Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Maxwert kleiner als vorgegebener Wert

Maxwert kleiner als vorgegebener Wert
Ewald
Hallo,
Ich will aus einer Spalte (hier G6:G150) den Maxwert. Es sollten aber nur die Zellen berücksichtigt werden, die einen kleineren Wert als 60 haben.
Beispiel:
G6=27
G7=84
G8=47
Maxwert(G6:G150) wäre 47
Hätte mir jemand die Formel, VBA zur Not auch.
Besten Dank im Voraus
Mfg Ewald
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Maxwert kleiner als vorgegebener Wert
03.09.2011 14:17:26
Hajo_Zi
Halo Ewald,
Tabelle1
 DE
52745
645 
787 

verwendete Formeln
Zelle Formel Bereich
E5 {=MAX(WENN(D5:D7<60;D5:D7))} $E$5
{} Matrixformel mit Strg+Umschalt+Enter abschließen
Matrixformeln sind durch geschweifte Klammern {} eingeschlossen
Diese Klammern nicht eingeben!!


Tabellendarstellung in Foren Version 5.46



Anzeige
AW: Maxwert kleiner als vorgegebener Wert
03.09.2011 14:32:20
Ewald
Danke Hajo
Gruss Ewald
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maxwert kleiner als vorgegebener Wert finden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den maximalen Wert aus einer Spalte in Excel zu berechnen, der kleiner als ein bestimmter Wert ist, kannst Du die folgende Vorgehensweise nutzen. In diesem Beispiel verwenden wir den Bereich G6:G150 und suchen den Maximalwert, der kleiner als 60 ist.

  1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem sich Deine Daten befinden.
  2. Klicke in eine leere Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. Zelle E5).
  3. Gib die folgende Formel ein:
    =MAX(WENN(G6:G150<60; G6:G150))
  4. Bestätige die Eingabe mit Strg + Umschalt + Enter, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren. Die Formel wird dann von geschweiften Klammern {} umgeben.
  5. Das Ergebnis zeigt den maximalen Wert, der kleiner als 60 ist.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel gibt einen Fehler aus: Stelle sicher, dass Du die Formel als Matrixformel eingibst, indem Du Strg + Umschalt + Enter verwendest.
  • Kein Ergebnis: Wenn alle Werte im Bereich G6:G150 größer oder gleich 60 sind, gibt die Formel keinen Wert zurück. Überprüfe die Werte im angegebenen Bereich.
  • Falsches Ergebnis: Überprüfe, ob Du den richtigen Bereich in der Formel angegeben hast und dass die Bedingung (<60) korrekt formuliert ist.

Alternative Methoden

Falls Du VBA verwenden möchtest, um den maximalen Wert kleiner als ein vorgegebener Wert zu finden, kannst Du den folgenden Code verwenden:

Function MaxWertKleinerAls(Bereich As Range, MaxWert As Double) As Double
    Dim Zelle As Range
    Dim MaxVal As Double
    MaxVal = -1

    For Each Zelle In Bereich
        If Zelle.Value < MaxWert Then
            If Zelle.Value > MaxVal Then
                MaxVal = Zelle.Value
            End If
        End If
    Next Zelle

    MaxWertKleinerAls = MaxVal
End Function

Um diese Funktion zu verwenden, gehe zu Entwicklertools > Visual Basic, füge ein neues Modul hinzu und kopiere den Code hinein. Verwende die Funktion dann in Excel wie folgt:

=MaxWertKleinerAls(G6:G150; 60)

Praktische Beispiele

Stellen wir uns vor, in den Zellen G6 bis G10 sind folgende Werte:

  • G6: 27
  • G7: 84
  • G8: 47
  • G9: 59
  • G10: 33

Wenn Du die oben genannte Formel eingibst, wird das Ergebnis 59 sein, da es der höchste Wert in diesem Bereich ist, der kleiner als 60 ist.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion MAXWENNS (verfügbar in neueren Excel-Versionen), um direkt nach mehreren Bedingungen zu filtern:
    =MAXWENNS(G6:G150; G6:G150; "<60")
  • Achte darauf, dass Dein Datenbereich keine leeren Zellen enthält, um die Berechnung zu optimieren.
  • Wenn Du häufig mit solchen Berechnungen arbeitest, könntest Du eine benutzerdefinierte Funktion in VBA erstellen, um die wiederholte Nutzung zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen MAX und MAXWENN in Excel?
MAX gibt den höchsten Wert in einem Bereich zurück, während MAXWENN den maximalen Wert basierend auf einer festgelegten Bedingung zurückgibt.

2. Wie kann ich den maximalen Wert kleiner als -1 finden?
Du kannst die gleiche Formel verwenden, aber die Bedingung anpassen:

=MAX(WENN(G6:G150<-1; G6:G150))

Vergiss nicht, auch hier die Eingabe mit Strg + Umschalt + Enter abzuschließen.

3. Funktioniert das auch in Excel Online?
Ja, die beschriebenen Formeln und Methoden funktionieren auch in Excel Online, solange die Funktionalität für Matrixformeln unterstützt wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige