Maxwert kleiner als vorgegebener Wert finden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den maximalen Wert aus einer Spalte in Excel zu berechnen, der kleiner als ein bestimmter Wert ist, kannst Du die folgende Vorgehensweise nutzen. In diesem Beispiel verwenden wir den Bereich G6:G150 und suchen den Maximalwert, der kleiner als 60 ist.
- Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem sich Deine Daten befinden.
- Klicke in eine leere Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. Zelle E5).
- Gib die folgende Formel ein:
=MAX(WENN(G6:G150<60; G6:G150))
- Bestätige die Eingabe mit
Strg + Umschalt + Enter
, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren. Die Formel wird dann von geschweiften Klammern {}
umgeben.
- Das Ergebnis zeigt den maximalen Wert, der kleiner als 60 ist.
Häufige Fehler und Lösungen
- Formel gibt einen Fehler aus: Stelle sicher, dass Du die Formel als Matrixformel eingibst, indem Du
Strg + Umschalt + Enter
verwendest.
- Kein Ergebnis: Wenn alle Werte im Bereich G6:G150 größer oder gleich 60 sind, gibt die Formel keinen Wert zurück. Überprüfe die Werte im angegebenen Bereich.
- Falsches Ergebnis: Überprüfe, ob Du den richtigen Bereich in der Formel angegeben hast und dass die Bedingung (
<60
) korrekt formuliert ist.
Alternative Methoden
Falls Du VBA verwenden möchtest, um den maximalen Wert kleiner als ein vorgegebener Wert zu finden, kannst Du den folgenden Code verwenden:
Function MaxWertKleinerAls(Bereich As Range, MaxWert As Double) As Double
Dim Zelle As Range
Dim MaxVal As Double
MaxVal = -1
For Each Zelle In Bereich
If Zelle.Value < MaxWert Then
If Zelle.Value > MaxVal Then
MaxVal = Zelle.Value
End If
End If
Next Zelle
MaxWertKleinerAls = MaxVal
End Function
Um diese Funktion zu verwenden, gehe zu Entwicklertools
> Visual Basic
, füge ein neues Modul hinzu und kopiere den Code hinein. Verwende die Funktion dann in Excel wie folgt:
=MaxWertKleinerAls(G6:G150; 60)
Praktische Beispiele
Stellen wir uns vor, in den Zellen G6 bis G10 sind folgende Werte:
- G6: 27
- G7: 84
- G8: 47
- G9: 59
- G10: 33
Wenn Du die oben genannte Formel eingibst, wird das Ergebnis 59 sein, da es der höchste Wert in diesem Bereich ist, der kleiner als 60 ist.
Tipps für Profis
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen MAX und MAXWENN in Excel?
MAX
gibt den höchsten Wert in einem Bereich zurück, während MAXWENN
den maximalen Wert basierend auf einer festgelegten Bedingung zurückgibt.
2. Wie kann ich den maximalen Wert kleiner als -1 finden?
Du kannst die gleiche Formel verwenden, aber die Bedingung anpassen:
=MAX(WENN(G6:G150<-1; G6:G150))
Vergiss nicht, auch hier die Eingabe mit Strg + Umschalt + Enter
abzuschließen.
3. Funktioniert das auch in Excel Online?
Ja, die beschriebenen Formeln und Methoden funktionieren auch in Excel Online, solange die Funktionalität für Matrixformeln unterstützt wird.