Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

JET / RDP / VBA

Forumthread: JET / RDP / VBA

JET / RDP / VBA
16.09.2021 15:44:26
KMG
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Unser Excel mit Jet ist per rdp aufrufbar. Nun würde ich gern einige tägliche Jets per VBA refreshen und nachträglich bearbeiten.
Meine Idee war nun per Makro aus einer Mappe auf den Jet zuzugreifen und die Befehle an den Jet zu geben.
Mir ist bekannt, wie ich rdp per Shell starten kann, kann dann aber ja nicht mehr aus der Mappe weitere Kommandos wie z.B.
Application.Run "JetReports.xlam!JetMenu", "Refresh" starten, beziehungsweise - und hier liegt mein Problem - weiss ich nicht wie.
Hat jemand einen Denkanstoß oder ein Tutoriallink?!
Vielen Dank im Voraus.
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: JET / RDP / VBA
16.09.2021 18:52:35
ChrisL
Hi
Ich habe weder das Addin JetReports noch Remote Desktop, weshalb ich keine fundierte/getestete Antwort geben kann (Frage bei Bedarf wieder offen markieren).
Meine Überlegung war, wenn du es schaffst auf dem Remote Desktop eine Datei auszuführen, dann kannst du mittels dieser Datei auch dein Run in der Remote-Desktop-Umgebung ausführen (z.B. im Workbook-Open Ereignis einer Excel-Datei). Darum mal z.B. nach "vba start macro with remote desktop" gesucht.
Lange gesucht habe ich nicht, aber z.B. die Idee der "Scheduled Task" beim Öffnen der Remote-Desktop Session scheint mir vielversprechend:
https://stackoverflow.com/questions/53562268/using-vba-to-open-a-file-on-remote-desktop
Vielleicht hilft es.
cu
Chris
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

JET, RDP und VBA effizient nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Remote Desktop Verbindungen herstellen: Stelle sicher, dass du die Remote Desktop-Verbindung (RDP) zu deinem Excel-Server korrekt eingerichtet hast.

  2. Makro erstellen: Öffne Excel und erstelle ein neues Makro. Nutze den VBA-Editor (Alt + F11), um ein neues Modul hinzuzufügen.

  3. VBA-Code einfügen: Füge den folgenden Code ein, um die JetReports zu aktualisieren:

    Sub RefreshJetReports()
       Application.Run "JetReports.xlam!JetMenu", "Refresh"
    End Sub
  4. Makro ausführen: Du kannst das Makro manuell ausführen oder es so einstellen, dass es beim Öffnen einer bestimmten Datei automatisch gestartet wird.

  5. Scheduled Task einrichten: Um das Makro automatisch auszuführen, kannst du einen geplanten Task erstellen, der die Excel-Datei beim Start der Remote-Desktop-Sitzung öffnet.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Makro kann nicht gefunden werden": Stelle sicher, dass das Add-In JetReports installiert und aktiviert ist.

  • Fehler: "Zugriff verweigert": Überprüfe die Berechtigungen auf dem Remote-Desktop-Server. Du benötigst möglicherweise Administratorrechte.

  • Fehler: Anwendung startet nicht: Achte darauf, dass die Excel-Datei korrekt im Scheduled Task angegeben ist und die RDP-Sitzung aktiv ist.


Alternative Methoden

  • Batch-Datei zur Ausführung: Du kannst eine Batch-Datei erstellen, die beim Start der RDP-Sitzung ausgeführt wird und dein Excel-Makro startet.

  • Verwendung von PowerShell: Mit PowerShell-Skripten kannst du auch Excel-Dateien auf dem Remote-Desktop öffnen und Makros ausführen.


Praktische Beispiele

  • Automatisches Update von Berichten: Stelle dir vor, du hast täglich Berichte, die aktualisiert werden müssen. Mit dem obigen Makro und einer geplanten Aufgabe kannst du sicherstellen, dass alles automatisch aktualisiert wird, ohne manuelles Eingreifen.

  • Wöchentliche Statistiken generieren: Erstelle ein weiteres Makro, um wöchentliche Statistiken aus deinen Daten zu erstellen, und füge es in denselben Prozess ein.


Tipps für Profis

  • Debugging im VBA: Nutze die Debugging-Funktionen im VBA-Editor, um Fehler schnell zu finden und zu beheben.

  • Code modular halten: Schreibe deinen VBA-Code modular, um die Wartung zu erleichtern. Verwende separate Subroutinen für verschiedene Aufgaben.

  • Dokumentation: Halte deinen Code durch Kommentare dokumentiert, damit du später leichter nachvollziehen kannst, was jeder Abschnitt bewirken soll.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Makro bei jedem RDP-Start ausgeführt wird?
Du kannst einen geplanten Task in Windows einrichten, der beim Anmelden des Benutzers die Excel-Datei öffnet und das Makro ausführt.

2. Was mache ich, wenn mein RDP-Client nicht reagiert?
Überprüfe deine Internetverbindung oder starte den RDP-Client neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere deinen IT-Support.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige