Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?

Forumthread: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?

Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
16.03.2019 20:55:34
Nikolaos.
Hallo an alle,
Ich habe mir einen Barcode-Scanner besorgt (einen günstigen für 20 €).
Ich möchte von verschiedenen Supermärkten von deren Quittungen den Barcode scannen und davon Datum und Gesamtbetrag in vorbestimmten Zellen scannen.
Meine Frage, ist das mit VBA möglich? … Ohne zusätzliche Software oder Kosten.
Und wenn ja… wie?
…. Gibt es irgendwo Beispiel Codes, die ich verwenden kann?
Thx im Voraus :-)
Nikolaos. (nicht der Weihnachtsmann...der andere :-))
Anzeige

18
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
16.03.2019 21:00:15
Daniel
Hi
je nachdem was du vor hast.
beim Auslösen des Scanners passiert das gleiche, was passieren würde wenn du die zum gescannten Code passende Zeichenfolge auf der Tastatur eintippen würdest.
Gruß Daniel
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
16.03.2019 21:07:54
Nikolaos.
Hi Daniel,
möchte wie gesagt von verschiedenen Supermärkten von deren Quittungen den Barcode scannen und davon Datum und Gesamtbetrag in vorbestimmten Zellen einscannen und somit Zusammenrechnen bzw. als Abrechnung benutzen.
...ist dies mit VBA möglich?
Wenn ja...wie?
Gibt es irgendwo im netz Beispiel Codes?
Danke,
Nikolaos.
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
16.03.2019 21:10:51
Nikolaos.
zusätzlich...kann man überhaupt mit irgend ein scanner wie ich habe (Güstig 20€, NETIUM NT1330) überhaut im Excel scannen?
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 09:38:06
Oberschlumpf
Hi Nikolaos,
zu dieser Frage...
kann man überhaupt mit irgend ein scanner wie ich habe (Güstig 20€, NETIUM NT1330) überhaut im Excel scannen?
...kann ich zumindest so viel sagen:
Ich weiß nicht, wie teuer unser Hand/Barcode-Scanner in der Firma war, aber mit dem Scannen wir immer unsere Lieferungen von Computern, Monitoren in Ecxel ein. Für uns ist die Seriennummer interessant.
Wir halten den Scanner vorm Barcode, die SN wird eingelesen und Excel springt automatisch in die nächste Zeile, gleiche Spalte.
Ich kenne deine Kassenbons nicht.
Hast du das Einscannen eigentlich schon mal probiert?
Wenn nein, warum nicht?!
Also, Scanner anschließen, wenn erforderlich, Treiber installieren und los gehts!
Und dann siehst du auch, was der Barcode auf deinen Bons beinhaltet. Ob Datum + Betrag eingelesen wird, wirst du dann ja sehen.
Hilfts?
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 10:10:41
Nikolaos.
Hi Thorsten,
vielen Dank für deine infos :-)
Mein Wissen über VBA ist nicht das ideale (um nicht zu sagen sehr besch...eiden), deswegen frage ich in die Runde ob jemand sich damit befasst hat und ob jemand Beispiele dafür hat.
Habe echt keine Ahnung in diesen gebiet, da aber meine Kollegen genauso wenig Ahnung haben, haben die mich beauftragt (weil ich ein bisschen Excel kann) ob ich dies bewerkstelligen kann. Der einäugige unter den Blinden.
Es geht eigentlich darum unsere Quittungen in eine Gesamt Abrechnung ein zu scannen und an die Firma zu senden. Könnte Manuel gemacht werden, was wir auch bis heute machen, doch wenn man 20 bis 60 Tage auf Montage ist, sammeln sich ganz schön viele Quittungen, man glaubt es kaum. Diese Zeit möchten wir jeder für sich einsparen um mehr Zeit mit der Familie zu haben.
Wie auch immer, jede idee ist wilkommen :-))
Nikolaos.
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 10:25:28
Oberschlumpf
Hi Nikolaos,
noch mal meine Frage (die du nicht beantwortet hast):
Hast du den Scanner schon mal mit Excel getestet?
Bei uns ist für das von mir beschriebene Einscannen ein Makro NICHT erforderlich.
Ciao
Thorsten
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 12:42:08
Nikolaos.
Hi Thorsten,
sry hatte es nicht begriffen :-(
Habe den Scanner im PC eingebaut, der PC hat ihn als Tastatur anerkannt "SYS ID&IC USB Reader".
Doch mit Excel habe ich nichts machen können, wüsste ja auch nich twie....wie gesagt Blinder nach VBA Licht suche.
Danke,
Nikolaos.
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 12:50:54
Daniel
naja, zunächsteinmal musst du es schaffen, dass dein Excel überhaupt die Daten aus dem Scanner akzeptiert.
das hat mit VBA zunächsteinmal noch gar nichts zu tun, sondern erst mit der weiteren Verarbeitung.
dh du müsstest, wenn du deinen Scanner ordnungsgemäß installiert hast, diesen anschließen, dann Excel öffnen und prüfen, ob dann beim Scannen der gescannte Inhalt in eine Zelle geschrieben wird.
erst wenn das funktioniert und man sich Gedanken darüber macht wie die eingelesenen Daten weiter verarbeitet werden sollen, kommt ggf. VBA ins spiel, vorher aber nicht.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 13:00:08
Nikolaos.
Daniel thx for the info :-)
Doch welcher befehl ist es in Excel der input vom scanner im excel blatt einfügt?
oder wie kann ich überhaupt probieren ob der sanner in excel einscannt.
Danke,
Nikolaos.
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 13:24:06
Daniel
welcher Befehl ist des, der deine Eingaben auf der normalen Tastatur in dein Excelblatt einfügt?
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 14:15:53
Nikolaos.
Hi Daniel,
bin manchmal echt schwer von Begriff :-(
Der Scanner tut natürlich scannen und in der vorgewählten Zelle erscheint eine nummer wie "9,9051E+33"
doch damit kann ich nichts anfangen.
Wie kann ich es bewerkstelligen, das beim Quittungsscann das Datum und Gesamt betrag in vordefiierten zellen landen, und diese um eins runtergehen.
Anbei die Datei, möchte das es in spalte B das Datum ablegt und bei spalte K den Gesamtbetrag der Quittung.
Gleichzeitig soll es automatisch zur nächste zeille gehen.
https://www.herber.de/bbs/user/128448.xlsm
Gibt es da irgenwelche möglichkeiten?
Danke.
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 15:16:41
Daniel
Hi
ok, dann sind wir einen Schritt weiter.
als erstes solltest du die Zellen, in die die Scannerwerte geschrieben werden sollen, mit dem Zahlenformat TEXT formatieren (und zwar VOR der Eingabe).
Ansonsten wandelt Excel die Eingabe, die offentsichtlich nur aus Ziffern besteht, in eine Zahl um und eine Zahl wird in Excel mit maximal 15 Stellen genauigkeit angezeigt, dh du siehst von deinen 34 Ziffern des Scans nur die ersten 15, der Rest wird zu 0.
dann solltest du mal prüfen, was bei dir in Datei - Optionen - Erweitert - Bearbeitungsoptionen - Markierung nach Drücken der Eingabetaste verschieben einstellt ist. Dort sollte "unten" stehen.
ggf musst du noch einstellen, dass die Übergabe des Scans mit der Eingabetaste (Enter) abgeschlossen werden, aber das müsstest du ggf in den Einstellungen zu deinem Scanner ändern (Systemsteuereung von Windwos)
Wenn die Scanwerte dann in einer Zelle stehen, kann man dann die Einzelnen Daten relativ einfach mit der Funktion TEIL herauslesen, da diese ja immer definiert an einer bestimmten Stelle stehen müssten.
(Beispiel: Teil("123456789";3;4) ergibt "3456", dh den Teiltext ab dem 3. Zeichen mit der Länge 4 Zeichen)
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 16:10:14
Nikolaos.
Hi Daniel,
mit Text formatierung ist die Nummer in der Zelle zu sehen :-)
Doch wie holle ich das Datum da heraus und wie den Gesamtpreis?
Es soll ja am ende das Datum in der Spalte B stehen und der gesamt betrag in der Spalte K.
Inrgend eine Idee wie ich das an meine Datei bewerksteligen kann?
Danke,
Nikolaos
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 16:15:44
Daniel
Hi
schrieb ich doch: mit der Funktion TEIL kannst du die einzelnen Teile aus dem Scan herauslesen.
Du musst halt angeben an welcher Stelle die jeweilige Information steht.
Ich kann dir das nicht sagen, weil ich den Scan nicht kenne.
ggf müsstest du nochmal ne Bespieldatei mit ein paar eingelesenen Scans hochladen und dann dann aufzeigen, welche Daten wo stehen sollen.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 16:16:22
Nikolaos.
P.s:
Als Beispiel ich habe eine Quittung die ich Gestern gekauft habe
mit dem Scanner kommt die Nummer : 9905101231903164048614000013000000 heraus.
Da kann ich ja das Datum erkennen (190316), doch den Gesamtpreis nicht(Gesamtpreis der Quittung 26,97€).
Gibt es da irgend ein trick? ..oder ist es nicht möglich bei jeder Quittung durch den Barcode den Gesamt Betrag zu sehen?
Thx again :-)
Anzeige
AW: Supermarkt Quittungen mit Scanner in Excel scanen?
17.03.2019 16:26:19
Daniel
ich glaub, da musst du mal bei deinem Supermarkt nachfragen, ob sie dir die Aufschlüsselung des Barcodes erklären können.
Dann müsstest du die auch nochmal fragen, ob das genormt ist oder ob da jeder seine eigene Anordnung machen kann, falls nicht genormt, müsstest du dann bei jedem Markt, in dem du eingekauft hast, die Aufschlüsselung des Barcodes nachfragen.
dann wirds natürlich aufwendiger.
Dann wäre es wahrscheinlich am sinnvollsten, wenn du die Rechnungen wie bisher von Hand einträgst, wenn du das immer gleich noch auf Montage machst, brauchst du deine Freizeit zu Hause nicht dafür zu opfern.
Gruß Daniel
Anzeige
Ein völlig aussichtsloses Unterfangen!
17.03.2019 17:21:30
EtoPHG
Hallo Nikolaos,
Zitat: Ich möchte von verschiedenen Supermärkten von deren Quittungen den Barcode scannen und davon Datum und Gesamtbetrag in vorbestimmten Zellen scannen.
Woher willst Du wissen, wie die Verkaufsorganisationen ihre Daten kodieren?
Es gibt keine standardisierte Barcode-Systemen für Quittungsbarcodes. Zufällig kann da vielleicht mal ein Datum drinsein, aber warum sollte z.B. die Gesamtsumme ver(bar)coded werden. Die steht in Klarschrift auf der Quittung. Diese Barcodes dienen dem Supermarkt um die Verkaufsbuchungen in ihrem EDV-System zu identifizieren, um z.B. Retouren von einzelnen (Verbuchungs-)Positionen elektronisch abzuwickeln. Sie haben keinerlei sinnvolle Bedeutung für den Kunden. Jede Organisation kann ihr Verbuchungssystem und die Identifikationen von Belegen nach ihrem Gusto aufbauen. Mir sind keine bekannt, die diese Information veröffentlicht.
Hier kann weder VBA, noch Excel, noch Zauberei helfen!
Wenn schon wäre also nur ein Belegleser sinnvoll, der die Klarschrift lesen kann und als Eingabe an ein Programm weitergeben kann.
Gruess Hansueli
Anzeige
AW: Ein völlig aussichtsloses Unterfangen!
17.03.2019 18:02:08
Nikolaos.
Hallo an alle beiden Daniel & Hansuel,
Es war zu schön um wahr zu sein.
Habe gedacht dass dies eigener Massen einfach zu bewältigen sei.
Hatte keine Ahnung dass jeder Supermarkt seine eigene Kodierung hat. Hatte als Laie gedacht das dies so einfach wäre…weit gefehlt, Man lernt nie aus.
Habe mein Mund zu voll genommen vor meinen Kollegen als denen sagte dass dies eigentlich zu bewältigen wäre.
Schade sonst hätte die Abrechnung nur einer machen können für alle, abwechselnd und somit viele, viele Reisen keine Abrechnung machen brauchen….Traum ist verflogen….
oder wie geht das mit dem Belegleser nochmal? ..wo finden, Kosten, wie einbinden, etc. :-) :-)
Danke,
Nikolaos.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Supermarkt Quittungen scannen und in Excel einfügen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Barcode-Scanner anschließen: Stelle sicher, dass dein Barcode-Scanner ordnungsgemäß an deinen PC angeschlossen ist. Die meisten Scanner funktionieren wie eine Tastatur, sodass du die Daten direkt in Excel eingeben kannst.

  2. Excel vorbereiten: Öffne eine neue oder bestehende Excel-Datei. Stelle sicher, dass die Zellen, in die die Daten eingegeben werden sollen, im Zahlenformat TEXT formatiert sind. Dadurch wird verhindert, dass Excel die Eingaben in wissenschaftliche Notation umwandelt.

  3. Scannen testen: Scanne einen Barcode und prüfe, ob die Daten in der vorgesehenen Zelle erscheinen. Falls dies funktioniert, kannst du die nächsten Schritte durchführen.

  4. VBA nutzen (optional): Wenn du die gescannten Daten automatisiert verarbeiten möchtest, kannst du ein einfaches VBA-Skript schreiben. Hier ein Beispiel, wie du das Datum und den Gesamtbetrag aus dem gescannten Barcode extrahieren kannst:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
       If Not Intersect(Target, Range("A:A")) Is Nothing Then
           Dim scannumber As String
           scannumber = Target.Value
           ' Beispiel: Datum in Spalte B und Betrag in Spalte K
           Cells(Target.Row, 2).Value = Mid(scannumber, 3, 6) ' Datum extrahieren
           Cells(Target.Row, 11).Value = "Betrag hier" ' Betrag hinzufügen (manuell oder durch weitere Logik)
       End If
    End Sub
  5. Daten weiterverarbeiten: Du kannst jetzt die gescannten Daten in Excel nutzen, um Statistiken zu erstellen oder Abrechnungen zu generieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Scanner wird nicht erkannt: Überprüfe, ob der Scanner korrekt angeschlossen und der Treiber installiert ist. Teste den Scanner in einem anderen Programm, um sicherzustellen, dass er funktioniert.

  • Eingaben erscheinen in wissenschaftlicher Notation: Stelle sicher, dass die Zellen im Zahlenformat TEXT formatiert sind, bevor du scannst.

  • Daten werden nicht in die richtigen Zellen eingefügt: Prüfe die VBA-Logik und stelle sicher, dass die Zielzellen korrekt angegeben sind.


Alternative Methoden

  • App für Quittungsscannen: Es gibt verschiedene Apps, die OCR (Optical Character Recognition) verwenden, um Quittungen zu scannen und die Daten in Excel zu exportieren. Eine solche App könnte dir helfen, die Daten schneller zu extrahieren, ohne manuell scannen zu müssen.

  • Scanner für Kassenbelege: Investiere in einen leistungsstärkeren Scanner, der speziell für das Scannen von Kassenbons und Quittungen konzipiert ist und direkt in Excel exportieren kann.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast einen Kassenzettel mit dem Barcode 9905101231903164048614000013000000. Mit der Funktion TEIL kannst du das Datum herausziehen:

    =TEIL(A1, 3, 6)
  • Beispiel 2: Um den Gesamtbetrag zu extrahieren, musst du die Struktur des Barcodes kennen. Wenn die letzten Ziffern den Betrag darstellen, kannst du sie ebenfalls mit der TEIL-Funktion herausfiltern.


Tipps für Profis

  • Makros verwenden: Wenn du häufig mit gescannten Daten arbeitest, erstelle Makros, um den Prozess zu automatisieren. Dies spart Zeit und minimiert Fehler.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten eingegeben werden, insbesondere wenn du mit großen Mengen von Kassenbons arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch mit einem günstigen Scanner Kassenbons scannen? Ja, die meisten Scanner, auch günstige Modelle, funktionieren in Excel, solange sie als Tastatur erkannt werden.

2. Welche Excel-Version benötige ich? Die oben genannten Schritte funktionieren in Excel 2010 und späteren Versionen.

3. Wie kann ich die gescannten Daten in eine Tabelle umwandeln? Du kannst die Funktion Text in Spalten in Excel verwenden, um Daten zu trennen und in eine Tabelle zu formatieren.

4. Gibt es eine Möglichkeit, die Quittung mit OCR zu scannen? Ja, du kannst eine OCR-Software oder eine App verwenden, um die Quittung zu scannen und die Informationen direkt in Excel zu extrahieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige