Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SVerweis 2. Ergebnis nehmen

SVerweis 2. Ergebnis nehmen
23.01.2014 12:31:53
Alina
Hallo zusammen!
Ich habe zwei Dateien. In der ersten wird nach einem Suchkriterium in einer Zelle der in Datei 2 zuerst gefundene Name ausgegeben. Alles gut.
In der nächsten Zeile soll der zweite gefundene Name ausgegeben werden.
Ich habe nun schon einige Seiten durch, aber immer wieder meckert Excel bei der Angabe des Suchkriteriums.
Beispiel:
Datei 1:
Merkmal x Hackepeter
Merkmal y Pillepalle
Merkmal z Irgendwas
Merkmal x Quatsch mit Soße

Datei 2:
Sverweis auf Suchergebnis 1 in Datei 1 nach Suchkriterium, das in einer anderen Zelle der Datei 2 steht, Bsp. in A1)
---
In Zelle A1 in Datei 2 steht "Merkmal x"
---
Was gebe ich in die andere Zelle ein, um das 2. Suchergebnis nach "Merkmal x" zu erhalten?
Vielen Dank im Voraus
Alina K.

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SVerweis 2. Ergebnis nehmen
23.01.2014 14:40:14
Alina
Danke Rudi!
Irgendwie hatte ich Tomaten auf den Augen. Für alle, die es interessiert:
2. Suchergebnis aus anderer Datei:
=INDEX('[Suchdatei.xlsx]Tabelle1'!$K$2:$K$113;KKLEINSTE(WENN('[Suchdatei.xlsx]Tabelle1'!D2:D112=E79;ZEILE($1:$99));2))
$K$2:$K$113: Matrix, in der in Suchdatei.xlsx die Suchergebnisse aufgeführt sind
D2:D112: Matrix, in der in Suchdatei.xlsx nach Suchbegriff gesucht werden soll?
=E79: Hier steht der Suchbegriff!
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVerweis: Den zweiten Wert ausgeben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den zweiten Wert mit der SVerweis-Funktion in Excel auszugeben, kannst du die Kombination von INDEX und KKLEINSTE verwenden. Hier sind die Schritte:

  1. Öffne die Excel-Datei mit deinen Daten.

  2. Identifiziere die Zellen, in denen du nach dem Suchkriterium suchen möchtest. Zum Beispiel:

    • In Datei 1 sind die Merkmale aufgeführt.
    • In Datei 2 steht das Suchkriterium in Zelle A1.
  3. Gib die folgende Formel in die Zelle ein, in der du das zweite Suchergebnis anzeigen möchtest:

    =INDEX('[Suchdatei.xlsx]Tabelle1'!$K$2:$K$113;KKLEINSTE(WENN('[Suchdatei.xlsx]Tabelle1'!D2:D112=E79;ZEILE($1:$99));2))

    Dabei ist:

    • $K$2:$K$113 die Matrix, in der die Suchergebnisse enthalten sind.
    • D2:D112 die Matrix, in der nach dem Suchbegriff gesucht wird.
    • E79 die Zelle, die das Suchkriterium (z.B. "Merkmal x") enthält.
  4. Drücke STRG + SHIFT + ENTER, um die Formel als Matrixformel einzugeben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung bei der Eingabe der Formel: Überprüfe, ob alle Zellreferenzen korrekt sind. Achte darauf, dass die Matrixgrößen übereinstimmen.
  • Kein zweiter Wert gefunden: Stelle sicher, dass der gesuchte Wert tatsächlich mehrmals in der Matrix vorhanden ist. Wenn nicht, wird ein Fehler angezeigt.
  • Formel gibt #NV zurück: Dies passiert, wenn der zweite Wert nicht existiert. Überprüfe deine Daten und das Suchkriterium.

Alternative Methoden

Eine weitere Methode, um den zweiten Wert auszugeben, wäre die Verwendung von Pivot-Tabellen oder die AGGREGAT-Funktion. Diese Methoden können je nach Datenstruktur und Anforderungen effizienter sein.

  • Pivot-Tabellen: Erstelle eine Pivot-Tabelle, um die Daten zu analysieren und die Werte zu aggregieren.
  • AGGREGAT: Verwende die AGGREGAT-Funktion, um den gewünschten Wert zu filtern und zu extrahieren.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in Datei 1:

Merkmale Namen
Merkmal x Hackepeter
Merkmal y Pillepalle
Merkmal z Irgendwas
Merkmal x Quatsch mit Soße

Und in Datei 2 steht in Zelle A1 „Merkmal x“. Mit der oben genannten Formel erhältst du in der Zelle den zweiten Wert „Quatsch mit Soße“, nachdem du die Formel korrekt eingegeben hast.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namensbereichen: Erstelle Namensbereiche für deine Daten, um die Formeln übersichtlicher und einfacher zu gestalten.
  • Fehlermeldungen kontrollieren: Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um die Ausgabe bei Fehlern zu steuern. Beispiel:
    =WENNFEHLER(INDEX(...); "Wert nicht gefunden")
  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass deine Daten gut strukturiert und frei von Duplikaten sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich auch den dritten oder vierten Wert ausgeben?
Verändere einfach die Zahl in der KKLEINSTE-Funktion. Für den dritten Wert ersetzt du die „2“ durch „3“.

2. Funktioniert das auch in Excel 365?
Ja, die oben genannten Methoden sind in Excel 365 sowie in älteren Versionen verfügbar, solange die Funktionen unterstützt werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige