Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Arbeitszeit und Urlaub

Arbeitszeit und Urlaub
05.11.2012 19:48:41
Andreas
Hallo,
ich benötige mal wieder Hilfe ;-)
Ich erarbeite einen Zeitplan in dem die Arbeitszeit berechnet wird und verwende folgende Formeln,
Ich tippe in B6, D6, F6 usw. die Anfangszeit ein, dann in C6, E6, G6 usw die Endzeit das rechne _ ich mit der Formel

C6-B6
usw. aus.
Die Summe der Arbeitswoche berechne ich dann mit dieser Formel
=WENN(SUMME(O6:T6)=0;"";SUMME(O6:T6))
Das Summenergebnis mit Zahlen funktioniert einwandfrei, jetzt kommt es vor das Urlaub oder auch Krank eingetragen werden muss In B6 oder D6.
Dafür würde ich gerne einfach nur U und K nutzen selbstverständlich kann die Formel damit nichts anfangen. Wie kann ich dass nun lösen (z.B. in einer "Nebenrechnung") damit für die Eingabe U oder K in B6 - M6 immer 6.66 Std berechnet.?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt ansonsten kann ich die Datei auch noch hochladen.
Vielen Dank

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Arbeitszeit und Urlaub
05.11.2012 23:57:14
fcs
Hallo Andreas,
benutze zur Berechnung der Tages-STunden die Formel
=WENN(ODER(B6="U";B6="K");ZEIT(6;40;0);C6-B6)

Wenn du deine Anfangs- und Endezeit als Dezimalzahl eingibst, dann in der Formel statt ZEIT(6;40;0) die Zahl 6,66 einfügen.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Arbeitszeit und Urlaub
08.11.2012 13:55:32
Andreas
Danke für die Unterstützung, hat super funktioniert! Konnte mit der Hilfe auch dass ganze noch erweitern!
Bin immer wieder erfreut, wie einem hier schnell und kompetent geholfen.

AW: Arbeitszeit und Urlaub
06.11.2012 00:16:55
Peter
Hallo Andreas,
schaue Dir bitte mal meine Lösung an.
https://www.herber.de/bbs/user/82498.xlsm
Mit freundlichem Gruß
Peter Kloßek

Anzeige
AW: Arbeitszeit und Urlaub
06.11.2012 13:38:20
Andreas
Erstmal mal Danke für die schnellen Antworten,
ich stecke z.Zt. in viel Arbeit, aber ich teste/nutze die Lösungen diese Woche noch und gebe ein Feedback ob alles funktioniert ;-)
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Arbeitszeit und Urlaub effizient verwalten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Eingabe der Arbeitszeiten: Trage in deiner Excel-Tabelle die Anfangszeiten in die Spalten B, D, F usw. und die Endzeiten in die Spalten C, E, G usw. ein.

  2. Berechnung der Arbeitsstunden: Verwende die Formel in der ersten Zelle deiner Arbeitsstunden-Spalte (z.B. C6):

    =C6-B6
  3. Summe der Arbeitswoche: Berechne die Gesamtarbeitsstunden für die Woche mit der folgenden Formel:

    =WENN(SUMME(O6:T6)=0;"";SUMME(O6:T6))
  4. Urlaubs- und Krankheitszeiten berücksichtigen: Um Urlaub (U) oder Krankheit (K) zu erfassen, nutze die folgende Formel in der Zelle für die Arbeitsstunden:

    =WENN(ODER(B6="U";B6="K");ZEIT(6;40;0);C6-B6)

    Alternativ kannst du 6,66 verwenden, wenn du Dezimalzahlen eingibst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Zeitberechnung: Stelle sicher, dass die Zellen im richtigen Zeitformat formatiert sind. Wenn das Format nicht stimmt, kann Excel die Berechnungen nicht korrekt durchführen.

  • Unklare Ergebnisse bei U oder K: Wenn du U oder K eingibst und die Formel nicht funktioniert, überprüfe, ob die Zellen für die Eingabe korrekt formatiert sind. Eine Fehlermeldung kann auftreten, wenn die Formel nicht auf die erwarteten Werte zugreift.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Excel-Tabellen: Du kannst eine Excel-Tabelle (Strg + T) erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Dies erleichtert die Arbeitszeiterfassung und ermöglicht die Nutzung von strukturierten Verweisen.

  • Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen zur Analyse deiner Arbeitszeiten. Damit kannst du schnell und einfach die Summe der Arbeitsstunden, Urlaubszeiten und Überstunden darstellen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Für eine Woche, in der du 40 Stunden arbeiten sollst, und 2 Tage Urlaub nimmst, könntest du die Zeilen wie folgt ausfüllen: Tag Anfangszeit Endzeit Arbeitsstunden
    Montag 08:00 16:00 8
    Dienstag 08:00 16:00 8
    Mittwoch U 6.66
    Donnerstag K 6.66
    Freitag 08:00 16:00 8
  • Beispiel 2: Wenn du Überstunden erfassen möchtest, kannst du zusätzlich eine Spalte für Überstunden hinzufügen und die Formel für die Berechnung der Überstunden einfügen.


Tipps für Profis

  • Automatisierung: Verwende die Makrofunktion von Excel, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Dies kann die Zeiterfassung und Berechnung erheblich erleichtern.

  • Datengültigkeit: Setze Datenvalidierungsregeln ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte (z.B. U, K) eingegeben werden können. Dies hilft, Fehler bei der Dateneingabe zu vermeiden.

  • Visualisierung: Nutze Diagramme, um deine Arbeitszeiten visuell darzustellen. So behältst du den Überblick über deine Arbeitsstunden und Urlaubszeiten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich die Arbeitsstunden in Excel?
Du kannst die Arbeitsstunden berechnen, indem du die Endzeit minus die Anfangszeit in einer Formel wie =C6-B6 eingibst.

2. Wie kann ich Urlaubstage in Excel erfassen?
Für die Eingabe von Urlaub kannst du eine Textabkürzung wie "U" verwenden und eine spezielle Formel nutzen, um die Stunden automatisch zu berechnen, z.B. =WENN(B6="U";6,66;C6-B6).

3. Kann ich auch Überstunden erfassen?
Ja, du kannst eine zusätzliche Spalte für Überstunden einfügen und entsprechende Formeln zur Berechnung der Überstunden verwenden, um eine umfassende Arbeitszeiterfassung zu erstellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige