Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: variable Matrix

variable Matrix
14.08.2002 19:24:12
Kai
Hallo.
Ich hab glaub ich schon mal danach gefragt, finde aber den Beitrag auch in der Suche nicht mehr..
nun zum Problem:
ich möchte eine Matrix, z.B. max(a1:a30), variabel gestalten. Der Wert a30 soll also z.B. von einem anderen Wert abhängen. Das sähe dann zum leichternen Verständnis so aus: max(a1:a(b1)).
Das ist natürlich völliger Quatsch und funktioniert nicht, auch wenn b1 den Wert 30 hat.
Weiß jemand was ich meine und wie ich das Problem lösen kann?
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: variable Matrix
14.08.2002 19:57:10
Charlie
Hallo, Kai!

Mit INDIREKT kannst Du Dein Problem lösen.
Annahme wie in Deinem Beispiel: MAX im Bereich von A1 bis A?? soll ermittelt werden, der Wert für ?? steht in B1:
=MAX(INDIREKT("A1:A"&B1))

INDIREKT wandelt dabei eine als Text vorliegenden Zellbezug so um, dass Excel damit etwas anfangen bzw. rechnen kann.

Viel Erfolg,
Charlie

Anzeige
Re: variable Matrix
14.08.2002 19:57:45
r.sch.
Hi Kai,
versuch's mal mit INDIREKT, etwa so:
=Indirekt("a..."&b1)
Gruß
Reinhard

Re: variable Matrix
14.08.2002 20:13:10
Kai
Super! Ihr habt mir sehr geholfen! Danke!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Variable Matrix in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle.
  2. Gib in Zelle A1 bis A30 deine Werte ein, die du in der Matrix verwenden möchtest.
  3. Gib in Zelle B1 die maximale Zeilennummer ein, die du in deiner Matrix verwenden möchtest (z.B. 30).
  4. Gib in einer beliebigen Zelle die folgende Formel ein:
    =MAX(INDIREKT("A1:A"&B1))

    Diese Formel nutzt die Funktion INDIREKT, um einen variablen Bereich basierend auf dem Wert in B1 zu definieren und ermittelt dann das Maximum in diesem Bereich.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt einen Fehler zurück oder funktioniert nicht. Lösung: Stelle sicher, dass der Wert in B1 eine gültige Zeilennummer ist. Wenn B1 z.B. 30 ist, sollte die Formel korrekt arbeiten.

  • Fehler: Der Bezug in der Formel wird nicht erkannt. Lösung: Überprüfe, ob die Zellen korrekt formatiert sind und dass keine Leerzeichen oder ungültige Zeichen in den Zellbezügen vorhanden sind.


Alternative Methoden

Wenn du eine variable Matrix in Excel definieren möchtest, gibt es auch andere Methoden:

  • Dynamische Arrays: In neueren Excel-Versionen (Excel 365) kannst du auch dynamische Arrays verwenden, um flexibel mit Daten zu arbeiten.
  • Verwendung von OFFSET: Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung der OFFSET-Funktion, um einen Bereich dynamisch zu verschieben, basierend auf einem Startpunkt und einer variablen Anzahl von Zeilen und Spalten.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast in den Zellen A1 bis A30 verschiedene Verkaufszahlen. Du möchtest den maximalen Verkaufswert ermitteln, der von einem Wert in B1 abhängt:

  1. Werte in A1 bis A30: 100, 200, 150, ..., 300
  2. Wert in B1: 20
  3. Formel: =MAX(INDIREKT("A1:A"&B1))
  4. Ergebnis: Diese Formel gibt den maximalen Wert aus den ersten 20 Zellen zurück.

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Du kannst benannte Bereiche verwenden, um deine Formeln noch übersichtlicher zu gestalten.
  • Kombination mehrerer Funktionen: Kombiniere INDIREKT mit anderen Excel-Funktionen wie SUMME oder MITTELWERT, um umfassendere Analysen zu ermöglichen.
  • Fehlerprüfung einbauen: Verwende WENNFEHLER, um deine Formeln robuster zu machen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die INDIREKT-Funktion auch mit anderen Funktionen kombinieren?
Ja, du kannst INDIREKT mit vielen Funktionen kombinieren, um dynamische Berechnungen durchzuführen.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die INDIREKT-Funktion ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar. Achte jedoch darauf, dass deine Excel-Version die Funktion unterstützt.

3. Was passiert, wenn der Wert in B1 größer ist als die Anzahl der Zeilen in meiner Matrix?
In diesem Fall wird Excel den Fehler #BEZUG! zurückgeben. Stelle sicher, dass der Wert in B1 immer innerhalb des verfügbaren Bereichs bleibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige