Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: wert zwischen 2 Linien im Diagramm

wert zwischen 2 Linien im Diagramm
19.04.2013 08:59:37
Ray
Hallo alle,
ich steh vor folgender Herausforderung. ich würde gerne in meinem Liniendiagramm über ein Budget
1) 1 Linie Soll = monatliches Budget z.B 70.000
2) 2 Linie Ist = die monatlichen Ausgaben (Beträge schwanken z.B zwischen 50.000 u. 90.000)
die Möglichkeit haben. Die monatlichen Differenzen/Abweichungen des Soll im Diagramm anzuzeigen. Vielleicht in der Art senkrechte Linie/Pfeil mit Angabe des Werts. sowas in der Art.
Andere Ideen sind natürlich auch wilkommen, vielleicht hat jemand eine Idee
Vielen Dank im Voraus
Grüße Ray

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: wert zwischen 2 Linien im Diagramm
19.04.2013 09:06:02
Beverly
Hi Ray,
schau dir mal das Beispiel Differenz oder Abstand 2er Datenreihen auf meine HP, Seite Diagramme an.


Anzeige
AW: wert zwischen 2 Linien im Diagramm
19.04.2013 09:07:56
selli
hallo ray,
errechne die differenzen in einer hilfsspalte. die errechneten werte kannst du dann ja auf die sekundärachse legen (z.bsp. als balken).
gruß
selli

AW: wert zwischen 2 Linien im Diagramm
19.04.2013 09:17:53
Ray
Super Hinweis,
vielen Dank Beverly, vielen Dank selli
was würd ich nur ohne euch machen!
Grüße, schöne Zeit
Ray

Anzeige
naja..
19.04.2013 09:21:20
selli
...die frage ist nicht, was DU ohne uns machen würdest, sondern ehr, wie die welt ohne uns klar kommt.
(späßle)
gruß
selli
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte zwischen zwei Linien im Excel-Diagramm darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den monatlichen Budgets und den tatsächlichen Ausgaben. Füge eine Hilfsspalte hinzu, um die Differenzen zwischen Soll und Ist zu berechnen.

    Beispiel:

    | Monat     | Soll     | Ist      | Differenz  |
    |-----------|----------|----------|------------|
    | Januar    | 70000    | 50000    | =B2-C2     |
    | Februar   | 70000    | 80000    | =B3-C3     |
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und wähle „Einfügen“ > „Diagramm“ > „Liniendiagramm“, um die Soll- und Ist-Werte darzustellen.

  3. Differenzen anzeigen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“.
    • Füge die Hilfsspalte für die Differenzen hinzu.
    • Du kannst die Differenzen als Balken oder Linien darstellen, indem du die Darstellung in den Diagrammformatierungsoptionen anpasst.
  4. Abstand zwischen Balken ändern: Um den Abstand zwischen den Balken im Excel-Balkendiagramm anzupassen, klicke auf die Balken und gehe zu „Format“ > „Formformatierung“ > „Abstand zwischen Balken“ und passe den Wert an.

  5. Diagramm anpassen: Füge eventuell vertikale Linien hinzu, um Abweichungen hervorzuheben. Das kannst du über die Diagrammtools im Menü „Diagramm-Design“ tun.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Differenz wird nicht korrekt berechnet
    Lösung: Stelle sicher, dass die Formeln in der Hilfsspalte korrekt eingegeben sind und die Zellbezüge stimmen.

  • Fehler: Datenreihen werden nicht angezeigt
    Lösung: Überprüfe die Datenquelle im Diagramm und stelle sicher, dass alle relevanten Daten ausgewählt sind.

  • Problem: Abstände zwischen Balken sind zu groß
    Lösung: Passe den Abstand zwischen den Balken in den Diagrammformatierungsoptionen an.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Darstellung der Differenz zwischen Soll und Ist ist die Verwendung eines kumulierten Diagramms. Hierbei kannst du beide Datenreihen übereinander darstellen, um die Unterschiede visuell hervorzuheben.

  1. Erstelle ein kombiniertes Diagramm, das sowohl Liniendiagramme für Soll und Ist als auch Balken für die Differenzen verwendet.
  2. Du kannst auch ein „Excel Balkendiagramm kumulierte Linie“ verwenden, um die Entwicklung über die Monate darzustellen.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel könnte so aussehen:

| Monat     | Soll     | Ist      | Differenz  |
|-----------|----------|----------|------------|
| Januar    | 70000    | 50000    | 20000      |
| Februar   | 70000    | 80000    | -10000     |
| März      | 70000    | 60000    | 10000      |

In diesem Beispiel wird die Differenz zwischen den Soll- und Ist-Werten klar in einem Excel-Diagramm angezeigt, wobei die Abweichungen durch Balken hervorgehoben sind.


Tipps für Profis

  • Nutze die „Datenbeschriftungen“, um die genauen Werte der Differenzen direkt im Diagramm anzuzeigen.
  • Überlege, Farben zu verwenden, um positive und negative Differenzen visuell zu unterscheiden.
  • Experimentiere mit den Diagrammoptionen, um das Layout und Design zu optimieren, besonders wenn du das Diagramm in PowerPoint einfügen möchtest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie ändere ich den Abstand zwischen den Balken in einem Diagramm?
Du kannst den Abstand zwischen den Balken anpassen, indem du die Balken im Diagramm auswählst und dann die Formatierungsoptionen im Menü „Diagramm-Design“ verwendest.

2. Kann ich die Differenzen in einem Liniendiagramm anzeigen?
Ja, du kannst die Differenzen als zusätzliche Linie im Liniendiagramm darstellen, indem du die Hilfsspalte hinzufügst und sie im Diagramm auswählst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige