Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

SUMMEWENNS od Summenprodukt

Forumthread: SUMMEWENNS od Summenprodukt

SUMMEWENNS od Summenprodukt
06.03.2015 20:08:47
Tom
Hallo,
ich hab ein Problem mit einer Formel, dass ich trotz zahlreicher Google-Treffer leider nicht lösen kann.
BSP: Ich habe in einer Tabelle
in Spalte 1: als Datum formatiertes Feld
in Spalte 2: Äpfel, Birnen, Kirschen
in Spalte 3: die € Beträge
Wie lautet genau die Formel wenn ich die addierten € Beiträge aller Äpfel im Januar brauche?
Ich arbeite mit Office für Mac
Vielen Dank für die Hilfe

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMEWENNS od Summenprodukt
06.03.2015 20:13:53
stef26
=Summenprodukt((B2:B1000="Apfel")*(C2:C1000))
:-)
Stefan

AW: SUMMEWENNS od Summenprodukt
06.03.2015 20:20:20
Daniel
Hi
so ganz ohne Versionsrelvanz ist deine Frage nicht, denn die Funktion SummeWenns wurde erst mit Excel 2007/2008 eingeführt. davor musst du Summenprodukt verwenden.
die Formeln wären:
=SummeWenns(C:C;B:B;"Apfel";A:A;">="&Datum(2015;1;1);A:A;"
der wichtigste Unterschied ist, dass du bei SummeWenns als Zellbereich die ganzen Spalten angeben kannst (A:A), weil SummeWenns selbstständig erkennt, wie weit tatsächlich Daten vorhanden sind und nur diese Bearbeitet.
Summenprodukt durchläuft immer den ganzen angegebenen Bereich, weswegen man die Zellbereiche nur so gross angeben sollte, wie sie tatsächlich sind (in den älteren Excelversionen funktionierts auch nur so)
der Nachteil von SummeWenns ist, dann die Möglichkeiten die Bedingung zu formulieren etwas eingeschränkt sind, du kannst nur mit = bei Zahlen oder mit den Jokerzeichen ? und * bei Texten arbeiten, wärhend du bei Summenprodukt die Zählbedingung auch über komplexerer Funktionen bilden kannst.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMEWENNS oder SUMMENPRODUKT – Die richtige Formel finden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Beträge für bestimmte Bedingungen in Excel zu summieren, kannst du die Funktionen SUMMEWENNS oder SUMMENPRODUKT verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für beide Methoden:

  1. SUMMEWENNS (ab Excel 2007/2008):

    • Syntax: =SUMMEWENNS(Summierungsbereich; Kriterienbereich1; Kriterium1; [Kriterienbereich2; Kriterium2]; ...)
    • Beispiel für Äpfel im Januar:
      =SUMMEWENNS(C:C; B:B; "Apfel"; A:A; ">="&DATUM(2023;1;1); A:A; "<="&DATUM(2023;1;31))
  2. SUMMENPRODUKT (für ältere Excel-Versionen):

    • Syntax: =SUMMENPRODUKT((B2:B1000="Apfel")*(C2:C1000))
    • Beispiel für Äpfel im Januar:
      =SUMMENPRODUKT((B2:B1000="Apfel")*(A2:A1000>=DATUM(2023;1;1))*(A2:A1000<=DATUM(2023;1;31))*C2:C1000)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: #WERT!-Fehler.

    • Lösung: Überprüfe, ob deine Kriterien korrekt eingegeben sind und ob die verwendeten Bereiche die gleiche Größe haben.
  • Fehler 2: Falsche Summierung.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen im Summierungsbereich tatsächlich Zahlen enthalten. Manchmal können sie als Text formatiert sein.
  • Fehler 3: #NAME?-Fehler.

    • Lösung: Überprüfe die Schreibweise der Funktion. Achte darauf, dass du die richtigen deutschen Begriffe verwendest, z.B. SUMMEWENNS statt SUMIF.

Alternative Methoden

Eine weitere Methode zur Bedingungssummierung in Excel ist die Verwendung von FILTER und SUMME. Diese Methode ist ab Excel 365 verfügbar:

=SUMME(FILTER(C:C; (B:B="Apfel")*(A:A>=DATUM(2023;1;1))*(A:A<=DATUM(2023;1;31))))

Diese Methode kann besonders nützlich sein, um dynamische und flexible Berechnungen zu erstellen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Äpfel im Januar summieren.

    • Formel:
      =SUMMEWENNS(C:C; B:B; "Apfel"; A:A; ">="&DATUM(2023;1;1); A:A; "<="&DATUM(2023;1;31))
  2. Beispiel 2: Verwendung von SUMMENPRODUKT.

    • Formel:
      =SUMMENPRODUKT((B2:B1000="Apfel")*(A2:A1000>=DATUM(2023;1;1))*(A2:A1000<=DATUM(2023;1;31))*C2:C1000)

Tipps für Profis

  • Verwendung von Named Ranges: Definiere benannte Bereiche, um deine Formeln lesbarer zu machen.
  • Kombination von Funktionen: Du kannst SUMMEWENNS oder SUMMENPRODUKT mit anderen Funktionen wie WENN kombinieren, um komplexere Bedingungen zu erstellen.
  • Leistungsoptimierung: Bei großen Datenmengen kann die Verwendung von SUMMENPRODUKT langsamer sein. Bevorzugt SUMMEWENNS in diesen Fällen, wenn möglich.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENNS und SUMMENPRODUKT?
SUMMEWENNS ist einfacher, wenn es um mehrere Bedingungen geht und wurde erst ab Excel 2007/2008 eingeführt. SUMMENPRODUKT kann auch komplexere Berechnungen durchführen, erfordert jedoch mehr Aufmerksamkeit bei der Bereichsdefinition.

2. Welche Excel-Version benötige ich für SUMMEWENNS?
Du benötigst mindestens Excel 2007 oder 2008, um die Funktion SUMMEWENNS verwenden zu können. In älteren Versionen musst du auf SUMMENPRODUKT zurückgreifen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige