Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellfarbe mit in Power Query

Zellfarbe mit in Power Query
16.12.2022 08:50:23
Christian
Hallo
ich habe eine frage zu Power Query. Ich suche über Power Query aus einer Eingabeliste bestimmte Datensätze raus (entsprechenden Datumsbereich) die mir dann in einem Worksheet angezeigt werden. Klappt alles wunderbar. Nun sind einige Zellen in der Eingabeliste farblich markiert. Kann man diese Zellfarbe mit in die Ergebnisliste aus Power Query übernehmen? Ich finde da leider keine Lösung. Für jede Idee dankbar :-).
Danke im Voraus und Grüße
Christian
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellfarbe mit in Power Query
16.12.2022 09:09:24
Rudi
Hallo,
ich denke, das geht nicht. Query bezieht sich auf Daten, nicht auf Formate.
Das geht nur per VBA.
Gruß
Rudi
AW: Zellfarbe mit in Power Query
16.12.2022 09:31:29
Yal
Hallo Christian,
ich bestätige Rudi und ergänze: mit einer User Defined Function in VBA:
Zwei Variante: Color oder ColorIndex

Public Function ZelleFarbe(ByVal Target As Range)
ZelleFarbe = Target.Cells(1).Interior.Color
End Function
Public Function ZelleFarbeIndex(ByVal Target As Range)
ZelleFarbe = Target.Cells(1).Interior.ColorIndex
End Function
Lege diese in einem allgemeinen Modul ab (Kein Blatt-, Mappe- oder Formular-Modul!)
Dann verwendest Du diese wie normale Excel-Formeln, z.B. in B1
=ZelleFarbe(A1)
Dann kannst Du diese Ergebnisse in Power Query weiterverarbeiten.
VG
Yal
Anzeige
AW: Zellfarbe mit in Power Query
16.12.2022 10:04:39
Christian
Hallo
danke Euch! Hatte ich fast schon so gedacht. Aber da es mittlerweile über 9000 Datensätze sind möchte ich VBA gerne vermeiden. Dann verzichte ich lieber auf die Farben :-).
VG
Christian
Genau gesehen...
16.12.2022 10:36:20
Yal
... und ich hoffe, dass es so bei Dir angekommen, greift den VBA gar nicht in den Daten.
Es wird damit nur eine Excel-Formel erzeugt.
Nach Verwendung der Excel-Formel kannst Du durch Wert ersetzen (Power Query ignoriert eh Excel-Formeln), und dann bist Du wieder VBA-frei.
VG
Yal
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellfarbe in Power Query übernehmen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Funktion erstellen: Um die Excel Zellfarbe auszulesen, benötigst Du eine benutzerdefinierte Funktion (User Defined Function, UDF) in VBA. Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.

  2. Modul einfügen: Klicke auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul hinzuzufügen.

  3. Code einfügen: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Public Function ZelleFarbe(ByVal Target As Range)
       ZelleFarbe = Target.Cells(1).Interior.Color
    End Function
    
    Public Function ZelleFarbeIndex(ByVal Target As Range)
       ZelleFarbeIndex = Target.Cells(1).Interior.ColorIndex
    End Function
  4. Zellfarbe auslesen: Verwende die Funktion in einer Zelle, z.B. =ZelleFarbe(A1). Dies gibt die Farbe der Zelle A1 zurück.

  5. Daten in Power Query laden: Lade die Daten in Power Query, um mit der Zellfarbe weiterzuarbeiten.

  6. Werte ersetzen: Du kannst die ausgelesene Farbe in Power Query nutzen, um bedingte Formatierungen oder Filter zu erstellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Die Funktion ist nicht verfügbar“
    Lösung: Stelle sicher, dass die VBA-Funktion richtig in einem allgemeinen Modul gespeichert ist.

  • Fehler: „Power Query ignoriert Excel-Formeln“
    Lösung: Verwende die „Werte ersetzen“-Funktion in Power Query, um die Formel in einen Wert zu konvertieren.


Alternative Methoden

Wenn Du VBA vermeiden möchtest, gibt es folgende Alternativen:

  • Excel bedingte Formatierung: Du kannst leere Zellen mit einer bedingten Formatierung färben, um visuelle Hinweise zu geben, ohne die Zellfarbe direkt auszulesen.

  • Power BI verwenden: Wenn Du mit Power BI arbeitest, kannst Du Werte ersetzen und die Formatierung direkt in Power BI festlegen, ohne Excel-Formeln zu benötigen.


Praktische Beispiele

  1. Zellfarbe in einer Liste verwenden: Angenommen, Du hast eine Liste mit verschiedenen Farben. Du kannst die Zellfarbe nutzen, um die Datensätze zu kennzeichnen, die eine bestimmte Bedingung erfüllen.

  2. Zählen nach Farbe: Mit der Funktion ZÄHLENWENN kannst Du die Anzahl der Zellen mit einer bestimmten Farbe zählen, was in Kombination mit Power Query nützlich ist.

    =ZÄHLENWENN(A1:A10;ZelleFarbe(A1))

Tipps für Profis

  • Verknüpfung von Daten: Nutze Power Query, um Daten aus mehreren Tabellen zu kombinieren und dabei auch die Farben zu berücksichtigen, wenn Du die Daten in ein finales Excel-Dokument exportierst.

  • Automatisierung: Erstelle ein Makro, das die Zellfarben automatisch ausliest und die Daten in Power Query aktualisiert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Zellfarben ohne VBA auslesen?
Leider ist das Auslesen von Zellfarben ohne VBA nicht möglich. Power Query bezieht sich nur auf die Daten und ignoriert Formatierungen.

2. Wie kann ich leere Zellen in Excel farblich kennzeichnen?
Du kannst die bedingte Formatierung verwenden, um leere Zellen automatisch zu färben. Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel und wähle die Option „Zellen formatieren, die leer sind“.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige