Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: sverweis nicht in erster Spalte

sverweis nicht in erster Spalte
christopher
Guten Tag!
Ich habe eine Frage zum sverweis in Excel.
Folgende Beispieltabelle:
Name/MasseTag1/MasseTag2/MasseTag3
Hans /55 / 54,8 /54,5
Peter/78 / 80 /79
Maik /60 / 60,1 / 60,5
....
....
Die Tabelle hat noch weitere Zeilen. Jetzt habe ich mit dem Befehl =KGRÖSSTE(A2:D30;x) [x=1,2,3,4] usw. mir die 4 schwersten Personen ausgeben lassen. Den Ergebnissen soll jetzt über den SVERWEIS der Name der Person zugeordnet werden.
Also Praktisch:
Schritt1: Suche mir die 4 schwersten Personen
Schritt2: Gib mir den Namen der 4 schwersten Personen aus
Nur ist es ja beim "normalen" SVERWEIS so, dass dieser sich auf die erste Spalte der Matrix bezieht. Ich will jedoch Spalte 3 als Bezugspunkt und spalte 1 ausgeben lassen...
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen? (ich hoffe, dass ich das halbwegs verständlich dargelegt habe)
Schonmal herzlichen Dank ;)
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: sverweis nicht in erster Spalte
10.11.2011 08:11:48
christopher
Danke für die schnelle Antwort!
Alles verstanden ;)
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVERWEIS in Excel nutzen, wenn nicht in der ersten Spalte gesucht wird


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den SVERWEIS in Excel zu nutzen, ohne dass sich das Suchkriterium in der ersten Spalte der Matrix befindet, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle angeordnet sind, z.B.:

    Name    Masse Tag1   Masse Tag2   Masse Tag3
    Hans    55    54,8    54,5
    Peter   78    80      79
    Maik    60    60,1    60,5
  2. KGRÖSSTE Funktion verwenden: Benutze die Formel =KGRÖSSTE(A2:D30; x), um die schwersten Personen zu finden, wobei x die Rangfolge darstellt (1 für die schwerste, 2 für die zweitschwächste usw.).

  3. SVERWEIS anwenden: Um den Namen der schwersten Personen abzufragen, kannst Du eine Kombination aus SVERWEIS und INDEX verwenden. Angenommen, Du möchtest den Namen der schwersten Person aus Spalte 1 abfragen, während Du nach Masse in Spalte 3 suchst:

    =INDEX(A2:A30;VERGLEICH(KGRÖSSTE(C2:C30;1);C2:C30;0))
  4. Formel anpassen: Ändere den 1 in der KGRÖSSTE-Funktion, um die 2. oder 3. schwerste Person zu finden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: "#NV" wird angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Suchkriterium in der angegebenen Matrix vorhanden ist.
  • Fehler 2: Falscher Name wird angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe die Bereiche in der INDEX und VERGLEICH-Funktion, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf die Daten verweisen.

Alternative Methoden

Falls Du eine andere Methode bevorzugst, um den SVERWEIS nicht in der ersten Spalte zu verwenden, kannst Du die folgende Vorgehensweise nutzen:

  1. PivotTable: Erstelle eine PivotTable, um die Daten zu analysieren und die gewünschten Informationen zu extrahieren.
  2. FILTER-Funktion: In neueren Excel-Versionen kannst Du die FILTER-Funktion verwenden, um gezielt nach Werten zu suchen, ohne auf die erste Spalte beschränkt zu sein:

    =FILTER(A2:A30; C2:C30=KGRÖSSTE(C2:C30; 1))

Praktische Beispiele

Um das Verständnis zu vertiefen, hier einige praktische Beispiele:

  • Beispiel 1: Wenn Du die schwerste Person aus der Masse in Tag 2 ermitteln möchtest:

    =INDEX(A2:A30;VERGLEICH(KGRÖSSTE(D2:D30;1);D2:D30;0))
  • Beispiel 2: Suche nach der schwersten Person in Tag 1 und gebe den Namen aus:

    =INDEX(A2:A30;VERGLEICH(KGRÖSSTE(B2:B30;1);B2:B30;0))

Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um die schwersten Werte visuell hervorzuheben.
  • Vermeide Fehler, indem Du sicherstellst, dass alle Zellen in den verwendeten Bereichen denselben Datentyp haben.
  • Experimentiere mit der XVERWEIS-Funktion (in neueren Excel-Versionen), die flexibler ist als der SVERWEIS.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SVERWEIS auch mit mehreren Kriterien verwenden?
Ja, dazu kannst Du eine Hilfsspalte erstellen, die die Kriterien kombiniert, und dann SVERWEIS darauf anwenden.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die neuen Funktionen?
Die XVERWEIS-Funktion ist in Excel 365 und Excel 2019 verfügbar. Für die traditionellen SVERWEIS-Methoden kannst du jedoch auch ältere Versionen verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige