Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
03.10.2025 22:18:19
03.10.2025 18:57:58
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

X-Achse mit unterschiedlicher Schrittweite

Forumthread: X-Achse mit unterschiedlicher Schrittweite

X-Achse mit unterschiedlicher Schrittweite
15.08.2015 13:47:48
Klaus Reich

Liebes Forum,
in unregelmäßigen Abständen lese ich meine Energieverbräuche Gas, Wasser Strom ab. Ich suche nach einer Lösung, diese Unregelmäßigkeit auf der X-Achse ( = Datum ) im Diagramm abzubilden. Beispiel : Gas habe ich am 15.01., 22.01., 25.01. und 07.02. ... abgelesen. Die "Zeitdifferenzen" wären also 7 Tage, 3 Tage, 13 Tage ... mit 25, 8 und 123 kWh oder 3,57, 2,67 und 9,46 kWh täglich. Die Abstände der Beschriftung der X-Achse sollten sich also verhalten, wie 7 zu 3 zu 13. Jede neue Ablesung korrigiert nun diese "Proportionen" bis zum aktuellen Ende des Ablesezeitraums.
Als zusätzliches Bonbon könnte ich mir vorstellen, die Zeitachse der Heizwärme, die besonders witterungsabhängig ist, im Diagramm auch auf "monatlich = gleiche Abstände" im Diagramm zu normieren : im Beispiel habe ich 10 Tage im Jan. abgelesen und 7 Tage im Feb, die nun auf 31 bzw. 28 "hochgerechnet" werden und so mit den Gradtagszahlen ( nach IWU googlen ) verglichen werden könnten.
Ihr mögt bite meine geringen VBA-Erfahrungen bei Euren Lösungsvorschlägen berücksichtigen.
Vorab Danke, Klaus Reich oder KlausReich@web.de

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Horizontalachse mit butzerdefinierter Beschriftung
15.08.2015 15:21:23
Beverly
Hi Klaus,
zu Frage 1: benutze ein Punkt-Diagramm mit einer Hilfsdatenreihe, deren X-Werte deine Ablesetage und deren Y-Werte 0 sind - diese Datenreihe liegt genau auf der Horizontalachse. Blende die Datenbeschriftung ein, stelle sie auf Position: Unter und zeige die X-Werte als Beschriftung an - diese Hilfsdatenreihe simuliert dann deine Achsenbeschriftung.


Anzeige
AW: Horizontalachse mit butzerdefinierter Beschriftung
16.08.2015 13:24:40
Klaus Reich
Danke Beverly,
für Deine schnelle und vor allem erfreulich einfache Lösung ! Habe ich da etwas mißverstanden ? Mit Deiner Vorgehensweise sehe ich das Diagramm mit "doppelter" X-Achse. Will sagen : mit meiner falschen Einteilung der Achse aber ebenso Deine richtigen Abstände der Beschriftungen, jedoch leider innerhalb der Grafik und nicht um 90 Grad gekippt, längs der X-Achse. Falls ich mich nicht verständlich ausgedrückt haben sollte, schau Dir bitte https://www.herber.de/bbs/user/99619.xls an !
Magst Du noch ein Mal helfen ? Schönes Restwochenende noch, Klaus Reich

Anzeige
AW: Horizontalachse mit butzerdefinierter Beschriftung
16.08.2015 15:12:56
Beverly
Hi Klaus,
in deiner Mappe sehe ich kein Punkt- sondern ein Liniendiagramm, welches außerdem nicht die von mir genannte Hilfsdatenreihe enthält. Eine "Beschriftung innerhalb der Grafik" ist auch nicht vorhanden, nur ein Textfeld, welches du von Hand eingefügt hast.
https://www.herber.de/bbs/user/99627.xls


Anzeige
AW: Horizontalachse mit butzerdefinierter Beschriftung
17.08.2015 10:33:53
Klaus Reich
Ganz herzlichen Dank, Beverly !

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

X-Achse mit unterschiedlicher Schrittweite in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine X-Achse mit unterschiedlichen Intervallen in einem Excel-Diagramm darzustellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit deinen Ablesedaten. Die erste Spalte enthält die Ablesetage (z.B. 15.01., 22.01., etc.) und die zweite Spalte die entsprechenden Werte (z.B. Energieverbrauch).

    | Datum   | Verbrauch |
    |---------|-----------|
    | 15.01.  | 25 kWh    |
    | 22.01.  | 8 kWh     |
    | 25.01.  | 123 kWh   |
    | 07.02.  | 9.46 kWh  |
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und wähle "Einfügen" → "Diagramm". Ein Punkt- oder Liniendiagramm eignet sich gut für diese Art von Darstellung.

  3. Hilfsdatenreihe hinzufügen: Füge eine Hilfsdatenreihe hinzu, bei der die Y-Werte auf 0 gesetzt sind. Diese Hilfsreihe sorgt dafür, dass die X-Werte korrekt auf der Horizontalachse angezeigt werden.

  4. Achsenbeschriftung anpassen: Klicke auf die Datenreihe, wähle "Datenbeschriftungen hinzufügen" und stelle die Position auf "Unter". Damit werden deine Ablesetage korrekt beschriftet.

  5. Diagramm formatieren: Du kannst das Diagramm weiter anpassen, indem du die Achsenformateinstellungen (z.B. Skalierung) anpasst, um unterschiedliche Intervalle darzustellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die X-Achse zeigt falsche Abstände.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Hilfsdatenreihe korrekt angelegt hast und die X-Werte in der richtigen Reihenfolge eingegeben sind.
  • Problem: Beschriftungen sind nicht lesbar oder überlappen sich.

    • Lösung: Ändere die Schriftgröße oder die Position der Beschriftungen, um Platz zu schaffen.

Alternative Methoden

Falls die oben beschriebene Methode nicht funktioniert, kannst du auch die folgenden Ansätze versuchen:

  • Excel 2 X-Achsen: Du kannst ein Diagramm mit zwei X-Achsen erstellen, um verschiedene Datensätze darzustellen. Dies ermöglicht eine unterschiedliche Skalierung für verschiedene Datenreihen.

  • VBA verwenden: Wenn du etwas Erfahrung mit VBA hast, kannst du ein Makro schreiben, das die Ablesedaten automatisch anpasst und die X-Achse entsprechend formatiert.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Anwendung könnte so aussehen:

  • Du hast deine Energieverbräuche über einen Monat hinweg aufgezeichnet und möchtest diese in einem Diagramm zeigen, das sowohl tägliche als auch monatliche Werte anzeigt.

  • Eine Kombination aus einer Y-Achse mit täglichen Verbrauchswerten und einer zweiten Y-Achse mit monatlichen Durchschnittswerten kann helfen, die Daten besser zu visualisieren und zu analysieren.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion zur Anpassung der Achsenskalierung, um die Werte auf der X-Achse zu optimieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für deine Daten zu finden.
  • Berücksichtige, dass die Verwendung der Gradtagszahlen (IWU) die Analyse deiner Heizwärmeverbräuche verbessern kann.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die X-Achse in Excel unterschiedlich skalieren?
Du kannst dies erreichen, indem du eine Hilfsdatenreihe hinzufügst und die X-Werte entsprechend anpasst.

2. Warum zeigt mein Diagramm keine korrekten Abstände an?
Überprüfe, ob die Hilfsdatenreihe korrekt eingerichtet ist. Falsche Y-Werte oder fehlende Daten können ebenfalls zu Problemen führen.

3. Ist es möglich, zwei X-Achsen in einem Diagramm zu haben?
Ja, du kannst in Excel ein Diagramm mit zwei X-Achsen erstellen, um verschiedene Datensätze darzustellen oder unterschiedliche Intervalle zu zeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige