Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pivot - Infos zu Maximalwerten

Forumthread: Pivot - Infos zu Maximalwerten

Pivot - Infos zu Maximalwerten
04.06.2013 16:22:15
Sebastian
Hallo,
Ich möchte aus einer Tabelle das Maximum der Werte der Spalte A haben, die den gleichen Wert bei B haben. Dafür kann ich sehr gut die Pivot Tabelle nutzen.
Jetzt würde ich gerne in der Pivottabelle weitere Informationen zu diesem Wert haben. Nämlich, was steht in Spalte C in der gleichen Zeile aus der der Maximalwert kommt?
Als kleines Beispiel:
# | A | B | C
1 | 1 | g | 1.2.2013
2 | 5 | g | 3.2.2013
3 | 3 | c | 2.5.2013
In der Ergebnistabelle soll dann stehen:
B | Maximum (A) | zugehörige Info
g | 5 | 3.2.2013
c | 3 | 2.5.2013
Ich freue mich über eure Ideen.
Lg
Sebastian

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot - Infos zu Maximalwerten
04.06.2013 17:11:28
Rudi
Hallo,
das kriegst du per Pivot nicht hin.
ABCDEFGH
1x1x2x3     
21g04.06.2013  g505.06.2013
35g05.06.2013  c306.06.2013
43c06.06.2013     

ZelleFormel
G2{=MAX(WENN($B$2:$B$4=F2;$A$2:$A$4))}
H2{=INDEX($C$2:$C$4;VERGLEICH(F2& G2;$B$2:$B$4& $A$2:$A$4;0))}
G3{=MAX(WENN($B$2:$B$4=F3;$A$2:$A$4))}
H3{=INDEX($C$2:$C$4;VERGLEICH(F3& G3;$B$2:$B$4& $A$2:$A$4;0))}
Achtung, Matrixformel!
Die geschweiften Klammern{} nicht eingeben,
sondern die Zelle mit
Shift + Strg + Enter
verlassen statt Enter alleine.

Gruß
Rudi

Anzeige
AW: Pivot - Infos zu Maximalwerten
04.06.2013 20:28:32
silex1
Hallo Rudi,
wenn ich es nicht falsch verstanden habe (was bei den Wasserständen und Tauchtiefen möglich ist), dann geht es mit der Pivot, allerdings nicht ganz mit der gewünschten Ergebnisansicht.
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
 ABCD
1x1x2x3 
21g04.06.2013 
35g05.06.2013 
43c06.06.2013 
5    
6    
7    
8Summe von x1   
9x1x2x3Ergebnis
103c06.06.20133
115g05.06.20135
12Gesamtergebnis  8
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

VG René

Anzeige
AW: Pivot - Infos zu Maximalwerten
07.06.2013 11:57:34
Sebastian
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antworten.
Rudi, wie hast du das Datum in der Pivottabelle hinbekommen? Es sollte wirklich das Datum zu dem Wert max(x1) sein und nicht das maximale Datum. MAthematisch ausgedrückt wäre das x3[max(x1)] und nicht etwa max(x3).
Falls du das so gemacht hast, würde ich mich freuen, wenn du kurz erklärst, wie das geht.
Lg
Sebastian
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximalwerte in Pivot-Tabellen effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Maximum der Werte aus einer Spalte zu ermitteln und gleichzeitig die zugehörigen Informationen aus einer anderen Spalte in einer Pivot-Tabelle anzuzeigen, gehst Du folgendermaßen vor:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Excel-Tabelle gut strukturiert sind. In unserem Beispiel haben wir die Werte in den Spalten A, B und C.

  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Markiere Deine Daten und gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle den Speicherort für die Pivot-Tabelle (neues Arbeitsblatt oder bestehendes Blatt) und klicke auf OK.
  3. Felder hinzufügen:

    • Ziehe das Feld B in den Bereich Zeilen.
    • Ziehe das Feld A in den Bereich Werte und stelle sicher, dass es als "Max" aggregiert wird.
  4. Maximalwert ermitteln:

    • Um den Maximalwert für jede Gruppe in Spalte B zu bestimmen, wird Pivot automatisch die Maximalwerte berechnen.
  5. Zugehörige Informationen anzeigen:

    • Füge eine Hilfsspalte in Deiner Datenquelle hinzu, um die Zeilen zu identifizieren, die dem Maximalwert entsprechen. Nutze die Formel =WENN(A2=MAX(WENN(B:B=B2;A:A));C2;"") (Matrixformel mit Shift + Strg + Enter).
  6. Felder in die Pivot-Tabelle einfügen:

    • Ziehe die neue Hilfsspalte in den Bereich Werte, um die zugehörigen Informationen anzuzeigen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ergebnis zeigt falsche Werte
    Lösung: Überprüfe, ob Du die Hilfsspalte korrekt angelegt hast und dass die Formel als Matrixformel eingegeben wurde.

  • Fehler: Pivot-Tabelle aktualisiert sich nicht
    Lösung: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle Aktualisieren.

  • Fehler: Maximalwert wird nicht korrekt angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass die Daten korrekt formatiert sind und die Aggregation in der Pivot-Tabelle auf "Max" gesetzt ist.


Alternative Methoden

Wenn Du die Pivot-Tabelle nicht verwenden möchtest, kannst Du auch die Funktionen MAX und INDEX kombiniert mit VERGLEICH nutzen. Ein Beispiel zur Berechnung des Maximalwerts und der zugehörigen Information:

=MAX(WENN(B:B="g";A:A))

Und für die zugehörige Info:

=INDEX(C:C;VERGLEICH(MAX(WENN(B:B="g";A:A));A:A;0))

Diese Formel muss ebenfalls als Matrixformel eingegeben werden (Shift + Strg + Enter).


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

A B C
1 g 1.2.2013
5 g 3.2.2013
3 c 2.5.2013

Mit der oben beschriebenen Methode erhältst Du in der Pivot-Tabelle:

B Maximum (A) zugehörige Info
g 5 3.2.2013
c 3 2.5.2013

Tipps für Profis

  • Verwendung von Slicern: Du kannst Slicer einsetzen, um die Daten in Deiner Pivot-Tabelle interaktiv zu filtern und die Analyse zu erleichtern.
  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Daten, die Du für die Pivot-Tabelle verwendest, konsistent und fehlerfrei sind, um genauere Ergebnisse zu erhalten.
  • Farbliche Markierungen: Nutze bedingte Formatierung, um Maximalwerte in der Datenquelle hervorzuheben, was die Analyse erleichtert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Maximalwerte in einer Pivot-Tabelle anzeigen?
Ja, Du kannst mehrere Felder in den Bereich Werte ziehen und verschiedene Aggregationen verwenden.

2. Warum wird das Datum nicht korrekt angezeigt?
Achte darauf, dass die Datumswerte im richtigen Format vorliegen und dass Du die richtigen Formeln in den Hilfsspalten verwendest.

3. Ist dieses Verfahren in allen Excel-Versionen anwendbar?
Die beschriebenen Schritte sind in Excel 2013 und neueren Versionen anwendbar. In älteren Versionen kann es Unterschiede in der Benutzeroberfläche geben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige