Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mit VBA Bilder komprimieren

Mit VBA Bilder komprimieren
11.04.2017 07:38:30
Rainer
Hallo Forum,
auf zur nächsten Frage...
Wenn man in Excel ein Bild (Foto.jpg) einfügt, dann hat man sich meist sehr erfolgreich die Dateigröße ruiniert.
Ich weiß wie ich die Größe ändern kann, zuschneiden, alles kein Problem.
Das einzige was ich partout nicht finden kann, ist wie ich mit VBA die Funktion "Bilder komprimieren" benutzen kann.
Dies bringt meist deutlich reduzierte Dateigrößen.
Aber ich bin offenbar zu blöd dafür das in VBA zu machen. Der Rekorder zeichnet garnichts auf wenn man diese Schaltfläche benutzt.
Kann es mir jemand erklären?
Danke und Gruß,
Rainer
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mit VBA Bilder komprimieren
11.04.2017 08:12:02
Kevin
Servus Rainer,
daran habe ich mich auch schon einmal versucht.
In VBA weiß ich es leider nicht. Wenn du in Excel einen Doppelklick auf das Foto machst, kannst du oben links im Menüfeld bei "Anpassen" auf den Button "Bild komprimieren" drücken.
Ich habe mir allerdings mit dem Microsoft Picture Manager geholfen. Mit dem Programm kann man ohne Probleme gleich mehrere Bilder markieren und vom Datenvolumen auf ca. 10% reduzieren. Die Quali der Bilder bleibt dennoch in Ordnung.
Ich hoffe dir auch mal ein klein wenig geholfen zu haben.^^
Gruß Kevin
Anzeige
AW: Mit VBA Bilder komprimieren
11.04.2017 08:26:46
Rainer
Hallo Kevin,
danke für deinen Beitrag.
ohne VBA kenne ich ausreichend Methoden. Microsoft Picture Manager habe ich vor Urzeiten auch mal benutzt, wusste garnicht dass es den noch gibt? Meißt nehme ich aber (gerade für viele Dateien auf einmal) IrfanView. Die Batch-Funktion ist toll.
Das Problem hier besteht für mich aber darin, dass jeder DAU mit meiner Vorlage seine Bilder ins Excel schmeißt und da habe ich keinen Einfluss darauf, ob die Bilder vorher komprimiert werden. Ich bin bei den meisten Nutzern froh wenn auf den Bildern überhaupt was zu sehen ist, also die Kamera grob Richtung Ziel gerichtet wurde,
Ganz privat verabscheue ich es ja, Bilder ins Excel zu schmeißen, aber man kann sich eben die Kollegen nicht aussuchen. Es wurde als zu kompliziert empfunden die Bilder einfach zu verlinken. Da muss man nach "vorher bearbeiten und komprimieren" garnichts mehr fragen...
Gruß,
Rainer
Anzeige
AW: Mit VBA Bilder komprimieren
11.04.2017 11:05:16
ChrisL
Hi Rainer
Scheinbar gibt es hierfür tatsächlich keinen direkten VBA-Befehl.
Such mal nach "Excel VBA Compress Picture" und du findest verschiedene Krückenlösungen, basierend auf SendKeys. SendKeys funktioniert gemäss meiner Erfahrung allerdings selten zuverlässig, weshalb ich darauf verzichten würde.
cu
Chris
Anzeige
AW: Mit VBA Bilder komprimieren
12.04.2017 02:59:25
Rainer
Hallo Chris,
leider dachte ich mir sowas schon.
SendKeys schreckt mich etwas ab, da es zwar in meinem Excel zu funktionieren scheint, ich aber leider keinen Überblick habe was passiert mit anderen Excel-Versionen und Spracheinstellungen. Ich weiß von mindestens 4 Versionen (2003, 07, 10, 13) und 3 Sprachversionen.
Danke und Gruß,
Rainer
Anzeige
Bilder komprimieren...
12.04.2017 08:10:25
Case
Hallo Rainer, \O/
... geht schon. Ist allerdings vom VBA-Level etwas höher angesiedelt. ;-)
Michael Schwimmer hat da was...
Schaue dann links nach der Nummer 104. ;-)
Servus
Case

Anzeige
AW: Bilder komprimieren...
13.04.2017 03:38:11
Rainer
Hallo Case,
ich lasse meinen VBA Level einfach so, bis ich es gelernt habe nicht immer Zeilen und Spalten zu verwechseln. ;-)
Die Klasse clsPicScale klingt schon spannend, mal sehen ob ich das hinbekomme.
Hast du damit schon Erfahrung sammeln können?
Ich melde mich wieder...
Gruß,
Rainer
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bilder in Excel mit VBA komprimieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und lade die Arbeitsmappe, in der du Bilder komprimieren möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Gehe zu Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  4. Füge den folgenden Code ein, um ein Bild in Excel zu komprimieren:

    Sub KomprimiereBilder()
       Dim shp As Shape
       For Each shp In ActiveSheet.Shapes
           If shp.Type = msoPicture Then
               shp.PictureFormat.Compress msoFalse, msoTrue, msoFalse
           End If
       Next shp
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  6. Führe das Makro aus, indem du ALT + F8 drückst, das Makro auswählst und auf Ausführen klickst.

Diese Schritte helfen dir dabei, die Bilder in Excel zu komprimieren und die Dateigröße zu reduzieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro funktioniert nicht.

    • Stelle sicher, dass die Bilder in der aktiven Arbeitsmappe vorhanden sind.
  • Fehler: Nur einige Bilder werden komprimiert.

    • Überprüfe, ob die Bilder korrekt als Shapes eingefügt wurden. Nur Bilder, die als Shapes eingefügt sind, können mit diesem Code bearbeitet werden.
  • Fehler: Die Qualität der Bilder leidet.

    • Es gibt keine Möglichkeit, die Qualität der Bildkomprimierung direkt in VBA zu steuern. Du kannst die Einstellungen manuell in Excel anpassen, bevor du das Makro ausführst.

Alternative Methoden

  1. Microsoft Picture Manager: Ideal für die Batch-Komprimierung von Bildern, auch wenn es nur für ältere Windows-Versionen verfügbar ist.
  2. IrfanView: Ein leistungsstarkes Tool, um Bilder zu komprimieren und die JPG-Größe zu verkleinern. Die Batch-Funktion ermöglicht es, mehrere Bilder gleichzeitig zu verarbeiten.
  3. Bildbearbeitungssoftware: Nutze Software wie GIMP oder Photoshop, um Bilder vor dem Einfügen in Excel zu komprimieren.

Praktische Beispiele

  • Komprimiere Bilder in Excel, um die Dateigröße deiner Arbeitsmappe zu reduzieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du viele Bilder in einem Projekt verwendest.
  • Verwende die oben genannten Methoden, um Bilder in PowerPoint zu komprimieren, bevor du sie in deine Präsentationen einfügst. So bleibt die Präsentation leicht und schnell.

Tipps für Profis

  • Automatisiere den Prozess: Erstelle ein Makro, das automatisch Bilder komprimiert, wenn sie in Excel eingefügt werden.
  • Verlinke Bilder: Überlege, Bilder nur zu verlinken, anstatt sie direkt einzufügen. Das reduziert die Dateigröße erheblich und verbessert die Ladezeiten.
  • Verwende die richtigen Formate: JPEGs sind ideal für Fotos, während PNGs besser für Grafiken geeignet sind. Achte darauf, das richtige Format für deine Bilder zu wählen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Dateigröße von Bildern in Excel reduzieren?
Nutze die oben beschriebene VBA-Methode oder verwende externe Tools wie IrfanView oder Microsoft Picture Manager.

2. Funktioniert das Komprimieren von Bildern in allen Excel-Versionen?
Der VBA-Code sollte in den meisten aktuellen Excel-Versionen funktionieren, jedoch kann die Benutzeroberfläche je nach Version leicht variieren.

3. Kann ich Bilder in PowerPoint mit VBA komprimieren?
Ja, du kannst ähnliche VBA-Methoden verwenden, um Bilder in PowerPoint zu komprimieren. Der Prozess ist jedoch etwas anders, da PowerPoint seine eigenen spezifischen Befehle hat.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige