Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: dynamischer Kalender

dynamischer Kalender
04.01.2020 13:23:39
an_user
Hallo,
ich benötige dringend euere Hilfe!
Bei meinem Kalender habe ich folgende Probleme (die Datei füge ich an):
https://www.herber.de/bbs/user/134140.xlsx
1. Bedingte Formatierung der Samstage und Sonntage. Bisher habe ich mehrere Bedingungen für die Monate benötigt, um die komplette Zeile einzufärben. Geht das nicht nur mit zwei Formeln? (Wahrscheinlich mache ich etwas falsch)
2. Ich habe die eingetragenen Urlaube mit bedingter Formatierung hervorgehoben. Habe aber wieder nur geschafft die komplette Zeile des Tags hervorzuheben.
3. Meine Urlaubsanzeige musste ich in 3 bedingte Formatierungen teilen, da Excel offensichtlich nur 6 Bedingungen zulässt. Vielleicht gibt es auch hierfür eine bessere Lösung.
4. Den heutigen Tag habe ich ebenfalls mit einer bedingten Formatierung markiert. Auch hier möchte ich den kompletten Tag eingefärbt haben.
5. Kann ich unter dem heutigen Datum ermitteln wie viele Tage bis zum nächsten Urlaub noch verbleiben.
Vielen Dank für euere tatkräftige Unterstützung.
DANKE!
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dynamischer Kalender
04.01.2020 13:29:53
Hajo_Zi
zu 1
=WOCHENTAG($B4;2)>5
Gruß Hajo
AW: dynamischer Kalender
04.01.2020 13:44:57
an_user
Habe ich bereits probiert?
Funktioniert nicht :-(
Nur im ersten Feld werden SA und SO markiert alle weiteren Felder werden in der gleichen Höhe wie im ersten Feld markiert (diese sind aber nicht die Samstage bzw. die Sonntage
https://www.herber.de/bbs/user/134143.xlsx
Anzeige
AW: dynamischer Kalender
04.01.2020 13:51:10
Hajo_Zi

Master
 ABCD
1    
2 Januar
3KW21Arbeitstage
401Mi##Neujahr
501Do## 
601Fr## 
701Sa## 
801So## 
902Mo##Hl. 3 König
1002Di## 
die bedingte Formatierung Fülleffekte, Symbole, Datenbalken
werden in dieser Tabelle nicht dargestellt
Schriftart wird in dieser Tabelle nicht dargestellt

 verbundene Zellen 
B2: D2
C3: D3

verwendete Formeln
Zelle Formel Bereich N/A
B2=B4  
B3=NETTOARBEITSTAGE(DATUM($AC$1;1;1);DATUM($AC$1;1;31);Tab_Feiertage3[Datum])  
B4=DATUM($AC$1;1;1)  
A4:A10=WENN(B4="";"";TEXT(ISOKALENDERWOCHE(B4);"00"))  
B5:B10=WENNFEHLER(WENN(MONAT(B4+1)=MONAT(B$4);B4+1;"");"")  
C4:C10=B4  
D4: D10=WENNFEHLER(SVERWEIS(B4;Tab_Feiertage3;2;);"")  

Zahlenformate
Zelle Format Inhalt
B2 'MMMM  43831
B4 'TTT  43831
B5 'TTT  43832
B6 'TTT  43833
B7 'TTT  43834
B8 'TTT  43835
B9 'TTT  43836
B10 'TTT  43837
C4 'TT  43831
C5 'TT  43832
C6 'TT  43833
C7 'TT  43834
C8 'TT  43835
C9 'TT  43836
C10 'TT  43837
D4 'TT TTT  Neujahr
D5: D8, D10 'TT TTT 
D9 'TT TTT  Hl. 3 König
Zellen mit Format Standard werden nicht dargestellt

Bedingte Formatierung Haupttabelle 1  
Wird angewendet auf   Nr. Bed.  Regeltyp  Operator   Formel1   Formel2   Format Schrift Füll-farbe   Unterstrichen   Schrift- farbe Muster   Muster-farbe Typ Bereich
$A:$D01.Bed.: Formel ist =UND(ZEILE()>3;WOCHENTAG($B1;2)>5)  13551615   393372      2$A:$D
$B$4:$C$34,$L$4:$M$34,$Q$4:$R$34,$V$4:$W$34,$AA$4:$AB$34,$G$4:$H$34,$B$38:$C$68,$G$38:$H$68,$L$38:$M$68,$Q$38:$R$68,$V$38:$W$68,$AA$38:$AB$6802.Bed.: Formel ist =UND(B4=$AL$4;ISTZAHL(B4))  10284031   22428      2$B$4:$C$34,$L$4:$M$34,$Q$4:$R$34,$V$4:$W$34,$AA$4:$AB$34,$G$4:$H$34,$B$38:$C$68,$G$38:$H$68,$L$38:$M$68,$Q$38:$R$68,$V$38:$W$68,$AA$38:$AB$68
Bedingte Formatierung Haupttabelle 2 oberere/unterer Bereich    
Wird angewendet auf   Nr. Bed.  Format Zelle Anhalten Auswahl   Anzeige   Anzahl   Durchschnitt   Typ   Bereich
$A:$D01.Bed.   Falsch          2$A:$D
$B$4:$C$34,$L$4:$M$34,$Q$4:$R$34,$V$4:$W$34,$AA$4:$AB$34,$G$4:$H$34,$B$38:$C$68,$G$38:$H$68,$L$38:$M$68,$Q$38:$R$68,$V$38:$W$68,$AA$38:$AB$6802.Bed.   Falsch          2$B$4:$C$34,$L$4:$M$34,$Q$4:$R$34,$V$4:$W$34,$AA$4:$AB$34,$G$4:$H$34,$B$38:$C$68,$G$38:$H$68,$L$38:$M$68,$Q$38:$R$68,$V$38:$W$68,$AA$38:$AB$68
Die Bedingungen wurden mit Excel-Version ab 2007 ausgelesen.


Füllfarben und Muster  
Zelle Rot Grün Blau Color Muster Farbe
A2:B2 000  
Zellen mit Füllfarbe automatisch werden nicht dargestellt

Schriftformate  
Zelle Rot Grün Blau Color Stil Unterstreichung Effekte Durchgestrichen Schriftart
A1:C1, A3:B10, C3: D3, C4: D1, D4: D10        Calibri 
A2 255 255 255 16777215        Calibri 
B2: D2 255 255 255 16777215 Fett        Calibri 
Zellen mit Schriftformatierung automatisch werden nicht dargestellt

Zellen formatieren, Ausrichtung  
 Zelle  Bereich  Horizontal  Vertikal  Einzug  Ausrichtung   Zeilen-umbruch   An Zellgröße anpassen  Text-richtung  verteilt ausrichten 
A1:A10, B1, B2: D2, B3:B10, C1, C3: D3, C4:C10, D1, D4: D10 Links (Einzug)Zentriert      


Gruß Hajo
Anzeige
leer noch beseitigt
04.01.2020 13:57:33
Hajo_Zi

=UND(ZEILE()>3;WOCHENTAG($B1;2)>5;B1"")

Gruß Hajo
AW: leer noch beseitigt
04.01.2020 14:13:02
an_user
Wenn ich deine Formel bei bedingter Formel einfüge, schaut das Ergebnis so aus?
https://www.herber.de/bbs/user/134147.xlsx
Anzeige
AW: leer noch beseitigt
04.01.2020 14:16:26
Hajo_Zi
Gut ich schreibe nicht für den Papierkorb.
ich bin dann raus, da meine Beiträge nicht komplett gelesen werden.
Das wird schon seinen Grund haben.
Gruß Hajo
AW: leer noch beseitigt
04.01.2020 14:20:29
an_user
Ich habe deine Beiträge gelesen aber nicht verstanden.
Sonst hätte ich nicht gefragt!
Anzeige
AW: dynamischer Kalender
04.01.2020 14:08:30
an_user
?
Bei mir werden die Texte dargestellt. Da muss doch nur die Zelle größer gezogen werden.
(ich sitze gerade am Mac).
Userbild
Ansonsten verstehe ich nicht was ich mit der Auflistung der benutzten Formeln machen soll Formeln.
Für Hilfe wäre ich dankbar!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamischer Kalender in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen dynamischen Kalender in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Arbeitsblatt erstellen: Öffne ein neues Excel-Dokument.

  2. Daten eingeben: In Zelle A1 gib das aktuelle Jahr ein. In den Zellen A2 bis A8 kannst du die Monate von Januar bis Dezember auflisten.

  3. Kalenderwoche berechnen: In Zelle B2 gib die folgende Formel ein, um die Kalenderwoche für den ersten Monat zu ermitteln:

    =ISOKALENDERWOCHE(DATUM($A$1;1;1))
  4. Tage im Monat auflisten: In den Zellen C2 bis C32 kannst du die Tage des Monats auflisten. Verwende die folgende Formel in C2:

    =WENN(ZEILE()-1<=TAG(EOMONAT(DATUM($A$1;MONAT(A2);1);0));ZEILE()-1;"")
  5. Bedingte Formatierung: Markiere die Samstage und Sonntage mit einer bedingten Formatierung. Benutze die Formel:

    =WOCHENTAG($C2;2)>5

    und wähle eine Füllfarbe für die Wochenendtage.

  6. Urlaubszeiten hinzufügen: Erstelle eine Tabelle für Feiertage und Urlaube und nutze die SVERWEIS-Funktion, um diese in deinen Kalender zu integrieren.

  7. Kalender wochenweise anzeigen: Um einen dynamischen Jahreskalender zu erstellen, kannst du die Daten horizontal anordnen und die Formeln anpassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der bedingten Formatierung: Wenn die Samstage und Sonntage nicht korrekt markiert werden, überprüfe die Formel und stelle sicher, dass sie auf die richtigen Zellen angewendet wird. Die Formel sollte in der gesamten Zeile für den entsprechenden Monat angewendet werden.

  • Limitierte bedingte Formatierungen: Excel erlaubt nur eine bestimmte Anzahl an bedingten Formatierungen. Wenn du mehr als 6 Bedingungen benötigst, erwäge die Verwendung von VBA, um die Formatierung zu automatisieren.

  • Anzeige des heutigen Datums: Um das heutige Datum hervorzuheben, nutze die Formel =HEUTE() und setze eine bedingte Formatierung, die das heutige Datum farblich hervorhebt.


Alternative Methoden

  • Dynamischer Monatskalender: Anstelle eines Jahreskalenders kannst du auch einen dynamischen Monatskalender in Excel erstellen, der sich automatisch an das aktuelle Datum anpasst.

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du regelmäßig Kalender erstellst, kann ein VBA-Makro sinnvoll sein, um Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren.

  • Excel-Vorlagen nutzen: Es gibt viele vorgefertigte Excel-Vorlagen für Kalender, die du anpassen kannst. Diese können dir helfen, Zeit zu sparen und einen professionellen Look zu erzielen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für dynamische Kalender:

  1. Monatskalender: Erstelle einen Monatskalender, der sich automatisch aktualisiert, indem du einfach das Jahr oder den Monat in einer Zelle änderst.

  2. Jahreskalender mit Feiertagen: Füge Feiertage und spezielle Ereignisse hinzu, um einen dynamischen Kalender mit Feiertagen zu erstellen.

  3. Kalenderwochen anzeigen: Nutze die Funktion ISOKALENDERWOCHE, um die Kalenderwochen neben den Tagen anzuzeigen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten in deinen Kalender eingegeben werden.

  • Experimentiere mit Pivot-Tabellen, um eine umfassendere Analyse deiner Daten im Kalender zu erhalten.

  • Verwende die Bedingte Formatierung nicht nur für Wochenenden, sondern auch für Feiertage, um diese visuell hervorzuheben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein dynamischer Kalender in Excel?
Ein dynamischer Kalender in Excel ist ein Kalender, der sich automatisch an das aktuelle Datum anpasst und durch Formeln oder VBA gesteuert wird.

2. Wie erstelle ich einen dynamischen Jahreskalender in Excel?
Du kannst einen dynamischen Jahreskalender erstellen, indem du die Jahreszahl in einer Zelle eingibst und die Daten für jeden Monat automatisch berechnen lässt.

3. Kann ich Feiertage in meinen dynamischen Kalender integrieren?
Ja, du kannst Feiertage integrieren, indem du eine separate Tabelle für Feiertage erstellst und diese über die SVERWEIS-Funktion in deinen Kalender einfügst.

4. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen und Formeln sollten in Excel-Versionen ab 2007 funktionieren. Achte darauf, dass du die richtige Version verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige