Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel hat nicht genug Ressourcen???

Forumthread: Excel hat nicht genug Ressourcen?

Excel hat nicht genug Ressourcen?
Dirk
Hallo Forum,
ich habe eine Exceldatei (5 MB) mit ein paar Makros und einem Datenblatt. In dem Datenblatt stehen Daten in ca. 20.000 Zeilen und 15 Spalten. Bisher konnte ich mit der Datei problemlos arbeiten (seit Jahren!). Nun ist es plötzlich so, dass ich im Datenblatt nichteinmal eine einzige Zeile löschen kann!!? Es geht dann immer ein Fenster auf, das mit "Große Operation" betitelt ist. Es wird beschrieben, dass die Operation nicht durchgeführt werden kann, weil es eine zu große Anzahl von Zellen ist. Man kann das bestätigen, oder in ca. 60 Sek. wird der Vorgang abgebrochen. Nach dem Bestätigen erscheint ein neues Fenster, in dem steht, dass die vorhandene Ressourcen nicht ausreichen. Man solle weniger Daten auswählen oder Programme schließen.
Einzige Besonderheit ist, dass ich kurz zuvor einen Makrodurchlauf mit der Esc-Taste unterbrochen habe - wie ich es schon oft gemacht habe. Im VBA-Manager ist das Makro aber auch regulär beendet.
Kaum nötig zu erwähnen, dass ich den Rechner runtergefahren habe, keine weiteren Programme offen habe und das ganze am Rechner meines Kollegen genauso ist. Aus den anderen Excelblättern lassen sich Zeilen problemlos löschen. Interessant auch noch, dass ich nach dem bestätigen der beschriebenen Fenster die Datei nicht schließen kann. Ich kann zwar mit der Maus Zellen ansteuern, aber das Menü "Datei" ist nicht zu aktivieren. Ich muss dann ganz oben rechts Excel schließen. Hat jemand irgendeine Idee?
Gruß
Dirk
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Excel hat nicht genug Ressourcen?
28.06.2012 13:00:21
guentherh
Probleme mit einem großen bewährten Projekt hatte ich auch schon.
etwas anders gelagert.
da half dann, alle Daten in eine Neue Datei zu kopieren, den Makrocode zu kopieren die Schutzmechanismen neu einzurichten, kurz die Datei von vorn aufbauen.
Das Kopieren von Arbeitsblättern transportierte allerdings den Fehler auch in die neue Datei.
sorry, nur ein vielleicht funktionierender Weg, keinerlei Begründung verfügbar.
Gruß,
Günther
Anzeige
AW: Excel hat nicht genug Ressourcen?
28.06.2012 13:32:11
Dieter(Drummer)
Hi Dirk,
solltest du evtl. ein Makro drin haben, dass sehr viel abarbeitet, könnte es mit einer Aufteilung in zwei Makros evtl. dein Problem lösen.
Sonst habe ich keine weitere Idee.
Gruß, Dieter(Drummer)
AW: Excel hat nicht genug Ressourcen?
28.06.2012 14:48:56
Dirk
Hallo Günther, hallo Dieter,
erstmal herzlichen Dank! Ich habe den Fehler jetzt gefunden - verstehen tue ich ihn aber nicht. Ich habe nämlich doch eine "Kleinigkeit" verändert, wie mir erst jetzt eingefallen ist.
In der alten Excelversion habe ich zu einer Fehleranalyse innerhalb eines Makrodurchlaufs in die letzte rechte Zelle (IV1) eine 1 oder 0 geschrieben. Diese Zelle wurde später wieder ausgelesen - alles gut. An der Stelle habe ich jetzt eine Änderung vorgenommen und gesagt: schreibe die 1 oder 0 in die Zelle XFD1. das Makro funktioniert weiterhin. Aber dadurch entsteht irgendwie ein Problem beim Zeilen löschen - sogar bei nur einer Zeile - und logischerweise ohne, dass das Makro irgendwie läuft. Aber eben doch aktiviert ist. Das soll einer verstehen.... Vielleicht kann Euch das ja irgendwann mal weiterhelfen.
Gruß
Dirk
Anzeige
AW: Danke für Rückmeldung. oT
28.06.2012 14:55:03
Dieter(Drummer)
ot = ohne Text
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel hat nicht genug Ressourcen?


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die Excel-Version: Stelle sicher, dass Du die neueste Version von Excel nutzt. Viele Probleme, wie die Fehlermeldung "Für Excel waren beim Berechnen nicht genügend Ressourcen vorhanden", können durch Updates behoben werden.

  2. Schließe unnötige Anwendungen: Reduziere die Anzahl der gleichzeitig geöffneten Programme, um die verfügbaren Ressourcen zu erhöhen.

  3. Makros überprüfen: Wenn Du Makros verwendest, überprüfe, ob eines von ihnen möglicherweise eine große Anzahl an Zellen bearbeitet und dadurch die Excel-Ressourcen überlastet.

  4. Daten reduzieren: Wenn möglich, reduziere die Menge der Daten, die Du bearbeitest. Manchmal kann das Löschen von leeren Zeilen oder Spalten helfen, die Performance von Excel zu verbessern.

  5. Neues Dokument erstellen: Wie von Günther empfohlen, erstelle eine neue Excel-Datei und kopiere die Daten sowie den Makrocode dorthin. Achte darauf, die Schutzmechanismen neu einzurichten.

  6. Excel zurücksetzen: Wenn die Probleme weiterhin bestehen, erwäge, Excel zurückzusetzen oder die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung: "Nicht genügend Ressourcen vorhanden": Diese Meldung tritt häufig auf, wenn Excel versucht, eine große Operation durchzuführen. Schließe andere Programme und reduziere die Anzahl der geöffneten Dateien.

  • Probleme beim Löschen von Zeilen: Wenn Du beim Löschen von Zeilen auf die Fehlermeldung "Für Excel waren beim Berechnen einer oder mehrerer Formeln nicht genügend Ressourcen vorhanden" stößt, kann es helfen, die Datei neu zu starten oder im abgesicherten Modus zu öffnen.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Power Query: Power Query kann helfen, große Datenmengen effizienter zu verwalten, ohne dass Excel überlastet wird.

  • Datenbank nutzen: Wenn Du regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitest, könnte es sinnvoll sein, eine Datenbank wie Access oder SQL zu verwenden, anstatt alles in Excel zu verwalten.


Praktische Beispiele

  • Fehleranalyse und Makros: Wenn Du in einem Makro eine Zelle (z.B. XFD1) schreibst, die außerhalb des üblichen Bereichs liegt, kann dies zu unerwarteten Fehlern führen. Achte darauf, die Zellen innerhalb der Grenzen von Excel zu nutzen.

  • Aufteilung von Makros: Wenn Dein Makro sehr umfangreich ist und viele Berechnungen anstellt, teile es in kleinere Teile auf, um die Belastung der Excel-Ressourcen zu verringern.


Tipps für Profis

  • Vermeide große Array-Formeln: Diese können viel Speicher beanspruchen. Überlege, ob Du sie durch andere Formeln oder Methoden ersetzen kannst.

  • Regelmäßige Berechnungen: Stelle ein, dass Excel nur manuell berechnet, wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest. So kannst Du die Belastung reduzieren.

  • Speichere regelmäßig: Halte Deine Excel-Datei regelmäßig gespeichert, um Datenverlust bei einem Absturz zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erhalte ich die Fehlermeldung "Excel hat nicht genügend Ressourcen"? Diese Meldung erscheint, wenn Excel versucht, eine große Operation durchzuführen und die verfügbaren Ressourcen nicht ausreichen. Schließe andere Anwendungen und reduziere die Datenmenge.

2. Wie kann ich die Performance von Excel verbessern? Reduziere die Datenmenge, schließe unnötige Programme und verwende effizientere Methoden wie Power Query oder Datenbanken.

3. Was kann ich tun, wenn Excel einfriert? Versuche, Excel im abgesicherten Modus zu starten und überprüfe, ob ein bestimmtes Makro oder eine Formel das Problem verursacht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige