Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Unterschied xlsb - xlsm

Unterschied xlsb - xlsm
14.01.2015 11:09:40
Manni
Hallo!
Ich habe jetzt lange gegoogelt was der Unterschied zwischen den Formaten xlsb und xlsm ist. Überall habe ich nur Vorteile gefunden (xlsb ist schneller und kleiner). Aber gibt es auch NACHTEILE?
Oder, anders gefragt, warum gibt es sonst überhaupt noch das xlsm Format?
Vielen Dank!
Manni

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Unterschied xlsb - xlsm
14.01.2015 13:38:45
mumpel
Hallo!
Der Unterschied liegt im Speicherformat. Bei XLSB werden die Exceltabellen im Binärformat innerhalb des Dateikontainers gespeichert, bei XLSM im XML-Format. Durch das XLSB-Format starten die Dateien schneller, sind kleiner und auch (beinahe) manipulationssicher. XML dagegen kann manipuliert werden. Der (einzige) Nachteil bei XLSB ist die fehlende Interoperalität mit anderen Systemen. Interoperalität ist ein Vorteil bei XML-Formaten.
Gruß, René
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Unterschied zwischen XLSB und XLSM


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dateiformate erkennen: Überprüfe, ob die Datei im XLSB- oder XLSM-Format vorliegt. XLSB ist eine Excel Binärarbeitsmappe, während XLSM eine Makro-fähige Excel-Arbeitsmappe ist.

  2. Vorteile von XLSB: XLSB-Dateien sind kleiner und starten schneller. Mögliche Anwendungsfälle sind große Datenmengen oder komplexe Berechnungen, bei denen die Ladezeiten eine Rolle spielen.

  3. Nachteile von XLSB: Der Hauptnachteil des XLSB-Formats sind die xlsb nachteile, insbesondere die eingeschränkte Interoperalität mit anderen Programmen oder Systemen. Dies kann zum Problem werden, wenn Du die Datei in einem anderen Programm verwenden möchtest.

  4. Konvertierung: Wenn Du eine XLSB-Datei nach XLSM konvertieren möchtest, kannst Du dies ganz einfach in Excel tun:

    • Öffne die XLSB-Datei.
    • Wähle "Datei" > "Speichern unter".
    • Wähle im Dropdown-Menü "Excel-Arbeitsmappe mit Makros (*.xlsm)" und speichere die Datei.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: XLSB-Dateien lassen sich nicht in älteren Excel-Versionen öffnen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Datei in einer kompatiblen Excel-Version öffnest oder konvertiere die Datei in das XLSM-Format.
  • Fehler: Probleme beim Speichern von Makros in XLSB.

    • Lösung: Überprüfe die Makro-Einstellungen in Excel. Stelle sicher, dass die Makros aktiviert sind, um sie korrekt zu speichern.

Alternative Methoden

  • Verwendung von XLSX: Wenn Du keine Makros benötigst, könnte das XLSX-Format eine bessere Wahl sein, da es die Interoperalität erhöht und für die meisten Anwendungen ausreichend ist.

  • Datenexport: Exportiere deine Daten in CSV-Format, um sie in anderen Programmen zu verwenden, wenn Interoperalität ein wichtiges Kriterium für Dich ist.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine große Datenbank in einer XLSB-Datei und möchtest diese für eine Präsentation in ein XLSM-Format umwandeln, um Makros zu nutzen.

  • Beispiel 2: Ein Projektteam benötigt die Datei in einem benutzerfreundlicheren Format. Du konvertierst die XLSB-Datei in XLSM, um die Interoperalität zu verbessern und das Projekt für alle zugänglich zu machen.


Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Wenn Du häufig mit XLSM arbeitest, stelle sicher, dass Deine Makros gut optimiert sind, um die Ladezeiten zu minimieren.

  • Regelmäßige Konvertierungen: Überlege, regelmäßig Deine XLSB-Dateien in XLSM zu konvertieren, besonders wenn Du mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeitest, um die Interoperalität zu gewährleisten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen XLSB und XLSM?
XLSB ist ein binäres Format, das schneller lädt und kleiner ist, während XLSM das XML-Format verwendet und Makros unterstützt.

2. Warum sollte ich XLSM anstelle von XLSB verwenden?
Wenn Du viel mit anderen Programmen interagierst oder Deine Datei an andere Benutzer weitergibst, ist XLSM aufgrund seiner besseren Interoperalität oft die bessere Wahl.

3. Gibt es noch andere Formate, die ich in Excel verwenden kann?
Ja, es gibt auch XLSX, welches keine Makros unterstützt, aber eine gute Interoperalität hat und allgemein leicht zu verwenden ist.

4. Wie kann ich meine XLSB-Datei in ein anderes Format umwandeln?
Du kannst Deine XLSB-Datei einfach in Excel öffnen und unter "Datei" > "Speichern unter" das gewünschte Format auswählen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige