Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn zweite Ziffer dann

Wenn zweite Ziffer dann
12.09.2016 15:13:28
Olli
Hallo Zusammen
Benötige eine kleine Unterstützung bei folgender Aufgabe.
In der Eingabezelle A1 wird ein Wert wie z.B 5D eingegeben und möchte das in der Zelle B1 als Ausgabe nur die erste Zahl erscheint. Dies konnte man lösen über =TEIL(A1;1;1)
Jetzt möchte ich aber, wenn in der Zelle A1 die zweite Ziffer anstatt eines Buchstanbens eine Zahl eingegeben wird (z.B. 12) soll in B1 nur die zweite Ziffer erscheinen "2"
Habe dies schon mit Istzahl und Isttext probiert aber leider nicht hinbekommen.
Wichtig ist hierbei, das immer nur die zweite Ziffer betrachtet werden soll. Das heißt Buchstabe oder Zahl
Gruß Olli
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn zweite Ziffer dann
12.09.2016 15:16:22
SF
Hola,
=WENN(ISTZAHL(RECHTS(A1;2)*1);RECHTS(A1;1);LINKS(A1;1))
Gruß,
steve1da
AW: allgemeiner mit AGGREGAT() und VERWEIS() ...
12.09.2016 15:32:57
...
Hallo Olli,
... die erste und so vorhanden zweite Ziffer kann dabei an beliebiger Stelle in einem 99 Zeichen langen Text stehen:
 AB
1Text7a956kt9
24D4
359D9
45Text9a29
5test5ab5
6abc 

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B1=WENNFEHLER(--TEIL(A1;VERWEIS(10;AGGREGAT(15;6;ZEILE(A$1:A99)/ISTZAHL(--TEIL(A1;ZEILE(A$1:A99); 1)); ZEILE(A$1:A$2))); 1); "")


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: allgemeiner mit AGGREGAT() und VERWEIS() ...
12.09.2016 16:03:12
Olli
Hallo
Habe beide Lösugen ausprobiert und funktionieren.
Danke für die Unterstützung!!
AW: in dem Fall allerdings ...
12.09.2016 19:45:06
...
Hallo Olli,
... steht bei Dir die 1. Ziffer immer führend (und ohne Leerzeichen" oder Du hast nur eine zweistellige Zahl. Nur da kann die Formel von SF die jeweiligen richtige Ziffer ausgegeben. Nicht erlaubt sind dann z.B. "D5" oder 234 oder "12D". Wenn derartiges nicht vorkommt, dann rate ich zur Formel von SF, weil diese einfacher als meine Formel.
Beachte jedoch, dass das Ergebnis der Formel von SF auf jeden Fall noch ein Text und keine Zahl ist.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Was ist m.AGGREGAT u.VERWEIS allgemeiner, ...
12.09.2016 18:51:11
Luc:-?
…Werner?
Deine Fml ist nur unnötig länger als Steves, denn sobald mehr als 2 Zeichen lange Texte auftauchen, fktionieren beide Fmln nicht mehr!
Meine Fml (mit UDFs) bewältigt auch das und ist obendrein die kürzeste (Luc:Steve:neopa=49:55[+2]:122):
=INDEX(VSplit(A2;"";1);1+ISTZAHL(--TEIL(A2;2;1)))
TestDaten:
A2:A5: {"5D";"12";"5Dx23yz";"12a3b4c"}
Ergebnisse:
→Luc: {5;2;5;2} →Steve: {"5";"2";"5";"1"} bzw {5;2;5;1} →neopa: {5;2;2;2}
(Akuelle Links zu UDF-Pgmm hier!)
Feedback nicht unerwünscht! Gruß, Luc :-?
Besser informiert mit …
Anzeige
AW: das ist so nicht richtig ...
12.09.2016 19:40:49
...
Hallo Luc,
... zunächst hast Du 1. offensichtlich zumindest meinen vorherigen Beitrag nicht gelesen.
2. ermittelt meine Formel für den Text 5Dx383xy als Ergebnis eine 3 und keine 2, wie Du angegeben hast und 3. ermittelt meine Formel wie auch geschrieben, stets die 2. Ziffer aus einem beliebigen String, wenn mehr als eine Ziffer dort vorhanden ist, sonst eben nur die eine Ziffer. Das war meine Interpretation der Aufgabenstellung und das sah und sehe ich als "allgemein" an.
Und zur Kürze Deiner Formel ist anzumerken, dass ich ausschließlich auf Standardfunktionalitäten ohne VBA und die darauf basierenden UDFs zurückgreife.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Nachtrag ...
12.09.2016 19:50:24
...
Hallo Luc,
... hatte eben festgestellt, dass ich meinen "zweiten" Beitrag vergessen hatte abzusenden, der stand noch in der Vorschau. Die Einstellung hab ich jetzt nachgeholt. Somit ist mein 1. Einwand hier nicht korrekt, weil Du diesen ja noch gar nicht lesen konntest. Sorry. Aber meine beiden anderen Einwände stehen deshalb noch.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Ich hatte alle Fmln in der mir vorliegenden ...
13.09.2016 02:27:27
Luc:-?
…Form getestet, Werner,
wobei ich auch die Winzigkeit der TextZahlen in Steves Fml berücksichtigt hatte (Länge[+2]). Ich glaube auch nicht, dass ich Deine 1.Fml falsch an vertikales Ziehen und Quelle ab A2 angepasst hatte. Sie sah bei mir dann so aus:
=WENNFEHLER(--TEIL(A2;VERWEIS(10;AGGREGAT(15;6;ZEILE(A$1:A99)/ISTZAHL(--TEIL(A2;ZEILE(A$1:A99);1)); ZEILE(A$1:A$2)));1);"")
Dein 2.Einwand ist gegenstandslos, weil ich gar nicht mit dem von Dir angegebenen Text getestet hatte, sondern nur mit den von mir als MatrixKonstante angegebenen. Mit Deinem Text kommt dann tatsächlich 3, bei mir aber 5 heraus (s.nächster Pkt!). ;-)
Bei Deinem 3.Einwand scheiden sich die Geister, weil ich die Aufgabe anders interpretiert hatte und davon ausging, dass die 1.Ziffer stets an 1. oder 2.Stelle in einem beliebig langen alfanumerischen Text steht. Das ist auch unschwer am 2.Argument von INDEX zu erkennen: 1+ISTZAHL(--TEIL(A2;2;1))
Und was die FmlKürze betrifft, zeigt das wieder mal wie stiefmütterlich MS TextOperationen mit Fktt bedacht und bis dato nur sehr Weniges ergänzt hat. Bei VBA waren sie wesentlich schneller (ab XL9/2000)… Das Du Dich auf dieses Mager-Angebot beschränkst, ist ganz allein Deine Sache, erfordert aber mitunter (eigentlich unnötigerweise) gewaltige Klimmzüge (und eines Tages ist dann doch 'ne neue XlFkt da, aber natürlich nur ab der jeweiligen Version und neuerdings mitunter auch nicht für jeden Nutzer)…
Als UDF-Autor bin ich hierin nicht von derartigen MS-„Gnadenbeweisen“ abhängig… ;-]
Gruß, Luc :-?
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Formeln zur Extraktion der zweiten Ziffer


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel nur die zweite Ziffer aus einer Eingabe zu extrahieren, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Eingabezelle definieren: Gib in Zelle A1 einen Wert ein, der Buchstaben und Ziffern enthalten kann, z.B. 5D oder 12.

  2. Formel eingeben: In Zelle B1 kannst Du die folgende Formel verwenden, um die zweite Ziffer zu extrahieren:

    =WENN(ISTZAHL(RECHTS(A1;2)*1);RECHTS(A1;1);LINKS(A1;1))

    Diese Formel prüft, ob die zweite Ziffer eine Zahl ist und gibt entsprechend die richtige Ziffer zurück.

  3. Ergebnisse überprüfen: Teste die Formel mit verschiedenen Eingaben, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel gibt einen Fehler aus: Wenn die Formel einen Fehler anzeigt, prüfe, ob Du die korrekten Zellbezüge verwendest. Stelle sicher, dass A1 tatsächlich die Eingabezelle ist.

  • Ergebnis ist Text: Beachte, dass das Ergebnis der Formel von Steve auf jeden Fall als Text zurückgegeben wird. Wenn Du eine Zahl benötigst, kannst Du das Ergebnis mit -- in eine Zahl umwandeln:

    =--WENN(ISTZAHL(RECHTS(A1;2)*1);RECHTS(A1;1);LINKS(A1;1))
  • Falsche Eingaben: Wenn in A1 keine Ziffer vorhanden ist, wird die Formel möglicherweise nicht wie gewünscht funktionieren. Achte darauf, dass Du nur alphanumerische Werte eingibst.


Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die zweite Ziffer zu extrahieren, ist die Verwendung der AGGREGAT-Funktion. Diese ist nützlich, wenn die Ziffern nicht an einer festen Stelle stehen. Eine Beispiel-Formel könnte so aussehen:

=WENNFEHLER(--TEIL(A1;VERWEIS(10;AGGREGAT(15;6;ZEILE(A$1:A99)/ISTZAHL(--TEIL(A1;ZEILE(A$1:A99);1)); ZEILE(A$1:A$2)));1);"")

Diese Formel findet die zweite Ziffer in einem beliebigen Text und kann in Daten mit variierenden Längen verwendet werden.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie Du die Formeln anwenden kannst:

Eingabezelle (A1) Ausgabe (B1)
5D 5
12 2
5Dx23yz 2
test5ab 5
abc (leer)

Diese Tabelle zeigt, wie vielseitig die Formel ist, wenn es darum geht, Ziffern aus Texten zu extrahieren.


Tipps für Profis

  • Nutzung der Fehlerbehandlung: Verwende die Funktion WENNFEHLER, um sicherzustellen, dass Deine Formeln nicht nur bei gültigen Eingaben funktionieren. So kannst Du unerwartete Fehler vermeiden.

  • Kombination von Funktionen: Du kannst die Formeln auch kombinieren, um komplexere Bedingungen zu prüfen, z.B. wenn Du nur bei bestimmten Eingaben eine Ziffer extrahieren möchtest.

  • Dynamische Bereiche: Überlege, ob Du mit dynamischen Bereichen arbeitest, um Deine Formeln flexibler zu gestalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist eine Ziffer? Eine Ziffer ist ein einzelnes Zeichen, das aus dem Zahlenbereich von 0 bis 9 besteht. In Excel können Ziffern sowohl als Teil von Zahlen als auch in Texten vorkommen.

2. Kann ich die Formel auch in älteren Excel-Versionen verwenden? Die oben beschriebenen Formeln sollten in den meisten Excel-Versionen funktionieren, vorausgesetzt, Du verwendest Excel 2007 oder neuer.

3. Was ist der Unterschied zwischen Ziffer und Zahl? Eine Ziffer ist ein einzelnes Zeichen (z.B. 2), während eine Zahl aus einer oder mehreren Ziffern bestehen kann (z.B. 12). In Excel kannst Du sowohl Ziffern als auch Zahlen verwalten, indem Du die richtigen Funktionen auswählst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige