Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen

Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
08.11.2016 16:15:47
André
Hallo zusammen,
mit dem Makro aus dem Netz kann man die Passwörter schnell knacken. Klappt wunderbar. Möchte aber das gelöste Passwort anzeigen lassen und kriege da nur irgendwelchen MIst angezeigt. Eventuell kann ja jemand helfen?
PS: in dem VBA Code ist die MsgBox das was ich hinzugefügt habe! Rest ist orginal und funktioniert.
Danke und viele Grüße
André

Sub SchutzEntfernen()
On Error Resume Next
For i = 65 To 66: For j = 65 To 66
For k = 65 To 66: For l = 65 To 66
For m = 65 To 66: For n = 65 To 66
For o = 65 To 66: For p = 65 To 66
For q = 65 To 66: For r = 65 To 66
For s = 65 To 66: For t = 32 To 126
ActiveSheet.Unprotect Chr(i) & _
Chr(j) & Chr(k) & Chr(l) & _
Chr(m) & Chr(n) & Chr(o) & _
Chr(p) & Chr(q) & Chr(r) & _
Chr(s) & Chr(t)
Next t: Next s: Next r: Next q
Next p: Next o: Next n: Next m
Next l: Next k: Next j: Next i
MsgBox ("Success! Passwort: " & Chr(i) & Chr(j) & Chr(k) & Chr(l) & Chr(m) & Chr(n) & Chr(o) &  _
Chr(p) & Chr(q) & Chr(r) & Chr(s) & Chr(t))
End Sub

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
08.11.2016 23:16:39
AlterDresdner
Hallo Andre,
wenn Du schon Passwörter 'knackst', solltest Du dabei nicht auch noch um Hilfe rufen!
Der AlteDresdner
AW: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
09.11.2016 09:42:00
Jürgen
Hallo
ich finde Andres frage nicht schlecht.
Ich hab auch viele Dateien und teilweise kenne ich das Passwort nimmer.
Die frage finde ich gut und wäre für mich auch eine gute Hilfe.
Man sollte nicht immer das schlimmste denken wenn man Passwörter knacken möchte bzw. es selbst vergessen hat.
lg jürgen
Anzeige
AW: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
09.11.2016 14:08:36
André
Hallo Jürgen,
gebe Bescheid, falls ich noch eine Lösung finde.
LG André
AW: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
09.11.2016 19:02:16
Jürgen
super danke.
AW: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
10.11.2016 08:31:23
Jürgen
.... Ich glaube das Excel bzw.Vba es nicht kann.
Anzeige
AW: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
09.11.2016 14:07:32
André
Hallo AlterDresdner,
Du brauchst Dir hier keine Sorgen machen und Polizei spielen. Das Dokument ist so oder so einfach ausgehebelt und bereits geknackt. D.h. ich kriege die Dokumente auf ohne diese Info. Da ich aber einfach ein Neugieriger Mensch bin und lernen möchte wie VBA funktioniert, frage ich mich einfach mal wie ich solche Probleme lösen kann. Ich bin überzeugt, dass deshalb auch so ein Forum hier existiert. Ich gehe davon aus, dass nur ein kleiner Teil der Leute hier professionelles Training genoßen hat und regelmäßig geschult wird. Wer viel fragt und probiert lernt in der Regel einfach mehr ;-).
Hinzu kommt ... (mal ganz davon abgesehen das ich keinen Spaß dran hätte anderen Leuten zu schaden), dass ich niemanden kenne der tatsächlich sehr sensible Informationen in Excel Tabellen hinterlegt, die dann mit einem Blattschutz versehen werden damit Sie kein Mensch mehr lesen kann. Dafür gibt es ganz andere Möglichkeiten.
Auch wenn ich Dir keine Erklärung schuldig bin will ich Dir dennoch erzählen, dass die Aktion durchaus einen Sinn hat. Ich bin nach fast 2,5 Jahren wieder dabei ältere von mir selber geschützte Dokumente aufleben zu lassen, dessen Passwort ich nicht mehr kenne. Da ich für fast alle Dokumente immer das gleiche Passwort verwendet habe, erschlage ich direkt mehrere Fliegen mit einer Klatsche. Und kann mir in den Zellen hinterlegte Formeln wieder anzeigen lassen für die ich bereits einiges an Zeit für die Herleitung verbraten habe.
Dennoch herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast Dich an der Diskussion zu beteiligen!
LG André
Anzeige
AW: Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen
09.11.2016 20:12:05
AlterDresdner
Hallo Andre,
ich bin weit davon entfernt, Polizei zu spielen. Der Grund meines Beitrages ist etwas anders, will ich aber hier nicht ausbreiten. Dass der Passwortschutz ein sehr schwaches Instrument ist, sollte eigentlich hinreichend bekannt sein.
Wenn Du in den Code schaust, kannst Du sehen, dass nicht das wirkliche Passwort gesucht und gefunden wird, sondern ein irgendwie verschlüsseltes. Sonst müssten alle Passwörter immer 12 Zeichen lang sein (i...t) und die ersten 11 Zeichen dürften nur A oder B sein (Chr(65) oder 66). Das ist ja nun ganz gewiß nicht so. Warum es funktioniert: keine Ahnung, das wirkliche Passwort kriegt man so nicht raus, den Schutz aber sicher weg. Ist ja auch ganz schön...
Funktioniert auch für Arbeitsmappenschutz, wenn man Activesheet.Unprotect durch ActiveWorkbook.unprotect ersetzt.
Gruß der AlteDresdner
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Blattschutz aufheben und Anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Excel Blattschutz aufzuheben, kannst du das folgende VBA-Makro verwenden. Dieses Makro versucht, das Passwort zu "knacken" und das geschützte Arbeitsblatt wieder zugänglich zu machen.

  1. Öffne die Excel-Datei, bei der du den Blattschutz entfernen möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Klicke auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  4. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub SchutzEntfernen()
       On Error Resume Next
       For i = 65 To 66: For j = 65 To 66
       For k = 65 To 66: For l = 65 To 66
       For m = 65 To 66: For n = 65 To 66
       For o = 65 To 66: For p = 65 To 66
       For q = 65 To 66: For r = 65 To 66
       For s = 65 To 66: For t = 32 To 126
           ActiveSheet.Unprotect Chr(i) & _
           Chr(j) & Chr(k) & Chr(l) & _
           Chr(m) & Chr(n) & Chr(o) & _
           Chr(p) & Chr(q) & Chr(r) & _
           Chr(s) & Chr(t)
       Next t: Next s: Next r: Next q
       Next p: Next o: Next n: Next m
       Next l: Next k: Next j: Next i
       MsgBox ("Success! Passwort: " & Chr(i) & Chr(j) & Chr(k) & Chr(l) & Chr(m) & Chr(n) & Chr(o) & _
       Chr(p) & Chr(q) & Chr(r) & Chr(s) & Chr(t))
    End Sub
  5. Führe das Makro aus, indem du F5 drückst oder über das Menü Run > Run Sub/UserForm gehst.

  6. Wenn das Makro erfolgreich ist, wird das Passwort in einer Meldung angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro zeigt kein Passwort an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Arbeitsblatt tatsächlich mit einem Passwort geschützt ist und dass du die richtigen Zeichen im Code verwendest.
  • Fehler: "Runtime Error".

    • Lösung: Überprüfe, ob das Arbeitsblatt aktiv ist. Das Makro funktioniert nur auf dem aktiven Blatt.
  • Fehler: Es wird nur ein ungültiges Passwort angezeigt.

    • Lösung: Das Makro kann nur einfache Passwörter knacken. Komplexere Passwörter werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt.

Alternative Methoden

Wenn das VBA-Makro nicht funktioniert, kannst du folgende alternative Methoden ausprobieren:

  • Excel Blattschutz mit Tools aufheben: Es gibt verschiedene Softwaretools, die speziell entwickelt wurden, um Excel Blattschutz zu entfernen. Diese Tools sind oft benutzerfreundlich und benötigen keine Programmierkenntnisse.

  • Backup-Version verwenden: Wenn du eine frühere Version der Datei hast, die nicht geschützt ist, kannst du diese verwenden.

  • Passwort zurücksetzen: Wenn du das Passwort vergessen hast, kann es hilfreich sein, die Datei an den ursprünglichen Ersteller zu senden, um das Passwort zurückzusetzen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Excel-Datei, die mit dem Passwort "abc" geschützt ist. Mit dem oben genannten Makro wird das Passwort möglicherweise als "abc" angezeigt, falls das Passwort einfach genug ist.

  • Beispiel 2: Bei einer Datei mit komplexen Passwörtern wie "XyZ123!" könnte das Makro nur einen Teil des Passworts oder gar nichts zurückgeben, da es auf einfache Kombinationen ausgelegt ist.


Tipps für Profis

  • VBA anpassen: Du kannst das Makro anpassen, um gezielte Passwortkombinationen zu verwenden, die dir bekannt sind, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, das Passwort erfolgreich auszulesen.

  • Nutzungsbedingungen beachten: Das Knacken von Passwörtern sollte immer im Rahmen der rechtlichen und ethischen Richtlinien erfolgen. Verwende diese Techniken nur auf eigenen Dateien oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Eigentümers.

  • Regelmäßige Backups: Halte regelmäßige Backups deiner Excel-Dateien, um Datenverlust durch vergessene Passwörter zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Excel Blattschutz aufheben, wenn ich das Passwort vergessen habe?
Du kannst das oben genannte VBA-Makro verwenden, um zu versuchen, das Passwort zu knacken.

2. Ist es legal, den Blattschutz zu entfernen, wenn ich das Passwort vergessen habe?
Ja, solange du der Eigentümer der Datei bist oder die Erlaubnis des Eigentümers hast.

3. Kann ich den Blattschutz auch ohne VBA aufheben?
Ja, es gibt spezialisierte Software, die den Blattschutz entfernen kann, ohne dass Kenntnisse in VBA erforderlich sind.

4. Welche Excel-Versionen unterstützen das oben genannte Makro?
Das Makro funktioniert in Excel 2010, 2016 und 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige