Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Excel Blattschutz aufzuheben, kannst du das folgende VBA-Makro verwenden. Dieses Makro versucht, das Passwort zu "knacken" und das geschützte Arbeitsblatt wieder zugänglich zu machen.
-
Öffne die Excel-Datei, bei der du den Blattschutz entfernen möchtest.
-
Drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Klicke auf Einfügen
> Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
-
Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub SchutzEntfernen()
On Error Resume Next
For i = 65 To 66: For j = 65 To 66
For k = 65 To 66: For l = 65 To 66
For m = 65 To 66: For n = 65 To 66
For o = 65 To 66: For p = 65 To 66
For q = 65 To 66: For r = 65 To 66
For s = 65 To 66: For t = 32 To 126
ActiveSheet.Unprotect Chr(i) & _
Chr(j) & Chr(k) & Chr(l) & _
Chr(m) & Chr(n) & Chr(o) & _
Chr(p) & Chr(q) & Chr(r) & _
Chr(s) & Chr(t)
Next t: Next s: Next r: Next q
Next p: Next o: Next n: Next m
Next l: Next k: Next j: Next i
MsgBox ("Success! Passwort: " & Chr(i) & Chr(j) & Chr(k) & Chr(l) & Chr(m) & Chr(n) & Chr(o) & _
Chr(p) & Chr(q) & Chr(r) & Chr(s) & Chr(t))
End Sub
-
Führe das Makro aus, indem du F5
drückst oder über das Menü Run
> Run Sub/UserForm
gehst.
-
Wenn das Makro erfolgreich ist, wird das Passwort in einer Meldung angezeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn das VBA-Makro nicht funktioniert, kannst du folgende alternative Methoden ausprobieren:
-
Excel Blattschutz mit Tools aufheben: Es gibt verschiedene Softwaretools, die speziell entwickelt wurden, um Excel Blattschutz zu entfernen. Diese Tools sind oft benutzerfreundlich und benötigen keine Programmierkenntnisse.
-
Backup-Version verwenden: Wenn du eine frühere Version der Datei hast, die nicht geschützt ist, kannst du diese verwenden.
-
Passwort zurücksetzen: Wenn du das Passwort vergessen hast, kann es hilfreich sein, die Datei an den ursprünglichen Ersteller zu senden, um das Passwort zurückzusetzen.
Praktische Beispiele
-
Beispiel 1: Du hast eine Excel-Datei, die mit dem Passwort "abc" geschützt ist. Mit dem oben genannten Makro wird das Passwort möglicherweise als "abc" angezeigt, falls das Passwort einfach genug ist.
-
Beispiel 2: Bei einer Datei mit komplexen Passwörtern wie "XyZ123!" könnte das Makro nur einen Teil des Passworts oder gar nichts zurückgeben, da es auf einfache Kombinationen ausgelegt ist.
Tipps für Profis
-
VBA anpassen: Du kannst das Makro anpassen, um gezielte Passwortkombinationen zu verwenden, die dir bekannt sind, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, das Passwort erfolgreich auszulesen.
-
Nutzungsbedingungen beachten: Das Knacken von Passwörtern sollte immer im Rahmen der rechtlichen und ethischen Richtlinien erfolgen. Verwende diese Techniken nur auf eigenen Dateien oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Eigentümers.
-
Regelmäßige Backups: Halte regelmäßige Backups deiner Excel-Dateien, um Datenverlust durch vergessene Passwörter zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Excel Blattschutz aufheben, wenn ich das Passwort vergessen habe?
Du kannst das oben genannte VBA-Makro verwenden, um zu versuchen, das Passwort zu knacken.
2. Ist es legal, den Blattschutz zu entfernen, wenn ich das Passwort vergessen habe?
Ja, solange du der Eigentümer der Datei bist oder die Erlaubnis des Eigentümers hast.
3. Kann ich den Blattschutz auch ohne VBA aufheben?
Ja, es gibt spezialisierte Software, die den Blattschutz entfernen kann, ohne dass Kenntnisse in VBA erforderlich sind.
4. Welche Excel-Versionen unterstützen das oben genannte Makro?
Das Makro funktioniert in Excel 2010, 2016 und 365.