Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Dynamischer Link automatisiert

Forumthread: Dynamischer Link automatisiert

Dynamischer Link automatisiert
28.07.2015 13:24:28
TomBiolein
Hallo zusammen.
Kurze Frage,
geht es, dass ich dynamische Hyperlinks zu PDF dateien erstelle,
deren Name (oder ein Namensteil) in einem Sheet vorkommt.
Also Beispiel:
in A1 = ABC
In A2 = XYZ
Im selben Ordner wo die Excel liegt, liegen 2 PDFs mit den name ABC-1000.pdf und XYZ_111.pdf
Wie verlinke ich jetzt die passenden PDFS?
lg

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Nachtrag
28.07.2015 13:41:36
TomBiolein
Ach ja, das händisch zu erledigen ist nicht so schön, es sind wohl pro Ordner 500 .pdfs zu linken :(

Dynamischer Link automatisiert
28.07.2015 15:12:50
TomBiolein
ja, das habe ich schon gefunden.
Ich habe auch im Archiv alles zum Thema durchsucht (glaube ich zumindest)
Für mich ist eher das Problem, das in der Spalte nur ein Teil des Dateinamens ist.
Und ich habe pro sheet ca. 300-400 pdf´s die ich zu dem Name in der Spalte verlinken muss.
lg

Anzeige
AW: Dynamischer Link automatisiert
28.07.2015 15:17:09
Sepp
Hallo Tom,
genau das ist eben kein Prob lem.
Tabelle2

 ABC
1Pfad:E:\Forum\ 
2Teil-Dateiname  
3981E:\Forum\981abc.pdf 
4   
5   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B3=HYPERLINK($B$1&INDEX(_dat;1))
Namen in Formeln
ZelleNameBezieht sich auf
B3_dat=DATEIEN(Tabelle2!$B$1&Tabelle2!A3&"*.pdf")
Namen verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Sepp

Anzeige
Danke, das wars.
28.07.2015 16:10:14
TomBiolein
Vielen Dank!
Genau das habe ich gesucht...
Nett von dir!
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Hyperlinks in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um dynamische Hyperlinks in Excel zu erstellen, die auf PDF-Dateien verweisen, folge diesen Schritten:

  1. Ordnerstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass alle PDF-Dateien im selben Ordner wie die Excel-Datei gespeichert sind. Zum Beispiel, wenn die Excel-Datei im Ordner E:\Forum\ gespeichert ist, sollten die PDFs auch dort liegen.

  2. Excel-Tabelle erstellen: Erstelle eine Tabelle mit den Teilen der Dateinamen in einer Spalte. Zum Beispiel:

    • A1: ABC
    • A2: XYZ
  3. Formel für den Hyperlink eingeben: In die Zelle B1 gib die folgende Formel ein (angenommen, die ersten Teile der Dateinamen stehen in Spalte A):

    =HYPERLINK("E:\Forum\"&A1&"-1000.pdf", A1)

    Diese Formel erstellt einen Hyperlink, der auf die Datei ABC-1000.pdf verweist.

  4. Formel für weitere Zeilen anpassen: Ziehe die Ecke der Zelle B1 nach unten, um die Formel für die anderen Zellen zu kopieren. Passe den Dateinamen in der Formel an, wenn nötig.

  5. Hyperlinks testen: Klicke auf die Hyperlinks in Spalte B, um sicherzustellen, dass sie korrekt zur jeweiligen PDF-Datei führen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Dateipfade: Überprüfe, ob der Pfad zu den PDF-Dateien korrekt ist. Ein falsch eingegebener Pfad führt dazu, dass der Link nicht funktioniert.

  • Dateinamen nicht übereinstimmend: Stelle sicher, dass die Teile der Dateinamen in deiner Excel-Tabelle mit den tatsächlichen Dateinamen übereinstimmen.

  • Formatierungsprobleme: Achte darauf, dass die Hyperlink-Formeln korrekt eingegeben sind und keine zusätzlichen Leerzeichen enthalten.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zum Erstellen eines dynamischen Hyperlinks in Excel ist die Verwendung von Namensbereichen. Hier ist, wie du das machst:

  1. Namensbereich erstellen: Erstelle einen Namen für den Ordner, in dem die PDFs gespeichert sind.

    • Gehe zu "Formeln" > "Namensmanager" > "Neu" und gib den Pfad als = "E:\Forum\" ein.
  2. Hyperlink mit Namen verwenden: Verwende den erstellten Namen in deiner Hyperlink-Formel:

    =HYPERLINK(Name & A1 & "-1000.pdf", A1)

Diese Methode kann die Verwaltung von Hyperlinks erleichtern, insbesondere wenn sich der Ordnerstandort ändert.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Verwendung von dynamischen Hyperlinks in Excel:

  • Verlinken von PDFs: Wenn du eine Liste von Projektdateien hast, die regelmäßig aktualisiert werden, kannst du die Dateinamen in einer Excel-Tabelle führen und die oben genannte Methode verwenden, um diese schnell zu verlinken.

  • Berichte und Dokumentationen: Halte wichtige Berichte in PDF-Form bereit und verlinke sie in einem zentralen Excel-Dokument für einfachen Zugriff.


Tipps für Profis

  • Verwendung von INDEX und MATCH: Nutze diese Funktionen, um dynamische Hyperlinks basierend auf anderen Tabellen zu erstellen. Diese Kombination kann dir helfen, Hyperlinks basierend auf Suchkriterien zu generieren.

  • Datenvalidierung: Füge eine Dropdown-Liste hinzu, um die Auswahl der Dateinamen zu erleichtern. So kannst du sicherstellen, dass die Eingaben korrekt sind und die Hyperlinks funktionieren.

  • Automatisierung mit VBA: Wenn du regelmäßig viele Links erstellen musst, könnte ein einfaches VBA-Skript helfen, den Prozess zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass die Hyperlinks immer aktuell sind?
Verwende die Funktion HYPERLINK zusammen mit dynamischen Zellbezügen, um sicherzustellen, dass die Links immer den neuesten Informationen entsprechen.

2. Kann ich auch andere Dateiformate verlinken?
Ja, die Methode funktioniert auch für andere Dateiformate wie DOCX, PPTX usw. Ändere einfach die Dateiendung in der Hyperlink-Formel.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige