Sverweis und Matrix aus Zelle übernehmen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffne Deine Excel-Datei und stelle sicher, dass die Daten in einer Matrix-Tabelle vorliegen.
- Klicke auf die Zelle, in der Du den SVERWEIS einfügen möchtest.
- Gib die folgende Formel ein:
=SVERWEIS($A10;INDIREKT("'"&C3&"'!$A$2:$C$8");3;FALSCH)
Hierbei steht $A10
für den Suchwert, C3
für die Zelle, die den Namen der Matrix-Tabelle enthält, und 3
für die Spalte aus der Matrix, aus der die Daten übernommen werden sollen.
- Drücke Enter, um die Formel zu bestätigen.
Diese Methode ermöglicht es Dir, die Matrix aus der Zelle auszulesen und dynamisch zu arbeiten.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Die Formel zeigt #BEZUG! an.
- Lösung: Überprüfe, ob der Tabellenname in der Zelle korrekt geschrieben ist und ob die Matrix tatsächlich existiert.
-
Problem: Langsame Berechnung.
- Lösung: Verwende den 4. Parameter (Bereich.Verweis) und setze ihn auf WAHR, um die Berechnung zu beschleunigen.
-
Problem: Falsche Werte werden zurückgegeben.
- Lösung: Stelle sicher, dass die Matrix-Tabelle nach der ersten Spalte aufsteigend sortiert ist, wenn Du WAHR verwendest.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um die SVERWEIS-Funktion zu nutzen, ist die Verwendung von INDEX und VERGLEICH. Diese Methode kann flexibler und schneller sein, insbesondere bei großen Datenmengen:
=INDEX(INDIREKT("'"&C3&"'!$A$2:$C$8");VERGLEICH($A10;INDIREKT("'"&C3&"'!$A$2:$A$8");0);3)
Diese Funktion liest die Matrix ebenfalls aus der Zelle aus und kann in vielen Fällen eine bessere Performance bieten.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast eine Matrix-Tabelle für Verkaufsdaten in einem Arbeitsblatt "Verkäufe". In Zelle C3 steht "Verkäufe". Du kannst dann folgende Formel verwenden:
=SVERWEIS($A10;INDIREKT("'"&C3&"'!$A$2:$C$100");2;FALSCH)
Hier wird die zweite Spalte der Matrix-Tabelle "Verkäufe" ausgelesen, und der SVERWEIS sucht nach dem Wert in A10.
Tipps für Profis
- Verwende Namen für Bereiche, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu erhöhen. Statt
INDIREKT("'"&C3&"'!$A$2:$C$8")
könntest Du einen Namen wie "VerkaufsDaten" verwenden.
- Achte darauf, die Matrix-Tabelle regelmäßig zu aktualisieren, insbesondere wenn Du mit dynamischen Daten arbeitest.
- Teste die Formeln in einer Testumgebung, bevor Du sie in Deine Hauptdatei überträgst, um Fehler zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen FALSCH und WAHR im SVERWEIS?
Bei FALSCH wird nach einer exakten Übereinstimmung gesucht, während WAHR die nächstgrößere Übereinstimmung zurückgibt, was schneller ist, jedoch eine sortierte Matrix erfordert.
2. Kann ich SVERWEIS auch für mehrspaltige Matrizen nutzen?
Ja, aber Du musst sicherstellen, dass der SVERWEIS nur auf die erste Spalte der Matrix zugreift, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.
3. Wie kann ich eine dynamische Matrix-Tabelle erstellen?
Verwende die Funktion INDIREKT, um die Matrix-Tabelle dynamisch aus einer Zelle auszulesen.