Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Position und Größe der Codefenster festlegen

Forumthread: Position und Größe der Codefenster festlegen

Position und Größe der Codefenster festlegen
18.04.2019 10:23:03
stormlamp
Hallo,
gibt es die Möglichkeit, Position und Größe der Codefenster beim VBA editieren vorzuschreiben?
Ich habe immer links oben den Projektexplorer, darunter das Eigenschaftenfenster.
Rechts daneben ist das Codefenster. Wenn ich ein neues Code-Fenster öffne, hat es immer ein Format, dass es teilweise hinter den beiden verankerten Fenstern verschwindet und ich muss es jedes Mal erst wieder in die richtige Form ziehen.
Ich würde gerne Poition, Höhe und Breite vordefinieren. Geht das?
Viele Grüße
Hans
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Position und Größe der Codefenster festlegen
20.04.2019 02:36:47
fcs
Hallo Hans,
grundsätzlich speichert Office die Einstellung der Fenster des VAA-Editors beim Beenden des VBA-Editors in einer Officeanwendung.
Über das Menü Extras --&gt Optionen kannst du im Register Verankern festlegen, wie sich Fenster verhalten sollen - hier mal die Hilfe bemühen.
Die Größe und Position der Fenster kannst du nicht mit Standardweren vorgeben.
LG
Franz
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Position und Größe der Codefenster im VBA-Editor festlegen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Position und Größe der Codefenster im VBA-Editor von Excel festzulegen, folge diesen Schritten:

  1. Öffnen des VBA-Editors: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.
  2. Fensteranordnung anpassen: Du kannst die Fenster im VBA-Editor manuell anordnen. Ziehe den Projektexplorer und das Eigenschaftenfenster an die gewünschte Position.
  3. Fensterverankerung einstellen: Gehe zu Extras > Optionen und klicke auf das Register Verankern. Hier kannst du die Verhaltensweisen der Fenster festlegen.
  4. Editor schließen: Schließe den VBA-Editor. Die Einstellungen für die Fensteranordnung sollten gespeichert werden.
  5. Überprüfen: Öffne den VBA-Editor erneut und überprüfe, ob die Fenster wie gewünscht angeordnet sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fensteranordnung wird nicht gespeichert: Wenn die Fensteranordnung beim Schließen des Editors nicht gespeichert wird, stelle sicher, dass du den Editor wirklich schließt und nicht einfach minimierst.
  • Fenster sind weiterhin überlappt: Überprüfe die Einstellungen im Register Verankern. Möglicherweise sind die Fenster so konfiguriert, dass sie sich nicht ordentlich anordnen.

Alternative Methoden

Falls du die Fensteranordnung nicht durch die oben beschriebenen Schritte fixieren kannst, gibt es alternative Methoden:

  • Makros verwenden: Du kannst ein VBA-Makro erstellen, das die Fensterpositionen beim Öffnen des Editors automatisch anpasst. Beispiel:

    Sub FensterAnordnung()
        Application.VBE.Windows("Projekt-Explorer").Top = 0
        Application.VBE.Windows("Projekt-Explorer").Left = 0
        Application.VBE.Windows("Eigenschaften").Top = 100
        Application.VBE.Windows("Eigenschaften").Left = 0
    End Sub
  • Drittanbieter-Tools: Einige Tools bieten erweiterte Möglichkeiten zur Anpassung des VBA-Editors. Diese können jedoch zusätzliche Kosten verursachen.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Verwendung des Makros zur Fensteranordnung:

  1. Füge das obige Makro in ein Modul im VBA-Editor ein.
  2. Führe das Makro aus, um die Fenster an die gewünschte Position zu bringen.
  3. Speichere dein Projekt und schließe den Editor, um die Änderungen zu überprüfen.

Tipps für Profis

  • Regelmäßige Anpassungen: Wenn du regelmäßig mit dem VBA-Editor arbeitest, lohnt es sich, die Fensteranordnung nach deinem Workflow zu optimieren.
  • Verwendung von Shortcuts: Nutze Tastenkombinationen, um schneller zwischen den Fenstern zu navigieren und die Effizienz zu steigern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Kann ich die Fensteranordnung in einer bestimmten Excel-Version speichern?
Antwort: Ja, die Fensteranordnung wird in der Regel in allen Versionen von Excel gespeichert, solange du die Änderungen vor dem Schließen des Editors vornimmst.

2. Frage
Gibt es eine Möglichkeit, die Fensterpositionen dauerhaft zu sichern?
Antwort: Leider bietet Excel keine eingebaute Funktion, um Fensterpositionen dauerhaft zu sichern, aber die Verwendung von VBA-Makros kann helfen, die Fenster bei jedem Öffnen des Editors anzupassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige