Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Fussball Ergebnisse in Excel

Forumthread: Fussball Ergebnisse in Excel

Fussball Ergebnisse in Excel
03.04.2015 23:25:07
Bonum
Hallo Leute! :)
Ich möchte, dass aus einer Spalte A (A2:A999) alle Zellen gezählt werden, in denen die entsprechende Zelle der Spalte B (B2:B999) kleiner/größer/gleich ist. Also ob Team A mehr, gleich oder weniger viele Tore als Team B geschossen hat :)
Ich hab schon zwei Stunden googlen hinter mir und hab noch keine Lösung gefunden ^^'
LG!

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Fussball Ergebnisse in Excel
04.04.2015 05:13:16
Bernd
Hallo!
hier wird auch keiner eine Lösung finden ohne genau zu Wissen, wie den Deine
Tabellen aussehen.
lg Bernd

3 SUMMENPRODUKTE
04.04.2015 07:14:43
WF
Hi,
=SUMMENPRODUKT((A2:A999>B2:B999)*1)
=SUMMENPRODUKT((A2:A999<B2:B999)*1)
=SUMMENPRODUKT((A2:A999=B2:B999)*ISTZAHL(A2:A999))
WF

Anzeige
AW: 3 SUMMENPRODUKTE
04.04.2015 12:01:49
Bonum
Oh, das hat ja wunderbar einfach funktioniert! Ich hatte schon die Angst, unendlich lange "Wenn"-Schleifen einzubauen :D
Vielen Dank dafür und noch ein schönes Wochenende!!!
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fussball Ergebnisse in Excel analysieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Fussballergebnisse in Excel auszuwerten und zu zählen, ob Team A mehr, gleich oder weniger Tore als Team B geschossen hat, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Öffne deine Excel-Datei und stelle sicher, dass du die Tore von Team A in Spalte A (A2:A999) und die Tore von Team B in Spalte B (B2:B999) eingetragen hast.

  2. Um die Anzahl der Spiele zu zählen, bei denen Team A mehr Tore erzielt hat, gib die folgende Formel in eine freie Zelle ein:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A999>B2:B999)*1)
  3. Für die Spiele, bei denen Team A weniger Tore erzielt hat, benutze diese Formel:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A999<B2:B999)*1)
  4. Um die Anzahl der Spiele zu zählen, bei denen beide Teams gleich viele Tore erzielt haben, verwende:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A999=B2:B999)*ISTZAHL(A2:A999))
  5. Drücke die Eingabetaste, um die Berechnungen auszuführen. Die Ergebnisse zeigen dir, wie viele Spiele Team A gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formeln liefern unerwartete Ergebnisse.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Werte in den Zellen A2:A999 und B2:B999 tatsächlich Zahlen sind und keine Textwerte. Überprüfe auch, ob die Zellen richtig formatiert sind.
  • Fehler: Excel zeigt einen Fehler an.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass der Bereich A2:A999 und B2:B999 die gleiche Anzahl an Zeilen hat.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Auswertung von Fußballergebnissen ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Damit kannst du die Daten dynamisch analysieren:

  1. Markiere deine Daten (A1:B999).
  2. Gehe zu „Einfügen“ und wähle „PivotTable“ aus.
  3. Ziehe die Tore von Team A und Team B in die Wertefelder und wähle die gewünschten Berechnungsmethoden (z. B. Anzahl, Summe).

Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Daten:

Team A Team B
3 1
2 2
0 1
4 4
2 3
  • Mit der ersten Formel erhältst du die Anzahl der Spiele, in denen Team A mehr Tore erzielt hat: 1.
  • Mit der zweiten Formel zählst du, wie oft Team A weniger Tore erzielt hat: 2.
  • Die dritte Formel ergibt die Anzahl der Unentschieden: 2.

Tipps für Profis

  • Nutze die bedingte Formatierung, um die Ergebnisse visuell hervorzuheben. Du kannst die Zellen einfärben, je nachdem, ob Team A gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat.
  • Experimentiere mit dem Excel Fussball Ergebnis Format, um die Lesbarkeit deiner Daten zu verbessern. Füge beispielsweise Teamnamen und Datum hinzu, um mehr Kontext zu bieten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Tore in einer anderen Spalte auswerten?
Du kannst die Formeln einfach anpassen, indem du die Zellbezüge entsprechend änderst.

2. Ist diese Anleitung auch für andere Sportarten anwendbar?
Ja, die gleichen Prinzipien lassen sich auf andere Sportarten übertragen, solange du die Ergebnisse in ähnlicher Form in Excel eingibst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige