Liste. Dies erleichtert die Verwaltung und die FIFO-Berechnung erheblich.

  • Daten validieren: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Transaktionen in Deine Tabelle eingegeben werden.

  • Regelmäßige Updates: Halte Deine Tabelle aktuell, um stets die richtigen Informationen für die FIFO-Berechnung zu haben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die FIFO-Berechnung automatisieren?
Du kannst ein Makro in Excel erstellen, das Deine Transaktionen automatisch auswertet und die Gewinne berechnet.

2. Ist es möglich, mehrere ISINs gleichzeitig auszuwerten?
Ja, Du kannst das Makro so anpassen, dass es mehrere ISINs verarbeitet und die Ergebnisse entsprechend aufbereitet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige