Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Berechnung der Monate in einem Bestimmten Zeitraum

Berechnung der Monate in einem Bestimmten Zeitraum
16.05.2017 16:24:39
Sascha
Liebe Leute,
Bei folgender Aufgabe komme ich ohne Hilfe nicht mehr weiter:
(1.)
Ich habe einen festgelegten Zeitraum - den Bearbeitungszeitraum:

01.09.2016
bis 31.08.2017 gleich 12 Monate [=DATEDIF($A2;$B2;"m")+1]
(2.)
Ich habe variable Daten die über den Bearbeitungszeitraum hinaus gehen können:
01.09.2016 bis 30.11.2017 gleich 15 Monate
-----------------------------------------------------------------
Ich möchte jedoch das die variable Daten nur innerhalb des festgelegten Zeitraumes berechnet werden können.
D.h. mein Ergebnis für die Anzahl der variablen Daten kann nicht größer als 12 Monate sein. Alles was über den 31.08.2017 hinausgeht, wird nicht beachtet, da es sich außerhalb des Bearbeitungszeitraumes befindet.
Alle meine Formelversuche sind leider gescheitert.
In der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann,
viele Grüße
Sascha
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechnung der Monate in einem Bestimmten Zeitraum
16.05.2017 16:27:16
Hajo_Zi
Hallo Sascha,
=Min(DATEDIF($A2;$B2;"m")+1;12)

Meine MAX(;MIN()-MAX())-Formel
16.05.2017 16:30:38
lupo1
Anzahl Tage:
=MAX(;MIN(festgelegtesEnde+1;variablesEnde+1)-MIN(festgelegterBeginn;variablerBeginn))
Das blinde Semikolon zu Beginn sorgt dafür, dass die gezählten Tage nicht negativ werden können.
Anzeige
Korrektur
16.05.2017 16:32:21
lupo1
Anzahl Tage:
=MAX(;MIN(festgelegtesEnde+1;variablesEnde+1)-MIN(festgelegterBeginn;variablerBeginn))
Das blinde Semikolon zu Beginn sorgt dafür, dass die gezählten Tage nicht negativ werden können.

richtig:
=MAX(;MIN(festgelegtesEnde+1;variablesEnde+1)-MAX(festgelegterBeginn;variablerBeginn))
Anzeige
AW: Berechnung der Monate in einem Bestimmten Zeitraum
17.05.2017 09:03:12
Sascha
Liebe Leute,
Vielen Dank für die rasche Hilfe!
@lupo1 - eine kleine Frage habe ich diesbezügl.:
=MAX(;MIN(festgelegtesEnde+1;variablesEnde+1)-MAX(festgelegterBeginn;variablerBeginn))

Wo kommt hier die Option der Ausgabe in Monate ;"m" hin?
Danke u. Gruß
Sascha
Anzeige
AW: Berechnung der Monate in einem Bestimmten Zeitraum
17.05.2017 09:03:13
Sascha
Liebe Leute,
Vielen Dank für die rasche Hilfe!
@lupo1 - eine kleine Frage habe ich diesbezügl.:
=MAX(;MIN(festgelegtesEnde+1;variablesEnde+1)-MAX(festgelegterBeginn;variablerBeginn))

Wo kommt hier die Option der Ausgabe in Monate ;"m" hin?
Danke u. Gruß
Sascha
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechnung der Monate in einem bestimmten Zeitraum


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Berechnung der Monate innerhalb eines festgelegten Zeitraums in Excel durchzuführen, kannst du die Funktion DATEDIF verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Trage in Zelle A2 das Startdatum (z.B. 01.09.2016) und in Zelle B2 das Enddatum (z.B. 30.11.2017) ein.
  2. Festgelegte Zeitspanne definieren: In Zelle C2 gib das Enddatum des Bearbeitungszeitraums ein (z.B. 31.08.2017).
  3. Formel zur Berechnung der Monate: Verwende die folgende Formel in Zelle D2, um die Monate zu berechnen:

    =MIN(DATEDIF(A2;B2;"m")+1; DATEDIF(A2;C2;"m")+1)

    Diese Formel stellt sicher, dass die Berechnung nicht über den festgelegten Zeitraum hinausgeht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler in den Datumsformaten: Stelle sicher, dass die Datumsangaben in einem korrekten Excel-Datumsformat vorliegen. Andernfalls kann Excel die Berechnung nicht durchführen.
  • Falsche Verwendung von DATEDIF: Die Syntax der Funktion DATEDIF muss korrekt beachtet werden. Der zweite Parameter muss immer nach dem ersten Datum liegen.
  • Negative Ergebnisse: Wenn du eine negative Anzahl an Monaten erhältst, achte darauf, dass das Startdatum nicht nach dem Enddatum liegt.

Alternative Methoden

Neben der Verwendung von DATEDIF kannst du auch die Funktion EDATE nutzen, um den Zeitraum in Monaten zu berechnen. Hier ist ein Beispiel:

=DATEDIF(A2;EDATE(A2;12);"m")

Diese Methode hilft dir, den Zeitraum in einem bestimmten Monat zu berechnen, indem du das Startdatum um 12 Monate erhöhst.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

  • Startdatum: 01.09.2016 (A2)
  • Enddatum: 30.11.2017 (B2)
  • Festgelegter Zeitraum: 31.08.2017 (C2)

Verwende die Formel:

=MIN(DATEDIF(A2;B2;"m")+1; DATEDIF(A2;C2;"m")+1)

Das Ergebnis zeigt dir, dass der Zeitraum in Monaten 12 beträgt, da alles über den festgelegten Zeitraum nicht berücksichtigt wird.


Tipps für Profis

  • Monatsrechner Excel: Erstelle ein benutzerdefiniertes Arbeitsblatt, das automatisch die Monate basierend auf verschiedenen Start- und Enddaten berechnet.
  • Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierungsregeln, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten korrekt sind und keine Fehler erzeugen.
  • Formatierung: Achte darauf, die Zellen für die Datumsangaben im richtigen Format zu halten, um Probleme bei der Berechnung zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Berechnung der Monate für unterschiedliche Zeiträume anpassen?
Du kannst die Zellreferenzen in den Formeln anpassen, um unterschiedliche Start- und Enddaten zu berücksichtigen.

2. Was ist, wenn ich einen Zeitraum in einem anderen Jahr berechnen möchte?
Die Formeln funktionieren unabhängig vom Jahr, solange die Datumsangaben korrekt eingegeben sind. Achte darauf, dass die Enddaten immer nach den Startdaten liegen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige