Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm Datum vertikal Kalenderwochen

Diagramm Datum vertikal Kalenderwochen
22.02.2020 16:26:05
Steve
Hallo,
ich bin Steve und habe ein Problem bei einem Diagramm. Es geht um einen Projektplan, dafür habe ich ein Gantt-Diagramm angelegt, dieses allerdings nicht wie üblich mit horizontalen, sondern mit vertikalen gestapelten Balken.
Die Datumsachse ist demnach vertikal links angeordnet und die Zeitstrahlen der Projekte laufen von oben nach unten bis zu ihrem jeweiligen Enddatum. In den Achsenoptionen der Datumsachse habe ich schon auf 7 Einheiten gestellt ab dem 25.11.2019.
Nun möchte ich aber gern, dass links nicht das Datum angezeigt wird, sondern Kalenderwochen. Ich habe bereits eine Hilfsspalte angelegt mit den Daten und daneben werden die Kalenderwochen angezeigt, also z.B. Zelle A1 - 25.11.2019, A2 - KW 48 2019.
Wie kann ich erreichen, dass ich auf der Datumsachse die KW angezeigt bekomme?
Ich probiere bereits seit 5 Stunden, aber ich komme einfach nicht weiter!
Vielen Dank!
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: AW: (D)eine Beispieldatei wäre hilfreich owT
22.02.2020 18:01:32
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Diagramm Datum vertikal Kalenderwochen
23.02.2020 10:09:35
Beverly
Hi Steve,
wenn du an der Werte-Achse andere Daten als deine eigentlichen Werte darstellen willst, dann geht das nur mittels einer Hilfsdatenreihe, welche die Achsenbeschriftung simuliert. Dieser Datenreihe muss der Diagrammtyp Punkt zugewiesen und sie muss auf die Sekundärachse gezeichnet werden. Erstelle dazu eine Hilfstabelle mit den gewünschten Datums-Werten und den X-Werte jeweils 0 - diese Datenreihe liegt dann genau auf der Vertikalachse. Wenn du dann die Datenbeschriftung für diese Datenreihe einblendest musst du der Beschriftung noch die Zellen mit den KW-Bezeichnungen zuweisen.
Das Prinzip einer derartigen Darstellung kannst du dir im angehängten Beispiel anschauen: https://www.herber.de/bbs/user/135379.xlsx


Anzeige
AW: Diagramm Datum vertikal Kalenderwochen
23.02.2020 12:01:35
Steve
Hallo und vielen Dank an Dich, Karin-Beverly,
ich habe es schon versucht mit der Hilfstabelle, aber ich verstehe einfach nicht, wie ich die da jetzt in das Diagramm rein bekomme als Punktdiagramm...irgendwie fehlt mir da was an Durchblick...ich hab das doch alles schon als Balkendiagramm!?
Ich lade sie mal anonymisiert hoch!
https://www.herber.de/bbs/user/135380.xlsx
Die Datumsachse links im Diagramm müsste mit den KW ersetzt werden aus der Hilfstabelle, die Zeitbalken sollen letztendlich etwas zusammengeschoben werden, so dass das Diagramm nicht mehr so lang ist, vor allem beim Ausdrucken.
Vielen Dank!
Anzeige
AW: Diagramm Datum vertikal Kalenderwochen
24.02.2020 10:21:50
Beverly
Hi Steve,
das funktioniert nicht bei einem 3D-Diagramm!!! Also Diagramm unbedingt in 2D umwandeln.
Beim 2D-Säulendiagramm einfach die neue Datenreihe hinzufügen und dabei deine Datumswerte (Spalte J) auswählen. Danach die Datenreihe markieren, in den Diagrammtyp Punkt(XY) umwandeln, Datenreihe der Sekundärachse zuweisen. Anschließend die Spalte mit den 0-Werten als X-Wertebreich zuweisen und die Sekundärachse aktivieren. Für die sekundäre Vertikalachse die Werte in umgekehrter Reihenfolge darstellen und entsprechend Min und Max wie die vertikale Primärachse eintragen.
https://www.herber.de/bbs/user/135400.xlsx


Anzeige
AW: Diagramm Datum vertikal Kalenderwochen
24.02.2020 12:38:01
Steve
Vielen Dank Beverly!
Das ist die Lösung.
Ich wusste nicht, dass das nicht mit 3D-Säulen funktioniert!
Hab Dank!!!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit vertikalen Kalenderwochen erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Hilfstabelle mit den Datumswerten und den entsprechenden Kalenderwochen. Zum Beispiel:

    A1: 25.11.2019
    A2: KW 48 2019
  2. Diagramm erstellen: Erstelle ein Gantt-Diagramm in Excel mit deinen Projektdaten. Achte darauf, dass das Diagramm in 2D ist, da 3D-Diagramme nicht für diese Methode geeignet sind.

  3. Datenreihe hinzufügen: Füge eine neue Datenreihe hinzu, die auf der Hilfstabelle basiert. Markiere die Datumswerte (z.B. Spalte J) als neue Datenreihe.

  4. Diagrammtyp ändern: Ändere den Diagrammtyp dieser neuen Datenreihe zu einem Punktdiagramm (XY).

  5. Sekundärachse aktivieren: Weise dieser Datenreihe die Sekundärachse zu. Dies ermöglicht es, die Kalenderwochen vertikal anzuzeigen.

  6. Beschriftungen hinzufügen: Aktiviere die Datenbeschriftungen für die Punktdatenreihe und weise die Zellen mit den Kalenderwochen zu.

  7. Achsen anpassen: Stelle sicher, dass die Werte auf der sekundären Vertikalachse in umgekehrter Reihenfolge dargestellt werden und die Min- und Max-Werte wie bei der primären Vertikalachse gesetzt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Diagramm funktioniert nicht mit 3D-Diagrammen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du ein 2D-Diagramm verwendest, bevor du die neuen Datenreihe hinzufügst.
  • Problem: Die Kalenderwochen werden nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Hilfstabelle korrekt eingerichtet ist und die Datenbeschriftungen den richtigen Zellen zugewiesen sind.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode besteht darin, ein Excel Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen zu erstellen, indem du die Hilfsspalte in die Datenreihe des Diagramms einfügst. Dies kann in einigen Fällen einfacher sein, wenn du bereits mit den Funktionen von Excel vertraut bist.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du ein Gantt-Diagramm in Excel mit Kalenderwochen erstellen kannst:

  1. Erstelle eine Tabelle mit Projektstart- und Enddaten sowie den zugehörigen Kalenderwochen.
  2. Nutze die obigen Schritte, um die Kalenderwochen vertikal anzuzeigen.
  3. Teste das Diagramm mit verschiedenen Projektdaten, um die Anpassungen zu verfeinern.

Tipps für Profis

  • Daten visualisieren: Verwende Farben und Formatierungen, um verschiedene Projektphasen in deinem Gantt-Diagramm hervorzuheben.
  • Excel-Vorlagen nutzen: Überlege, ob du eine Gantt-Diagramm Excel Vorlage für Kalenderwochen verwendest, um Zeit zu sparen.
  • Dynamische Daten: Achte darauf, dass deine Daten dynamisch sind, indem du Formeln verwendest, um die Kalenderwochen automatisch zu aktualisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Kalenderwochen für 2020 anzeigen?
Du kannst die gleiche Methode verwenden, indem du die entsprechenden Daten in deine Hilfstabelle für die Kalenderwochen 2020 einfügst.

2. Gibt es eine Excel-Vorlage für ein Gantt-Diagramm?
Ja, es gibt viele kostenlose Gantt-Diagramm Excel Vorlagen, die speziell für die Verwendung von Kalenderwochen erstellt wurden. Suche nach „Gantt-Diagramm Excel Vorlage Kalenderwoche“ online.

3. Warum kann ich die Datumsachse nicht ändern?
Stelle sicher, dass du die richtige Datenreihe für die Achsenbeschriftungen ausgewählt hast und dass das Diagramm im 2D-Modus ist.

4. Wie kann ich die Wochennummer für das Jahr 2024 hinzufügen?
Füge einfach eine neue Hilfsspalte hinzu, die die Wochennummern für das Jahr 2024 enthält, und wiederhole die Schritte zur Anpassung des Diagramms.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige