Diagramm nur, wenn Werte vorhanden sind
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Diagramm nur darzustellen, wenn Werte vorhanden sind, kannst du folgende Schritte ausführen:
- Öffne deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, das das Diagramm enthält.
- Überprüfe die Zellen, die deine Werte enthalten. Stelle sicher, dass bei fehlenden Werten nicht die Fehlermeldung
#DIV/0!
angezeigt wird.
- Verwende die folgende Formel in der Zelle, die die Werte für das Diagramm berechnet:
=WENN(D1>0;E1/D1;NV())
Diese Formel gibt den Fehlerwert NV()
zurück, wenn der Divisor 0 ist, wodurch das Diagramm diese Werte ignoriert.
- Aktualisiere das Diagramm, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen werden. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“. Überprüfe die Datenbereiche.
- Speichere deine Änderungen und schau dir das Diagramm an. Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte das Diagramm nur Werte anzeigen, wenn sie vorhanden sind.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Das Diagramm zeigt immer noch Linien an, wenn keine Werte vorhanden sind.
- Lösung: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und dass
NV()
verwendet wird. Überprüfe auch, ob die Datenquelle des Diagramms korrekt ausgewählt wurde.
-
Problem: Das Diagramm ignoriert trotz korrekter Eingabe keine Werte.
- Lösung: Überprüfe die Diagrammeinstellungen und stelle sicher, dass die Option zum Ignorieren von leeren Zellen aktiviert ist. Dies findest du im Menü „Diagrammtools“ -> „Entwurf“ -> „Daten auswählen“.
Alternative Methoden
Falls du eine andere Methode verwenden möchtest, um fehlende Werte im Excel-Diagramm zu ignorieren, kannst du auch die folgenden Ansätze ausprobieren:
-
Bedingte Formatierung: Du kannst die Zellen so formatieren, dass sie leer bleiben, wenn sie keine Werte enthalten. Dies hilft, die Darstellung im Diagramm zu beeinflussen.
-
Filtern: Erstelle einen Filter, der nur Werte größer als 0 anzeigt. Dadurch werden nur die relevanten Daten im Diagramm dargestellt.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du Excel-Diagramme nur mit vorhandenen Werten erstellen kannst:
-
Liniendiagramm mit Durchschnittswerten: Wenn du ein Liniendiagramm für wöchentliche Verkaufszahlen erstellen möchtest, verwende die oben genannte Formel, um sicherzustellen, dass nur Wochen mit Verkaufszahlen angezeigt werden.
-
Balkendiagramm für monatliche Ausgaben: Verwende die bedingte Logik, um nur Monate anzuzeigen, in denen Ausgaben größer als 0 vorhanden sind. Dies kannst du durch die Anwendung von =WENN(A1>0;A1;NV())
erreichen.
Tipps für Profis
- Nutze Pivot-Tabellen, um Daten vor der Diagrammerstellung zu aggregieren und zu filtern.
- Experimentiere mit Diagrammtypen, um die beste visuelle Darstellung für deine Daten zu finden.
- Achte darauf, dass du regelmäßig deine Daten überprüfst, um sicherzustellen, dass die Formeln korrekt arbeiten, vor allem bei dynamischen Daten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Diagramm nur Werte größer als 0 anzeigt?
Verwende die Formel =WENN(A1>0;A1;NV())
in der Berechnung deiner Werte. Damit werden nur positive Werte im Diagramm angezeigt.
2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die oben genannten Formeln und Methoden sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.
3. Was passiert, wenn ich ein Diagramm ohne Zahlenwerte erstellen möchte?
Du kannst die NV()
-Funktion verwenden, um sicherzustellen, dass keine Linien gezeichnet werden, wenn Werte fehlen. Das Diagramm wird entsprechend angepasst.