Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Linie zwischen Punkten

Linie zwischen Punkten
14.01.2016 23:19:44
Mar
Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe. Ich habe bspw. folgende Punkte
P1 = 1
P2 = 1
P3 = 1
P4 = 0,75
P5 = 0,5
P6 = 0,5
P7 = 0
P8 = 0
Nun lasse ich diese als Punkte darstellen. Jetzt möchte ich, dass eine Linie sich so verteilt, das ein Durchschnitt entsteht. Das heist die Linie beginnt bei P1, geht vllt noch durch P2, zieht unter P3 vorbei, knapp unter P4, ein bisschen über P5 und P6 und Endet schließlich im Punkt P8.
Sorry, noch komplizierter kann ichs nicht mehr erklären.
Ich hoffe jemand kann mir helfen :-)

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Linie zwischen Punkten
14.01.2016 23:34:49
Daniel
Hi
wenns in ein Diagramm mit Regeressionsgerade werden soll, dann kannst du im Diagramm diese Datenreihe anklicken und im Kontextmenü "Trendlinie" auswählen
Gruß Daniel

AW: Linie zwischen Punkten
15.01.2016 08:12:22
Mar
Hi,
es die Kurve sollte sich allerdings geschwungen verhalten. Würde aussehen wie ein "S" nur falsch rum. Da Null Werte vorkommen, kann ich keine Exponentielle Trendlinie einlegen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Linie zwischen Punkten in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Öffne eine neue Excel-Datei und gib die Punkte in zwei Spalten ein. In der ersten Spalte schreibst du die Punktbezeichnungen (z.B. P1, P2, ... P8), in der zweiten Spalte die entsprechenden Werte (1, 1, 1, 0,75, 0,5, 0,5, 0, 0).

    Punkt Wert
    P1 1
    P2 1
    P3 1
    P4 0,75
    P5 0,5
    P6 0,5
    P7 0
    P8 0
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Liniendiagramm“. Wähle die Option „Linie mit Datenpunkten“ aus.

  3. Trendlinie hinzufügen: Klicke im Diagramm mit der rechten Maustaste auf die Datenlinie und wähle „Trendlinie hinzufügen“. Wähle die Art der Trendlinie, die am besten zu deinen Daten passt.

  4. Trendlinieneinstellungen anpassen: Da du eine geschwungene Linie möchtest, kannst du die „Glättung“ aktivieren, um die Linie weicher zu machen. Dies kannst du im Formatbereich der Trendlinie einstellen.

  5. Diagramm anpassen: Passe das Diagramm nach deinen Wünschen an, indem du Titel, Achsen und Farben änderst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Linie sieht nicht geschwungen aus.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die „Glättung“ für die Trendlinie aktiviert hast, um eine geschwungene Linie zu erhalten.
  • Fehler: Exponentielle Trendlinie kann nicht hinzugefügt werden.

    • Lösung: Bei Nullwerten ist eine exponentielle Trendlinie nicht möglich. Wähle stattdessen eine polynomiale Trendlinie.

Alternative Methoden

Wenn du eine andere Darstellung möchtest, kannst du auch ein „XY-Diagramm“ verwenden:

  1. Erstelle ein XY-Diagramm, indem du die Werte in die X-Achse und die entsprechenden Punkte in die Y-Achse eingibst.
  2. Verwende die „Trendlinie“ wie oben beschrieben, um eine geschwungene Linie zu erhalten.

Diese Methode bietet oft mehr Flexibilität bei der Darstellung von Daten.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für einen geschwungenen Verlauf könnte so aussehen:

  • Daten:
    • P1 = 1, P2 = 1, P3 = 1, P4 = 0,75, P5 = 0,5, P6 = 0,5, P7 = 0, P8 = 0
  • Diagramm: Erstelle ein Liniendiagramm und füge eine polynomiale Trendlinie hinzu, um einen sanften Übergang zwischen den Punkten zu erzielen.

Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Trendlinientypen, um diejenige zu finden, die am besten zu deinen Daten passt.
  • Nutze die „Formatierungsoptionen“ im Diagramm, um die visuelle Darstellung zu optimieren.
  • Überlege, ob du zusätzliche Datenpunkte hinzufügen möchtest, um die Trendlinie zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Linie auch ohne Trendlinie erstellen?
Ja, du kannst einfach die Datenpunkte in einem Liniendiagramm darstellen, ohne eine Trendlinie hinzuzufügen.

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Diese Anleitung funktioniert in Excel 2013 und neueren Versionen. In älteren Versionen können einige Optionen leicht abweichen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige