Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bearbeitungsdauer während Servicezeiten berechnen

Bearbeitungsdauer während Servicezeiten berechnen
15.07.2015 20:37:33
FService
Hallo,
wir haben Servicezeiten von 9-16 Uhr.
Nun möchten wir wissen wie lange die Gesamtbearbeitungsdauer ist ( Kann Stunden aber auch Tage dauern). Wochenenden und Zeiten vor und nach der Servicezeit sollen nicht berücksichtigt werden.
Struktur ist momentan
BearbeitungsbeginnDatum: BearbeitungsbeginUhrzeit. BearbeitungsendeDatum:BerabeitungsUhrzeit
Ich weiß, dass ich die zusammengehörigen Werte Datum und Uhrzeit jeweils in ein Feld überführen muß
Um. AnfangDatumUhrezeit minus EndeDatumUhrzeit durchführen zu können.
Wie bekomme ich heraus in welcher Zeit der Service den Fehler gefunden hat unter Berücksichtung der Servicezeit und unter Abzug der Nichtservicezeiten inkl. Wochenenden.
Für euere Hilfe Danke im Voraus, bei soviel Ausschlüssen bin ich leider am Ende mit meinem Wissen.
Grüße FService

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Beispieldatei?
15.07.2015 21:12:38
Michael
Hi FService,
lade bitte ne Beispieldatei hoch, damit wir exakt wissen, wie Deine Daten aussehen.
Schöne Grüße,
Michael

AW: Beispieldatei?
16.07.2015 09:15:12
Fservice
Die Datei liegt hier
https://www.herber.de/bbs/user/98848.xlsx
Mir ist klar, dass ich KL und MN zu jeweil einer Zelle zusammenfassen muß um damit rechnen zu können nur wie schließe ich die Nichtservicezeiten und die Wochenenden aus?
Mit KL und PQ ist das selbe, hier sind maximal 2 Stunden der Wunschwert.
Die Kriterien sind die selben, es soll nur während der Servicezeit berechnet werden, die am nächsten Tag ab 9Uhr fortgesetz wird und ohne Wochenenden.

Anzeige
AW: Beispieldatei?
16.07.2015 13:55:51
Michael
Hi FService,
ich habe die relevanten Daten in die Tabelle2 kopiert, ein bißchen recherchiert und die Formel entwickelt, zunächst mit "vielen" Hilfsspalten, dann mit teilweise vereinfachten Hilfsspalten und schließlich ganz ohne: https://www.herber.de/bbs/user/98857.xlsx
Die Formel findest Du in U35 bzw. darunter in den Beispielberechnungen.
So Zeitsachen sind oft hakelig; also reiß mir bitte nicht den Kopf ab, falls doch noch ein Fehler drin sein sollte. Die Zellen in Spalte U sind übrigens anders formatiert, mit [hh], damit Du Arbeitszeiten von mehr als 24h richtig angezeigt bekommst.
Ach so, ich habe mir die Wochentage mit anzeigen lassen, um besser zu verstehen, worum es geht, das ändert aber nix an der Berechnung.
Happy Exceling,
Michael

Anzeige
AW: Bearbeitungsdauer während Servicezeiten berechnen
15.07.2015 21:22:00
Josef
Hallo
Eine Beilspielmappe zu deinem Anliegen wäre hier doch sehr Hilfreich.
Dann noch eine Frage zu Bearbeitungsbeginn und Bearbeitungsende.
Sind diese Daten immer innerhalb der Servicezeiten und an Arbeitstagen?
Gruss Sepp
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bearbeitungsdauer während Servicezeiten berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur anpassen: Stelle sicher, dass Du die Daten für den Bearbeitungsbeginn und -ende in einer Zelle kombinierst. Du kannst die Funktion =DATUM(JAHR(A1),MONAT(A1),TAG(A1)) + UHRZEIT(STUNDE(B1),MINUTE(B1),0) verwenden, um Datum und Uhrzeit zusammenzuführen.

  2. Servicezeiten definieren: Lege die Servicezeiten fest, z.B. von 9:00 bis 16:00 Uhr. Du kannst dafür eine einfache Tabelle erstellen, um die Zeiten zu dokumentieren.

  3. Berechnungsformel erstellen: Nutze die folgende Formel, um die Bearbeitungszeit zu berechnen:

    =MAX(0; MIN(Bearbeitungsende; Serviceende) - MAX(Bearbeitungsbeginn; Servicestart))

    Hierbei sind Bearbeitungsbeginn und Bearbeitungsende die Zellen, die Deine Zeiten enthalten, und Servicestart ist 9:00 und Serviceende 16:00.

  4. Wochenenden ausschließen: Um Wochenenden auszuschließen, kannst Du die Funktion ARBEITSTAG() verwenden, die Dir hilft, nur Arbeitstage zu berücksichtigen. Beispiel:

    =ARBEITSTAG(Bearbeitungsbeginn; 0; Feiertage)
  5. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass die Berechnungen korrekt sind und nur die Servicezeiten berücksichtigt wurden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Negative Werte
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die MAX-Funktion verwendest, um negative Werte zu vermeiden.

  • Fehler: Falsche Zeitformate
    Lösung: Überprüfe die Zellenformatierung. Für Zeitwerte sollte das Format [hh]:mm sein, um Stunden über 24 korrekt anzuzeigen.

  • Fehler: Berücksichtigung von Feiertagen
    Lösung: Füge Feiertage als zusätzliches Argument in die ARBEITSTAG()-Funktion ein.


Alternative Methoden

  • VBA-Makros: Wenn Du regelmäßig mit dieser Art von Berechnungen arbeitest, kannst Du ein VBA-Makro erstellen, das die Berechnungen automatisiert.
  • Power Query: Mit Power Query kannst Du Daten importieren und die Berechnungen offline durchführen, bevor Du die Ergebnisse in Excel zurückgibst.

Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1:

    • Bearbeitungsbeginn: 08.10.2023 15:00
    • Bearbeitungsende: 09.10.2023 10:00
    • Ergebnis: 1 Stunde (nach Berücksichtigung der Servicezeit)
  2. Beispiel 2:

    • Bearbeitungsbeginn: 08.10.2023 17:00
    • Bearbeitungsende: 09.10.2023 09:00
    • Ergebnis: 0 Stunden (außerhalb der Servicezeit)

Tipps für Profis

  • Verwende Bedingte Formatierung, um die Zellen hervorzuheben, die außerhalb der Servicezeiten liegen.
  • Erstelle eine Dashboard-Ansicht mit Pivot-Tabellen, um die Bearbeitungszeiten visuell darzustellen.
  • Experimentiere mit Datenanalysen in Excel, um Trends in den Bearbeitungszeiten zu identifizieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Feiertage in die Berechnung einbeziehen?
Du kannst Feiertage in die ARBEITSTAG()-Funktion integrieren, indem Du einen Bereich definierst, in dem die Feiertage gespeichert sind.

2. Was ist, wenn die Bearbeitung in der Nacht stattfindet?
In diesem Fall musst Du sicherstellen, dass Deine Berechnung die Servicezeiten korrekt behandelt. Eine Anpassung der Formeln ist notwendig, um auch Nachtstunden zu berücksichtigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige