Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung bei Änderung des Zellinhalte

Bedingte Formatierung bei Änderung des Zellinhalte
22.01.2014 10:23:18
Pater
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Hilfe!
gibt es eine bedingte Formatierung, die aktiviert wird, sobald ein Zellinhalt durch aktiven Eintrag eines Benutzers geändert wird?
Beispiel: rot für Änderungen nach dem 30.01, grün für Änderungen nach dem 29.02., usw.
oder allgemein: Anzeigemöglichkeit von veränderten Daten gegenüber einer vorab gespeicherten Version der Datei.
Bin dankbar um jeden Tip!

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung bei Änderung des Zellinhalte
22.01.2014 10:32:09
GuentherH
Hallo Peter,
Hier kann Dir nur VBA weiterhelfen. Im Ereignis Worksheet_Change kannst Du mit
target.address und now() feststellen welche Adresse wann geändert wurde, und dies in ein Protokoll wegschreiben.
Sollte Dein Info-Bedarf hier steigen, so bedenke, dass dies sehr schnell Persönlichkeitsrechte berührt.
Gruß,
Günther

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung bei Änderung des Zellinhalte
22.01.2014 10:50:21
Rudi
Hallo,
oder allgemein: Anzeigemöglichkeit von veränderten Daten gegenüber einer vorab gespeicherten Version der Datei.
Um nur hervorzuheben, dass etwas geändert wurde, kannst du so vorgehen:
Kopiere das Blatt innerhalb der Mappe, nenne es Kopie und blende es aus.
Bed. Formatierung: Zellwert ungleich =Indirekt("Kopie!ZS";0)
Gruß
Rudi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung bei Änderung des Zellinhalts in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und lade die Arbeitsmappe, in der du die bedingte Formatierung aktivieren möchtest.
  2. Kopiere das Arbeitsblatt: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Blatt und wähle "Verschieben oder Kopieren". Erstelle eine Kopie und nenne sie "Kopie".
  3. Blende das Kopie-Blatt aus: Rechtsklicke auf das Blatt und wähle „Blatt ausblenden“.
  4. Aktiviere die bedingte Formatierung:
    • Markiere den Bereich, den du formatieren möchtest.
    • Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.
    • Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
    • Gib die folgende Formel ein: =A1<>INDIREKT("Kopie!A1"), wobei A1 die erste Zelle deines markierten Bereichs ist.
  5. Wähle das Format aus: Klicke auf „Formatieren“ und wähle die gewünschte Formatierung (z. B. Hintergrundfarbe rot oder grün).
  6. Bestätige mit „OK“ und schließe alle Dialoge.

Diese Schritte helfen dir, eine bedingte Formatierung in Excel zu aktivieren, die die Änderungen in der Zelle visuell hervorhebt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die bedingte Formatierung funktioniert nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und der Bezug auf die „Kopie“ richtig ist.
  • Fehler: Änderungen werden nicht erkannt.

    • Lösung: Überprüfe, ob das Kopie-Blatt tatsächlich ausgeblendet ist und ob die Formatierung auf die richtige Zelle angewendet wurde.

Alternative Methoden

Falls du kein VBA verwenden möchtest oder die bedingte Formatierung nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch:

  • VBA verwenden: Mit dem Worksheet_Change-Ereignis kannst du Änderungen erfassen und in ein Protokoll wegschreiben. Dies erfordert jedoch grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit VBA.

  • Manuelle Überprüfung: Du kannst die Originalwerte in einer separaten Spalte speichern und dann manuell mit der bedingten Formatierung vergleichen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du möchtest Zellen rot einfärben, wenn das Änderungsdatum nach dem 30.01. liegt. Verwende die Formel:
    =A1>DATUM(JAHR(HEUTE());1;30)
  2. Beispiel 2: Zellen grün einfärben, wenn das Änderungsdatum nach dem 29.02. liegt:
    =A1>DATUM(JAHR(HEUTE());2;29)

Diese Formeln kannst du in der bedingten Formatierung einsetzen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Das Arbeiten mit benannten Bereichen kann die Lesbarkeit deiner Formeln erhöhen.
  • Dokumentiere deine Formeln: Halte fest, was jede bedingte Formatierung bewirken soll, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die bedingte Formatierung auch auf mehrere Blätter anwenden?
Ja, du kannst die gleiche bedingte Formatierung auf mehrere Blätter anwenden, indem du die Schritte für jedes Blatt wiederholst.

2. Was passiert, wenn ich die Kopie des Blattes lösche?
Wenn das Kopie-Blatt gelöscht wird, funktioniert die bedingte Formatierung nicht mehr, da die Referenz fehlt. Stelle sicher, dass das Kopie-Blatt vorhanden bleibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige