Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Frage zum Maxwenns

Forumthread: Frage zum Maxwenns

Frage zum Maxwenns
18.04.2019 21:19:47
Christian
Hallo,
habe die Formel
=MAXWENNS(F:F;H:H;"X")
wie würde die Formel aussehen, wenn ich die zweitgrößte Zahl will?
Danke
Christian
Anzeige

13
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Frage zum Maxwenns
18.04.2019 21:35:25
Sepp
Hallo Christian,
=AGGREGAT(14;6;F1:F1000/(H1:H1000="x");2)
Ich würde bei solchen Formeln niemals die gesamte Spalte angeben!
AW: Frage zum Maxwenns
18.04.2019 21:55:44
Christian
Hallo Sepp,
danke für die Formel. sieht super aus.
Christian
Frohe Ostern und danke für den Tipp
zweitgrößte Zahl bei Dopplern ?
19.04.2019 00:15:21
WF
Hi,
kommt das Maximum mehrfach vor, liefert obige Formel die identische Zahl.
Willst Du die größte Zahl, die kleiner ist, als das Maximum - folgende Arrayformel:
{=MAX((H1:H999="x")*(F1:F999<MAX((H1:H999="x")*F1:F999))*F1:F999)}
WF
Anzeige
AW: ... geht auch mit AGGREGAT() ...
22.04.2019 12:09:24
neopa
Hallo,
... und dann ohne {} z.B. so: =AGGREGAT(14;6;F1:F999/(H1:H999="x")/(F1:F999&ltMAX(F1:F999*(H1:H999="x")));1)
Diese Formel liefert im Extremfall auch korrekterweise (!) einen Fehlerwert und nicht falsch einen Ergebniswert 0, wenn es mal keinen 2.größten Wert geben sollte (also die mit "x" gekennzeichneten Werte alle den gleichen Wert haben sollten).
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
ein Fehlerwert ist also ein korrektes Ergebnis
22.04.2019 12:19:19
WF
ganz toll
AW: im so einem Fall ja owT
22.04.2019 12:37:00
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: evtl. geht es auch mit MAXWENNS() ...
22.04.2019 12:10:19
neopa
Hallo Christian,
... jedoch kennt meine Excelversion (2010 und 2016) diese Funktion noch nicht. Deshalb vermute ich momentan nur, dass man vielleicht auch wie folgt zum angestrebten Ergebnis kommen könnte:
=MAXWENNS(F:F;H:H;"X";F:F;"&lt"&MAXWENNS(F:F;H:H;"X"))
Vielleicht kann ja auch jemand anderes mit einer aktuellen Excelversion als ich sie habe dies mal testen. Würde mich interessieren, ob es so oder so ähnlich mit MAXWENNS() ermittelbar wäre.
Deshalb hab ich den thread auch auf offen gestellt.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: diesbzgl. thread wieder offen gestellt owT
22.04.2019 12:44:22
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Frage zum Maxwenns
22.04.2019 21:34:31
Christian
Hallo an euch alle,
habe gerade gesehen, dass die Diskussion weiterging.
Ich habe jetzt nur das Problem, dass ich inzwischen weitergearbeitet habe und die Tabelle in dem Zustand in dem ich die Formel benötigt hatte nicht mehr existiert. Kurzum ich weiß nicht wie ich diese noch testen soll.
Um eure Diskussion aufzugreifen. Ich wusste vorher schon um das Problem dass die KGRÖßTE Formel hat, wenn Werte mehrfach vorkommen. Daher hab ich vorher schon in meiner Tabelle überprüft dass der größte Wert nur einmal vorkommt, bevor ich hier gepostet habe. Daher hatte ich mir darum auch keine weiteren Gedanken mehr gemacht.
Schönen Abend noch
Christian
Anzeige
ich hatte lediglich eine Frage gestellt
22.04.2019 22:00:23
WF
so'n Übereifriger macht daraus das Problem an sich.
WF
AW: ... nein, nicht nur eine Frage owT
23.04.2019 12:39:11
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
Seit 4 Tagen ist hier Ende - was willst Du ?
23.04.2019 14:50:54
WF
.
Anzeige
AW: ... das Du nicht falsches behauptest owT
23.04.2019 15:04:25
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maxwenns für die zweitgrößte Zahl in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die zweitgrößte Zahl mit der MAXWENNS-Funktion in Excel zu ermitteln, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in den Spalten F und H richtig formatiert sind. Spalte F sollte die Werte enthalten, während Spalte H die Kriterien (z.B. "X") enthält.
  2. Formel eingeben: Um die zweitgrößte Zahl zu ermitteln, kannst du die Formel verwenden:
    =AGGREGAT(14;6;F1:F1000/(H1:H1000="X");2)

    Diese Formel nutzt die AGGREGAT-Funktion, um die zweitgrößte Zahl zu finden, während gleichzeitig eine Bedingung überprüft wird.

  3. Formel anpassen: Achte darauf, die Zellbereiche (F1:F1000 und H1:H1000) an deine tatsächlichen Daten anzupassen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #DIV/0!
    Dieser Fehler tritt auf, wenn es keine passenden Werte gibt. Überprüfe, ob es überhaupt Werte in Spalte F gibt, die den Kriterien in Spalte H entsprechen.

  • Fehler bei mehrfachen Werten:
    Wenn der größte Wert mehrfach vorkommt, kann es sein, dass die oben genannte Formel die gleiche Zahl zurückgibt. In diesem Fall kannst du folgende Array-Formel verwenden:

    {=MAX((H1:H999="X")*(F1:F999<MAX((H1:H999="X")*F1:F999))*F1:F999)}

    Diese Formel sucht nach der größten Zahl, die kleiner ist als das Maximum.


Alternative Methoden

Falls du eine Excel-Version nutzt, die MAXWENNS nicht unterstützt, gibt es alternative Methoden:

  1. Verwendung der KGRÖSSTE-Funktion:
    Du kannst die KGRÖSSTE-Funktion nutzen, um die zweitgrößte Zahl zu finden:

    =KGRÖSSTE(WENN(H1:H999="X";F1:F999);2)

    Diese Formel muss als Array-Formel eingegeben werden (Taste STRG + UMSCHALT + ENTER).

  2. Kombination von MAX und WENN:
    Eine weitere Alternative ist die Kombination von MAX und WENN:

    =MAX(WENN(H1:H999="X";WENN(F1:F999<MAX(WENN(H1:H999="X";F1:F999));F1:F999)))

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Anwendung der MAXWENNS-Funktion in Excel:

  • Beispiel 1: Du möchtest die zweitgrößte Zahl in der Spalte F finden, wenn in Spalte H "X" steht. Nutze dazu die AGGREGAT-Formel.

  • Beispiel 2: Wenn du die größte Zahl finden möchtest, die kleiner ist als der größte Wert in einer bestimmten Bedingung, kannst du die Array-Formel verwenden.

Diese Beispiele zeigen dir, wie die MAXWENNS-Funktion sowie ihre Alternativen effektiv genutzt werden können.


Tipps für Profis

  • Vermeide die Verwendung ganzer Spalten: Um die Leistung zu verbessern, verwende spezifische Zellbereiche anstelle von vollständigen Spalten (z.B. F:F).
  • Nutze Named Ranges: Wenn du häufig mit denselben Daten arbeitest, erstelle benannte Bereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
  • Regelmäßige Überprüfung: Stelle sicher, dass die verwendeten Kriterien in der Datenbank aktuell sind, um fehlerhafte Ergebnisse zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Welche Excel-Version benötige ich für MAXWENNS?
Die MAXWENNS-Funktion ist ab Excel 2016 verfügbar. Wenn du eine ältere Version verwendest, musst du alternative Methoden nutzen.

2. Funktioniert die Formel auch bei leeren Zellen?
Ja, die oben genannten Formeln berücksichtigen leere Zellen und geben nur die gültigen Werte zurück.

3. Kann ich die Formel anpassen, um andere Kriterien zu verwenden?
Ja, du kannst die Kriterien in den Formeln nach Bedarf ändern, um verschiedene Bedingungen zu prüfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige