Herbers Excel-Forum - das Archiv

Wert mit Checkbox übergeben

Informationen und Beispiele zu den hier genannten Dialog-Elementen:
Bild

Betrifft: Wert mit Checkbox übergeben
von: Stefan Glander
Geschrieben am: 05.12.2003 17:54:28
Hallo Excelanier,
Nachdem ich mich vorher wohl unklar ausgedrückt habe hier nun ein neuer Versuch mein Problem zu beschreiben:
Ich habe eine Datei mit dem Namen "Info.xls". Das Tabellenblatt um das es sich hier dreht heißt ""Übersicht".Auf diesem Tabellenblatt befinden sich mehrere Checkboxen ( Nummer 1 bis 20 ).
In den Zellen dieses Tabellenblattes befinden sich in den Zellen A1 bis A20 Zahlen im Währungsformat.
Zu Zelle A1 gehört die Checkbox 1, zu A2 die Checkbox 2... usw.
Wenn ich nun die Checkbox 1 anklicke möchte ich das der Wert in Zelle A1 aus dem Tabellenblatt "Übersicht", aus der Datei "Info.xls" in eine Datei mit dem Namen "Monate.xls" in das Tabellenblatt mit dem Namen "Januar" in die erste freie Zelle in Spalte "B" übertragen wird.
Die Datei "Monate.xls ist geöffnet.
Wenn der Haken aus der Checkbox in der Datei Info wieder entfernt wird soll auch der Wert in Spalte "B" in der Datei Monate wieder entfernt werden.
Schön, muß aber nicht sein wäre wenn die Gesamte Zeile in der der Wert steht entfernt wird.
Ich selber bin leider noch nicht soweit um dieses Problem in VBA zu lösen und würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Mit freundlichem Gruss
Stefan Glander

Bild

Betrifft: AW: Wert mit Checkbox übergeben
von: PeterW
Geschrieben am: 05.12.2003 19:08:43
Hallo Stefan,

wenn immer in die nächste freie Zelle der Spalte B eingetragen werden soll wird das mit der Rücknahme schwierig. Handelt es sich um zwanzig verschiedene Werte? Wenn nicht müsste man dann schon eine Hilfstabelle anlegen in der die Werte und deren Position in Spalte B protokolliert werden. Sollen beim Entfernen eines Wertes die darunter liegenden Zellen nach oben verschoben werden? Welche "Gesamte Zeile in der der Wert steht" soll entfernt werden?

Fragen über Fragen. :-)

Gruß
Peter
Bild

Betrifft: AW: Wert mit Checkbox übergeben
von: Stefan Glander
Geschrieben am: 05.12.2003 19:31:47
Hallo Peter,
leider handelt es sich um verschiedene Werte.
Auf das entfernen der Zeile kann ich aber auch verzichten, der Wert sollte aber schon gelöscht werden/ die Zelle sollte wieder leer sein wenn der Haken nicht mehr in der Checkbox steht.
Mit dem löschen war gemeint das die Zeile in der der Wert in Spalte B eingetragen wurde gesamt gelöscht wird. (Beispiel: Der Wert wurde in B5 eingetragen, nun wird der Haken aus der Checkbox entfernt, dann sollte die gesamte Zeile 5 gelöscht werdenund die darunterliegenden Zeilen eins hochrutschen

Gruss
Stefan
Bild

Betrifft: AW: Wert mit Checkbox übergeben
von: PeterW
Geschrieben am: 05.12.2003 20:41:01
Hallo Stefan,

muss das wirklich so kompliziert laufen? Wäre nicht der einfachste Weg, nachdem die entsprechenden CheckBoxen angeklickt sind alle Daten per CommandButton in die andere Tabelle in feste Zellen in Spalte B zu schreiben und diese dann zu sortieren(womit die leeren Zellen nach "unten" aussortiert würden)? Unklar ist mir auch, warum ganze Zeilen gelöscht werden sollen, wenn kein Wert mehr in einer Spalte vorhanden ist.

Ich vermute mal, dass du dich in einen Lösungsansatz für ein Detailproblem verstrickt hast und den Wald vor Bäumen nicht mehr siehst. :-)

Gruß
Peter
Bild
Excel-Beispiele zum Thema " Wert mit Checkbox übergeben"
Zustand von Tabellenblatt-Checkboxes ermitteln Summenbildung bei Checkboxaktivierung
Alle CheckBoxes einer UserForm ansprechen Beim Aktivieren einer CheckBox Häkchen in Zelle eintragen
Passwort vergeben und bei CheckBox-Aktivität abfragen CheckBoxes in UserForms in eine Schleife einbinden
Anzahl von CheckBoxes in einer UserForm ermitteln Werte von CheckBoxes in einer UserForm abfragen
ComboBox in Abhängigkeit von einer CheckBox anzeigen CheckBoxes in einer Tabelle über Zelleingaben steuern