Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Vorschlagswert in Dropdown-Feld

Forumthread: Vorschlagswert in Dropdown-Feld

Vorschlagswert in Dropdown-Feld
28.10.2015 16:03:38
Fabian
Da mir hier immer so kompetent geholfen wurde, habe ich nochmal eine Frage an euch...
Ich habe ein Dropdown-Feld mit der Funktion Daten-Datenüberprüfung-Liste usw. eingerichtet. Die Daten kommen aus einer verknüpften Spalte. (z.B. Neujahr, Ostermontag, usw.)
Ist es möglich das wenn in einem anderen Feld ein bestimmter Wert steht (z.B. 01.01.2016) das dann in dem Dropdownfeld der Wert "Neujahr" vorgeschlagen wird? Dieser soll aber noch änderbar, quasi ein anderer (z.B. Ostermontag) auswählbar sein.
Hoffe ich habe mein Anliegen verständlich ausgedrückt und bedanke mich schonmal fürs Lesen.
Viele Grüße
Fabian

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: in Kombination mit Formel möglich ...
28.10.2015 16:09:12
...
Hallo Fabian,
... wenn ich Dich richtig verstanden habe. Dazu schreibst Du in die Zelle eine Formel mit dit dem Ergebnis des "Vorschlagwertes". Bedenke jedoch, dass diese Formel mit der ersten Wahl aus der Dropdownzelle ein für alle mal überschrieben wird.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: Vorschlagswert in Dropdown-Feld
28.10.2015 16:54:10
matthias
Hallo Fabian,
eine dynamische Datenüberprüfung in dem Sinne ist mir nicht bekannt. Was aber machbar ist, wäre mittels Ereignis deine Liste zu setzen.
https://www.herber.de/bbs/user/101101.xlsm
Dazu wird zunächst eine Datenliste benötigt in dem für jedes markante Datum dein Vorschlag steht (s. Beispielmappe, Tabelle2).
Änderst du nun in dem im Makro definierten Bereich (hier Tabelle 1 Spalte A) einen Wert bzw. trägst einen neuen ein, wird dir dein Vorschlag hinzugefügt solang dieser in der Datenliste gefunden wird.
Löschst du den Eintrag oder es gibt ihn nicht in der Datenliste wird die Datenüberprüfung entfernt (keine Vorschläge).
Was heist das nun für dich? Du musst deine Datums-Einträge alle nochmal neu schreiben. Keine Sorge, Spalte markieren, kopieren und wieder einfügen reicht vollkommen aus.
Für alle die die Datei nicht laden wollen, hier das Makro zur Einsicht:
Private Sub Worksheet_change(ByVal Target As Range)
Dim rZelle As Range, rFund As Range, rDaten As Range
'Wenn Eingabe in Spalte A
If Not Intersect(Target, Columns("A")) Is Nothing Then
'Liste Vorschläge
Set rDaten = Sheets("Tabelle2").Range("A:A")
For Each rZelle In Intersect(Target, Columns("A")).Cells
If rZelle = "" Then GoTo ValDelete
If rZelle.Row > 0 Then 'Kopfzeilen (hier keine)
Set rFund = rDaten.Find(What:=rZelle, After:=ActiveCell, LookIn:=xlValues, _
LookAt:=xlWhole, SearchOrder:=xlByRows, SearchDirection:=xlNext, _
MatchCase:=False, SearchFormat:=False)
If Not rFund Is Nothing Then
With rZelle.Offset(0, 1).Validation
.Delete
.Add Type:=xlValidateList, AlertStyle:=xlValidAlertStop, Operator:= _
xlBetween, Formula1:=CStr(rFund.Offset(0, 1))
.IgnoreBlank = True
.InCellDropdown = True
.InputTitle = ""
.ErrorTitle = ""
.InputMessage = ""
.ErrorMessage = ""
.ShowInput = False
.ShowError = False
End With
Else
ValDelete:
rZelle.Offset(0, 1).Validation.Delete
End If
End If
Next rZelle
End If
End Sub
lg Matthias
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vorschlagswert im Dropdown-Feld nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dropdown-Feld erstellen:

    • Wähle die Zelle aus, in der du das Dropdown-Feld einfügen möchtest.
    • Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle unter Zulassen die Option Liste.
    • Gib den Bereich der Daten ein, aus dem die Dropdown-Liste gespeist wird.
  2. Eingabewert und Vorschlag festlegen:

    • Wähle eine Zelle, in der ein Datum (z.B. 01.01.2016) eingegeben wird.
    • Erstelle eine separate Tabelle, in der die Daten (z.B. Neujahr, Ostermontag) und deren Vorschläge hinterlegt sind.
  3. VBA-Makro hinzufügen:

    • Öffne den VBA-Editor mit Alt + F11.
    • Erstelle ein neues Modul und füge den folgenden Code ein:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    Dim rZelle As Range, rFund As Range, rDaten As Range
    If Not Intersect(Target, Columns("A")) Is Nothing Then
        Set rDaten = Sheets("Tabelle2").Range("A:A")
        For Each rZelle In Intersect(Target, Columns("A")).Cells
            If rZelle = "" Then GoTo ValDelete
            Set rFund = rDaten.Find(What:=rZelle, LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole)
            If Not rFund Is Nothing Then
                With rZelle.Offset(0, 1).Validation
                    .Delete
                    .Add Type:=xlValidateList, Formula1:=CStr(rFund.Offset(0, 1))
                End With
            Else
ValDelete:
                rZelle.Offset(0, 1).Validation.Delete
            End If
        Next rZelle
    End If
End Sub
  1. Testen:
    • Gib ein Datum in die entsprechende Zelle ein und überprüfe, ob der Vorschlagswert im Dropdown-Feld angezeigt wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Dropdown zeigt keine Vorschläge an:

    • Stelle sicher, dass der eingegebene Wert in deiner Datenliste vorhanden ist.
  • Fehlermeldung bei der Eingabe:

    • Überprüfe die Datenüberprüfungseinstellungen in der Zelle, um sicherzustellen, dass sie korrekt konfiguriert sind.
  • Dropdown-Feld wird nicht aktualisiert:

    • Achte darauf, dass das Makro im richtigen Blatt ausgeführt wird und die Zellenreferenzen korrekt sind.

Alternative Methoden

  • Excel Dropdown mit Freitext:

    • Du kannst auch ein Dropdown-Feld erstellen, das sowohl vordefinierte Werte als auch Freitext zulässt. Dazu musst du in den Datenüberprüfungseinstellungen Zulassen auf Liste stellen und den Bereich der Liste angeben.
  • Verwendung von SVERWEIS:

    • Eine Alternative zur dynamischen Dropdown-Liste könnte die Verwendung der Funktion SVERWEIS sein, um den Vorschlag basierend auf dem eingegebenen Wert abzurufen.

Praktische Beispiele

  1. Beispiel für Feiertage:

    • Du hast eine Liste von Feiertagen und möchtest, dass beim Eingeben eines Datums im Dropdown-Feld automatisch der entsprechende Feiertag vorgeschlagen wird.
  2. Projekte mit Fristen:

    • Wenn du ein Projektmanagement-Tool in Excel nutzt, kannst du den Vorschlag für den nächsten Meilenstein basierend auf dem aktuellen Datum generieren.

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche:

    • Damit bleibt deine Datenüberprüfung übersichtlicher. Definiere benannte Bereiche für deine Listen und verwende diese in der Datenüberprüfung.
  • Kombiniere Dropdown mit anderen Funktionen:

    • Du kannst Dropdown-Felder mit Funktionen wie WENN kombinieren, um dynamische Vorschläge zu erstellen, die abhängig von anderen Eingaben sind.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Dropdown-Felder erstellen? Du kannst mehrere Dropdown-Felder in verschiedenen Zellen erstellen, indem du die gleichen Schritte für jede Zelle wiederholst.

2. Ist es möglich, Vorschläge für mehrere Sprachen zu integrieren? Ja, du kannst für jede Sprache eine separate Liste anlegen und die Datenüberprüfung je nach Auswahl umschalten.

3. Funktioniert dies in Excel Online? Die Verwendung von VBA ist in Excel Online nicht möglich. Du kannst jedoch ähnliche Funktionen mit den verfügbaren Tools in Excel Online erreichen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige