Pivottabelle mit Werten überschreiben und kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Tabellenblatt kopieren: Beginne damit, das gesamte Tabellenblatt mit der Pivottabelle zu kopieren. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Tab des gewünschten Blattes und wähle "Verschieben oder Kopieren". Aktiviere die Option "Eine Kopie erstellen".
-
Bereich markieren: Markiere den Bereich der Pivottabelle, den Du kopieren möchtest.
-
Inhalte einfügen: Wechsle zu dem neuen Tabellenblatt, klicke mit der rechten Maustaste in die Zelle, wo die Pivottabelle eingefügt werden soll, und wähle "Inhalte einfügen". Wähle die Optionen für "Werte", "Formate" und "Spaltenbreiten", um die Formatierung beizubehalten.
-
Kopieren von Pivot-Diagrammen: Wenn Du ein Pivot-Diagramm (PivotChart) kopieren möchtest, gehe wie folgt vor:
- Markiere das Diagramm.
- Kopiere es (Strg + C).
- Gehe zu dem gewünschten Ziel und füge es dort ein (Strg + V).
-
Verknüpfungen löschen: Wenn Du die Verknüpfungen zum Original entfernen möchtest, gehe in die Zielmappe und wähle das Diagramm aus. Klicke dann auf "Verknüpfungen" und wähle die entsprechenden Optionen, um diese zu löschen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Laufzeitfehler 1004: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn Du versuchst, einen Bereich zu selektieren, der nicht existiert. Stelle sicher, dass Du auf das richtige Diagramm oder die richtige Tabelle verweist.
-
Diagramm öffnet in neuer Datei: Wenn beim Kopieren des Pivot-Diagramms immer eine neue Excel-Datei geöffnet wird, stelle sicher, dass Du das Diagramm direkt ins bestehende Blatt einfügst und nicht in eine neue Mappe.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zum Kopieren von Pivottabellen ist die Verwendung eines Makros. Hier ist ein Beispiel, wie Du eine Pivottabelle in eine neue Mappe kopieren kannst:
Sub Pivot_ins_Archiv_1()
Dim wks As Worksheet, wkbArchiv As Workbook
Dim rngPivot As Range
Set wks = ActiveSheet
If wks.PivotTables.Count > 0 Then
Set rngPivot = wks.PivotTables(1).TableRange2
Set wkbArchiv = Application.Workbooks.Add(Template:=xlWBATWorksheet)
With wkbArchiv.Worksheets(1)
rngPivot.Copy
.Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteColumnWidths
.Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteFormats
.Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
End With
Application.CutCopyMode = False
wkbArchiv.SaveAs "Archiv.xlsx"
Else
MsgBox "Tabellenblatt """ & wks.Name & """ enthält keinen Pivottabellenbericht!"
End If
End Sub
Praktische Beispiele
-
Pivot-Tabelle kopieren und archivieren: Wenn Du eine Pivottabelle für Archivierungszwecke kopieren möchtest, kannst Du das obige Makro verwenden, um die Tabelle zu duplizieren und die Formatierung beizubehalten.
-
Pivot-Diagramm anpassen: Nutze das folgende Makro, um ein Pivot-Diagramm zu kopieren, ohne eine neue Datei zu öffnen:
Sub PivotChart_ins_Archiv_1()
Dim wks As Worksheet, wkbArchiv As Workbook
Dim objChart As ChartObject
Set wks = ActiveSheet
If wks.ChartObjects.Count > 0 Then
Set objChart = wks.ChartObjects(1)
objChart.Copy
' Füge hier den Code zum Einfügen des Diagramms ein
Else
MsgBox "Tabellenblatt """ & wks.Name & """ enthält kein eingebettetes Diagramm!"
End If
End Sub
Tipps für Profis
-
Verwende die Funktion "Inhalte einfügen": Diese Funktion ermöglicht es Dir, spezifische Elemente wie Werte oder Formate zu kopieren, was besonders nützlich ist, wenn Du die Formatierung beibehalten möchtest.
-
Makros optimieren: Erstelle Makros, die direkt auf bestimmte Pivottabellen oder Diagramme zugreifen, um den Prozess des Kopierens und Archivierens zu automatisieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich eine Pivottabelle ohne Verknüpfungen kopieren?
Verwende die Funktion "Inhalte einfügen" und wähle "Werte" und "Formate" aus, um sicherzustellen, dass keine Verknüpfungen erhalten bleiben.
2. Gibt es eine Möglichkeit, Pivot-Diagramme effizienter zu kopieren?
Ja, Du kannst VBA-Makros verwenden, um Pivot-Diagramme zu kopieren und gleichzeitig die Verknüpfungen zu entfernen.