Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Dynamischer Dropdown mit INDIREKT

Dynamischer Dropdown mit INDIREKT
04.09.2018 18:41:32
Peter
Hallo zusammen,
ein kleines Problemchen lässt mich gerade nicht los ...
Ich möchte zwei voneinander abhängige Dropdownboxen erstellen.
In der ersten kann eine Automarke ausgewählt werden, ein der zweiten ein Modell der Marke.
Nun können zu jeder Automarke unterschiedlich viele Modelle vorhanden sein (und diese Liste kann der User beliebig erweitern oder einkürzen).
Daher vergebe ich mittels INDIREKT (oder testweise auch mit BEREICH.VERSCHIEBEN) die Namen für die Modelle der jeweiligen Marken.
=INDIREKT("Daten!AP"&Daten!$AP$3&":AP"&Daten!$AP$6) - in den Zellen AP3 und AP6 stehen Zahlen für die erste Zeile des Datenbereiches und des leztzten Datenbereiches.
Damit erhalte ich jedoch immer einen Fehler - vergebe ich die Namen mittels direkter Zuordnung
=Daten!$AH$26:$AH$28
... dann klappt die Auswahl.
Habt Ihr einen Hinweis für mich was ich da falsch mache?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Peter
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Dynamischer Dropdown mit INDIREKT
04.09.2018 18:57:37
Peter
Moin Hajo,
und Danke für Deinen Link.
So wie ich mir das denke klappt es immer noch nicht :-(
Am Beispiel Deiner Mappe "dropdown_dynamisch.xlsx":
Hier steht ja bei Dir in Tabelle1 in Zelle A1 der Text Lieferantennr. Auf den greifst Du in B1 mittels INDIREKT zu.
Nun habe ich in einer zweiten Tabelle ja mehrere benannte Bereiche (Lieferanten1, Lieferanten2, Lieferanten3). Jeder dieser drei Bereiche ist mittels BEREICH.VERSCHIEBEN flexibel gehalten.
Nun möchte ich in A1 den jeweiligen Namen eingeben ...1, ...2, ...3 und dann soll in B1 die jeweilige Liste erscheinen.
Und das klappt nicht ... Die Quelle untersucht gerade einen möglich Fehler ...
Hast Du auch da eine Ide?
Gruß
Peter
Anzeige
AW: Dynamischer Dropdown mit INDIREKT
04.09.2018 19:37:48
Hajo_Zi
Halo Peter,
keine Ahnung, das mag daran liegen das ich nicht auf fremde Rechner schaue.
Gruß Hajo
AW: Dynamischer Dropdown mit INDIREKT
05.09.2018 13:31:25
Peter
Moin Hajo,
das würde mich auch erschrecken ... wenn Du auf meinen Rechner schauen könntest :-)
Habe als Anhang mal eine Deiner Mappen so umgebaut wie ich mir das denke:
https://www.herber.de/bbs/user/123775.xlsx
In der Lieferanten-Tabelle zwei benannte Bereiche und in Tabelle1 die Möglichkeit, in Zelle A1 einen der beiden Namen auszuwählen. In B1 sollte dann das Dropdown-Feld mit den entsprechenden Einträgen angezeigt werden ... sollte ...
Vielleicht hast Du ja nochmal ein paar Sekunden Zeit zum Ansehen?
Danke und viele Grüße
Peter
Anzeige
AW: Dynamischer Dropdown mit INDIREKT
05.09.2018 16:27:38
Hajo_Zi
ich weiß mit meiner Zeit was besseres anzufangen als 1.048.576 *16.576 Zellen nachzuschauen wo das Drop Down Feld ist.
Ich bin dann raus.
Vieleicht investier jemand die Zeit.
Gruß Hajo
AW: Dynamischer Dropdown mit INDIREKT
05.09.2018 21:54:38
Peter
Moin Hajo,
schade ...
zumal ich nicht mehr machen kann als im Post die betreffende Zelle zu nennen (B1).
Dort ist die Datenüberprüfung auch schon hinterlegt.
Bitte nutze Deine Zeit in Zukunft nicht mehr um Dich mit meinen Fragen zu beschäftigen.
Dein Fachwissen ist legendär - der Umgang mit den Fragenden hat sicherlich noch Luft nach oben ...
Gruß
Peter
Anzeige
AW: ich bin für INDEX() ...
06.09.2018 14:48:51
neopa
Hallo Peter,
... und zwar so:
Tabelle1

 AB
1Lieferanten2900004

Datengültigkeit der Tabelle
ZelleZulassenDatenEingabe 1Eingabe 2
A1Liste =Lieferant 
B1Liste =Produkt 
Namen in Formeln
ZelleNameBezieht sich auf
A1Lieferant=Lieferanten!$A$1:INDEX(Lieferanten!1:1;ANZAHL2(Lieferanten!1:1))
B1Produkt=INDEX(Lieferanten!2:2;VERGLEICH(Tabelle1!A1;Lieferanten!1:1;0)):INDEX(Lieferanten!A:Z;SUMME((Lieferanten!A1:Z99<>"")*(Lieferanten!A1:Z1=Tabelle1!A1));VERGLEICH(Tabelle1!A1;Lieferanten!1:1;0))
Namen verstehen

Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
B11. / Formel ist =SUMME((Lieferanten!A1:Z99=B1)*(Lieferanten!A1:Z1=A1))=0Abc


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: ich bin für INDEX() ...
06.09.2018 19:48:46
Peter
Hallo Werner,
you made my day ... !
Es funktioniert genauso wie ich es mir gewünscht habe.
Und nun werde ich mich daran machen, die Formeln hinter den Namensdefinitionen zu verstehen :-)
Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß
Peter
AW: bitteschön owT
07.09.2018 07:40:08
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamischer Dropdown mit INDIREKT in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle die Datenquelle:

    • Lege in einem neuen Arbeitsblatt (z.B. "Daten") die Automarken und ihre Modelle an. Verwende für jede Automarke einen benannten Bereich, z.B. Lieferanten1, Lieferanten2, usw.
  2. Definiere die benannten Bereiche:

    • Markiere die Zellen mit den Modellen einer Automarke und gib ihnen einen Namen über das Feld "Namensfeld" (links oben neben der Formelleiste).
  3. Erstelle das erste Dropdown:

    • Gehe zu dem Arbeitsblatt, wo Du das Dropdown erstellen möchtest.
    • Wähle die Zelle für das Dropdown (z.B. A1) und gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle "Liste" und gebe die Automarken als Quelle ein, z.B. =Lieferanten1,Lieferanten2.
  4. Erstelle das zweite Dropdown mit INDIREKT:

    • Wähle die Zelle für das zweite Dropdown (z.B. B1) und gehe erneut zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle "Liste" und gebe die Formel ein: =INDIREKT(A1). Diese Formel ermöglicht es, dass das zweite Dropdown die Modelle entsprechend der gewählten Automarke anzeigt.
  5. Teste die Dropdowns:

    • Wähle eine Automarke aus dem ersten Dropdown und überprüfe, ob das zweite Dropdown die entsprechenden Modelle anzeigt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Die Quelle untersucht gerade einen möglichen Fehler"

    • Überprüfe, ob die benannten Bereiche korrekt definiert sind und ob die Eingabe in der ersten Dropdown-Liste exakt mit dem Namen des benannten Bereichs übereinstimmt.
  • Dropdown INDIREKT funktioniert nicht:

    • Stelle sicher, dass die Bezugnahme in der INDIREKT-Formel korrekt ist. Sie sollte den Namen des benannten Bereichs enthalten, der in der ersten Dropdown-Liste ausgewählt wurde.
  • Excel Dropdown dynamisch erweitern:

    • Falls die Liste der Modelle dynamisch ist, kannst Du die Namen der Modelle in einer Tabelle anlegen und die benannten Bereiche mit der Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN definieren, um die Listen automatisch zu aktualisieren.

Alternative Methoden

  • Verwendung von INDEX und VERGLEICH:
    • Statt INDIREKT kannst Du auch die Kombination von INDEX und VERGLEICH verwenden, um Modelle basierend auf der Automarke zu filtern. Dies kann in Situationen hilfreich sein, in denen INDIREKT nicht wie gewünscht funktioniert.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1:

    • Du hast die Automarken "Audi", "BMW" und "Mercedes". In der Liste der Modelle sind z.B. für Audi die Modelle A3, A4 und A6. Definiere Audi als benannten Bereich, der auf die Zellen mit den Modellen verweist.
  • Beispiel 2:

    • Du kannst eine Liste von Lieferanten und deren Produkte anlegen. Verwende die gleiche Technik, um eine Abhängigkeit zwischen den Lieferanten und den Produkten zu erstellen.

Tipps für Profis

  • Verwende dynamische benannte Bereiche:

    • Nutze die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN in Kombination mit ANZAHL oder ANZAHL2, um die benannten Bereiche automatisch zu erweitern, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
  • Fehlerüberprüfung einbauen:

    • Implementiere Fehlerüberprüfungen in den Formeln, damit Du bei falschen Eingaben eine verständliche Fehlermeldung erhältst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein Excel Dropdown indirekt nicht? Die häufigste Ursache ist, dass die Eingabe in der ersten Dropdown-Liste nicht mit dem Namen des benannten Bereichs übereinstimmt. Überprüfe die Schreibweise und die Definition der benannten Bereiche.

2. Wie kann ich die Quelle für mein Dropdown dynamisch erweitern? Du kannst die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN verwenden, um dynamische benannte Bereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn Du neue Modelle hinzufügst oder bestehende entfernst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige