Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: abfrage ob Tabellenblatt existiert ohne VBA

abfrage ob Tabellenblatt existiert ohne VBA
19.06.2013 19:51:04
Klaus
Kann mir jemand sagen, wie ich ohne VBA den Bezug-Fehler in einer Formel abfangen kann, der auftritt, wenn ein Tabellenblatt nicht existiert?
Danke!
Klaus

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: abfrage ob Tabellenblatt existiert ohne VBA
19.06.2013 19:52:23
Hajo_Zi
Hallo Klaus,
IstFehler() mit Wenn()

AW: abfrage ob Tabellenblatt existiert ohne VBA
19.06.2013 23:24:39
{Boris}
Hi Klaus,
welchen Hintergrund hat Deine Frage?
Wenn man den Fehler wie von Hajo vorgeschlagen mit ISTFEHLER "bearbeitet", hat man nur optisch keinen #BEZUG-Fehler in der Zelle stehen. Den bekommst Du aber nicht dadurch wieder repariert, dass Du den ursprünglichen (und inzwischen nicht mehr existenten) Bezug wiederherstellst. Die Formel bleibt zerschossen. Da hilft auf jeden Fall nur manuelles Eingreifen - z.B. mit SUCHEN (nach #BEZUG!) und ERSETZEN (z.B. durch den Blattnamen!).
VG, Boris

Anzeige
AW: abfrage ob Tabellenblatt existiert ohne VBA
20.06.2013 11:54:13
Klaus
Hallo Boris,
ich habe eine Tabelle, in A1 trage ich den Namen eines Blattes ein. In einer danebenliegenden Zelle wird dann ein Wert aus diesem Blatt geholt mittels Sverweis und darin als Quelle der Blattname aus A1 herangezogen. Wenn es ein Blatt nicht gibt ergibt das einen Bezugsfehler. Das wäre mir zunächst egal aber ich summiere weiter unten die Werte, die aus den Blättern geholt wurden. Durch den Bezugsfehler kann nun auch die Summe nicht gebildet werden. Und da ich die Summe in einer Formel benötige (Anteil berechnen vom Ganzen), geht das natürlich auch nicht. Die Tabelle ist auf "Vorrat" angelegt, ich habe also einen gewissen Bereich verwendet, der hoffentlich die maximale Anzahl an Blättern abdeckt. Wenn ich nun nur 10 von 20 möglichen Zeilen nutze, steht natürlich in Zeile 11 kein Blattname (gibt es ja auch nicht) und dort steht dann der Bezugsfehler drin und verhaut mir die Summe unten. Also soll die Sverweis-Abfrage so gefasst werden, dass bei Nichtvorhandensein eines Blattnamens (könnte mich ja auch verschrieben haben) kein Bezugsfehler auftritt.

Anzeige
AW: abfrage ob Tabellenblatt existiert ohne VBA
20.06.2013 11:59:42
Klaus
Hallo Namensvetter,
in dem beschriebenen Fall kannst du beruhigt WENNFEHLER nutzen.
Unter Excel 2003 sähe das so aus:
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS());0;SVERWEIS())
und gibt 0 aus, wenn das Blatt nicht gefunden wurde. ACHTUNG! Es gibt auch bei jedem anderem Fehler null aus, zB wenn der Suchwert im vorhandenen Blatt #NV ergibt.
Ab Excel 2007 ist es einfacher, da du die Formel in der Fehler-Abfrage nicht mehr doppeln musst:
=WENNFEHLER(SVERWEIS();0)
Vielleicht ist das ja schon ein Grund zu updaten?
Grüße,
Klaus M.vdT.

Anzeige
AW: abfrage ob Tabellenblatt existiert ohne VBA
20.06.2013 12:28:18
Klaus
Hallo,
auch Dir vielen Dank! So hab ich es gemacht.
Ich hab übrigens das 2010er Office, aber ich konnte mich einfach noch nicht an das neue Layout gewöhnen. Hab dazu bisher einfach noch nicht genug Zeit gefunden.
Gruß
Klaus
PS: Wann ist ein Beitrag eigenlich "noch offen" (gibt es ja einen extra Button)? Und: Bedeutet dies, das man ggf. einen Beitrag schließen muss?

Anzeige
Danke für die Rückmeldung! + "noch offen" erklärt
20.06.2013 12:45:54
Klaus
Hallo Klaus,
PS: Wann ist ein Beitrag eigenlich "noch offen" (gibt es ja einen extra Button)?
ganz oben in der Navigation gibt es einen Punkt "noch offen", der nur Beiträge anzeigt die "noch offen" sind. Das ist dafür da, dass wir Helfer schnell Beiträge finden zu denen wir noch Lösungen erstellen können!
Beispiel:
Du erstellst einen neuen Beitrag mit einer Frage X. Kurz darauf fällt dir ein, dass die Antwort ja auch auf dem PC eines Kollegen laufen muss der noch xl97 hast. Also ergänzt du die Antwort schnell um ein weiteres Post "muss unter xl97 laufen!" und drückst auf absenden. Jetzt ist deine Frage beantwortet (von dir selbst!) und wird nicht mehr gesehen. Damit die fleißigen Helfer weiterhin deine Frage sehen, aktivierst du natürlich den Punkt "noch offen"!
Geschlossen werden Beitrage hier nicht, nur nach 7 Tagen automatisch archiviert (womit sie auch nicht endültig geschlossen sind, aber das ist eine spitzfindigkeit).
Es geht hier nur darum anzuzeigen: "Aufgabe gelöst / Aufgabe noch nicht gelöst".
Grüße,
Klaus M.vdT.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Abfrage, ob ein Tabellenblatt existiert, ohne VBA


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu prüfen, ob ein Tabellenblatt in Excel existiert, ohne VBA zu verwenden, kannst Du die Funktion WENNFEHLER in Verbindung mit SVERWEIS nutzen. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Namen des Blattes eingeben: Trage in Zelle A1 den Namen des Blattes ein, das Du prüfen möchtest.
  2. SVERWEIS-Formel erstellen: In einer anderen Zelle (z.B. B1) kannst Du die folgende Formel eingeben:
    • Für Excel 2003:
      =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS("Suchwert";A1!A:B;2;FALSCH));0;SVERWEIS("Suchwert";A1!A:B;2;FALSCH))
    • Für Excel 2007 und neuer:
      =WENNFEHLER(SVERWEIS("Suchwert";A1!A:B;2;FALSCH);0)
  3. Ergebnisse interpretieren: Die Formel gibt 0 aus, wenn das Blatt nicht gefunden wird oder wenn der Suchwert nicht vorhanden ist.

Häufige Fehler und Lösungen

  • #BEZUG!-Fehler: Dieser tritt auf, wenn das Blatt nicht existiert. Stelle sicher, dass der Blattname in A1 korrekt eingegeben wurde.
  • Falscher Suchwert: Achte darauf, dass der Suchwert in der SVERWEIS-Formel korrekt ist. Ein Tippfehler führt ebenfalls zu einem Fehler.

Um diese Fehler zu vermeiden, kannst Du in Deiner Formel die Syntax und den Blattnamen regelmäßig überprüfen.


Alternative Methoden

Wenn Du eine andere Methode zur Prüfung der Existenz eines Tabellenblattes in Excel verwenden möchtest, kannst Du die INDIREKT-Funktion nutzen. Diese funktioniert, ohne dass VBA erforderlich ist:

=WENNFEHLER(INDIREKT("'"&A1&"'!A1");"Blatt existiert nicht")

Diese Formel gibt "Blatt existiert nicht" aus, wenn das angegebene Blatt nicht vorhanden ist.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die oben genannten Formeln in verschiedenen Szenarien anwenden kannst:

  1. Prüfen, ob ein Blatt mit einem bestimmten Namen existiert:

    • Namen in A1: "Umsatz"
    • Formel in B1:
      =WENNFEHLER(SVERWEIS("Suchwert";Umsatz!A:B;2;FALSCH);0)
  2. Dynamische Überprüfung mit mehreren Blättern:

    • Du kannst eine Liste von Blattnamen in Spalte A erstellen und die Formel entsprechend anpassen, um mehrere Blätter zu prüfen.

Tipps für Profis

  • Excel maximale Anzahl Blätter: Denke daran, dass die maximale Anzahl an Blättern in einer Excel-Datei von der Version abhängt. In der Regel liegt sie jedoch zwischen 255 und 1024.
  • Fehlerbehandlung: Wenn Du mit vielen Daten arbeitest, ist es hilfreich, eine Fehlerbehandlung wie WENNFEHLER in Deinen Formeln einzubauen, um die Lesbarkeit zu verbessern und falsche Werte zu vermeiden.
  • Verwendung von Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktion, um sicherzustellen, dass nur gültige Blattnamen in A1 eingegeben werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Excel prüfen, ob ein Wert in einem anderen Tabellenblatt vorhanden ist?
Du kannst die SVERWEIS-Funktion verwenden, um zu prüfen, ob ein Wert in einem anderen Blatt vorhanden ist. Nutze die Formel:

=SVERWEIS("Suchwert";'AnderesBlatt'!A:B;2;FALSCH)

2. Was passiert, wenn ich einen falschen Blattnamen eingebe?
In diesem Fall wird ein #BEZUG!-Fehler angezeigt. Um dies zu vermeiden, solltest Du die WENNFEHLER-Funktion benutzen, um diesen Fehler abzufangen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige