Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Stellen für einen Seitenwechsel vorgeben

Forumthread: Stellen für einen Seitenwechsel vorgeben

Stellen für einen Seitenwechsel vorgeben
29.12.2003 23:55:52
Marcus Wiese
Hallo,

Ich arbeite gerade an einem mehrseitigem Formular. Weil dieses Formular so umfangreich ist, habe ich es mit der Gliederungsfunktion so eingestellt, dass ich die nicht benötigten Bereiche (ganze Zeilenbereiche) einfach ausblenden kann. Dadurch verschieben sich jedoch die folgenden Seitenwechsel an Stellen an denen ich Sie nicht brauchen kann. Ich könnte aber im vorneherein angeben, an welchen Stellen ein Seitenwechsel eingefügt werden dürfte.

Kann ich Excel dazu zwingen, den automatischen Seitenwechsel nur an solche stellen zu schieben die ich Ihm vorher zugestehe?

Nur zum Hinweis:
Ein fester Seitenwechsel hilft hier nicht, da dieser auch wirkt wenn der Bereich in dem dieser feste Seitenwechsel eingefügt wurde, ausgeblendet wird. Dadurch bekomme ich u.U. beim Ausdrucken leere Seiten. Zudem weiß ich vorher nicht welche Bereiche ausgeblendet werden oder welche nicht. in Word gibt es die Absatzfunktion die automatisch dafür sorgt, das ein Absatz nicht mittendrin getrennt wird.

Gruß Marcus
.
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Stellen für einen Seitenwechsel vorgeben
30.12.2003 00:05:00
Ramses
Hallo

wechsele im ungruppierten Zustand in Seitenumbruch Vorschau

Ansicht - Seitenumbruchvorschau

Positioniere die Rahmen wie du sie brauchst.
Diese sind dann auch im gruppierten Zustand gültig und verändern das Layout nicht mehr.

Gruss Rainer
AW: Stellen für einen Seitenwechsel vorgeben
30.12.2003 00:30:10
Marcus
Hallo,

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Aber: in der Seitenumbruchansicht kann ich auch nur die manuellen seitenwechsel einfügen, bzw. wenn ich einen automatischen seitenwechsel anfasse und verschiebe, dann wird darauf automatisch ein manueller Seitenwechsel.

Damit ist mir leider nicht geholfen, trotzdem danke!

Marcus
Anzeige
Automatisches setzen manueller Seitenumbrüche...
30.12.2003 12:27:41
Ramses
Hallo

du weisst ja, wieviele Zellen auf eine Seite passen.
Dann kannst du ja den Druckvorgang bzw. den Seitenumbruch über ein Makro steuern

Das folgende Makro setzt immer nach 48 sichtbaren Zeilen einen Seitenumbruch.
Ist also unabhängig von deiner gerade gewählten Gruppierung


Option Explicit

Private Sub Workbook_BeforePrint(Cancel As Boolean)
Dim printRow As Integer, rowCounter As Integer, cellCounter As Integer
Dim printPages As Integer, printCounter As Integer
'Zeilen für den Ausdruck auf einer Seite
'Hier mal 48 eingestellt
printRow = 48
'Seiten von deinem Formular
printPages = 4
'coutner auf 0 stellen
rowCounter = 1
printCounter = 0
cellCounter = 1
If ActiveSheet.Name = "Dein_Formularname" Then
    'Alle alten Seitenumbrüche zurücksetzen
    ActiveSheet.ResetAllPageBreaks
    'Schleife für die Anzahl Seiten beginnen
    Do Until printCounter = printPages
        'Schleife für die Anzahl zeilen beginnen
        Do Until rowCounter = printRow
            'Zähler hochsetzen wenn die Zeile sichtbar ist
            If Rows(cellCounter).Hidden = False Then
                rowCounter = rowCounter + 1
                cellCounter = cellCounter + 1
            Else
                'Wenn nicht, wird der Cellzähler hochgesetzt
                cellCounter = cellCounter + 1
            End If
        Loop
        'Manuellen Seitenumbruch setzen
        ActiveWindow.SelectedSheets.HPageBreaks.Add Before:=Cells(cellCounter, 1)
        'Zurücksetzen der relevanten Zähler
        rowCounter = 1
        'Hochzählen der Anzahl Seiten
        printCounter = printCounter + 1
    Loop
End If
End Sub 
     Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 1.16



Das gehört in das Modul "Diese Arbeitsmappe"

Gruss Rainer
Anzeige
AW: Automatisches setzen manueller Seitenumbrüche...
30.12.2003 14:13:25
Marcus
Danke Rainer,

aber so ganz ist es das auch noch nicht, denn bei mir sind die Zeilen auch noch unteschiedlich hoch, so das ich über die Zeilenanzahl nicht hinkommen weil mal hab ich 41 mal 49 Zeilen!

ich weiß ich bin undankbar, trotzdem danke!
Tja dann,... keine weiteren Ideen :-)) o.T.
30.12.2003 14:56:28
Ramses
...
Tipp
30.12.2003 21:28:22
Reinhard
Hi Markus,
wenn ich recht verstehe hast du in deinem Formular Blöcke, und es soll so ausgedruckt werden, dass entweder der untere Block noch ganz aufs Blatt passt oder, wenn nicht soll er auf der nächsten Seite anfangen.

Hinweis zu Top: Top einer Zelle ist der Bottom der Zelle dadrüber,
also ist Range("A49").Top der unterste Punkt von Zelle A48.
Druck einfach mal eine Seite und schaue es dir in der Seitenvorschau an. Dann ermittle mit Top den Punktwert der Zelle die nicht mehr aufs erste Blatt passt.
Nun hast du den Wert, wieviele Punkte aufs Blatt passen, zb 612.

Ich weiss jetzt nicht wie ein Makro deine Blöcke auseinanderhalten kann/könnte, ich geh mal als Beispiel davon aus, zwischen jedem Block ist eine Leerzeile.

Nun muss das Makro 'nur' (von oben aus) die Zeilennummer der nächsten Leerzeile ermitteln, prüfen ob deren Punktwert größer als 612 ist.
Wenn nein, nochmals die nächste Leerzeile ermitteln usw.
Wenn ja, manuellen Seitenumbruch einfügen. Dann weiter, wobei jetzt auf 1224 zu prüfen ist.
Wenn du das nicht hinkriegst kannst ja mal deine Tabelle hochladen...
Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Tipp
31.12.2003 13:37:20
Marcus
Hallo,

Also jetzt muß ich mich dann wohl doch mit dem Thema Makroprogramierung auseinandersetzten. Da ich aber jetzt noch keine Ahnung hab, stell ich hier die Datei mal ein, um Sie den Profis zum Probieren zur Verfügung zu stellen.

Gleichzeitig frage ich mal wie am besten das Thema Makroprogrammierung angehe, weil das der Bereich ist, den ich bei Excel noch garnicht angegangen bin.

Gruß und Dank
Marcus
Anzeige
Noch Offen
03.01.2004 04:19:55
Reinhard
Hallo Marcus,
es tut mir leid, ich habe mich mit deiner Datei beschäftigt und auch die leeren Seiten entfernt ( https://www.herber.de/bbs/user/2695.xls , benutzerdefinierte Ansicht 1-3) aber für deine Anfrage kann ich nichts machen, das wird mir zu komplex in VBA.
Tut mir leid.
Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Stellen für einen Seitenwechsel vorgeben
31.12.2003 14:03:40
Marcus
Hallo,

vielleicht gibt es auch noch eine andere Möglichkeit. Und zwar hatte ich die Idee, neben dem Formular, eine weitere Spalte einzurichten, welche ich dann ausblende, oder nur ganz schmal mache, und die entsprechenden Zellen übereinander zu verbinden in denen keine Seitenwechsel erfolgen sollte. Nur interessiert Excel die übereinander verbundenen Zellen nicht wirklich und teilt mit dem Seitenumbruch einfach die verbundenen Zellen.
Besteht irgendwie die Möglichkeit übereinander verbundenen Zellen so zu sperren, dass der Seitenwechsel diese Zelle(n) nicht trennt?

Gruß Marcus
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Seitenwechsel in Excel effektiv steuern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Seitenumbruchvorschau aktivieren:

    • Gehe zu Ansicht > Seitenumbruchvorschau. Hier siehst Du, wo die Seitenumbrüche derzeit sind.
  2. Manuelle Seitenumbrüche einfügen:

    • Klicke auf die Zeile, unter der Du einen Seitenumbruch einfügen möchtest.
    • Gehe zu Seitenlayout > Seitenumbruch einfügen. Alternativ kannst Du auch den Shortcut Alt + P > B verwenden.
  3. Automatische Seitenumbrüche anpassen:

    • Um automatische Seitenumbrüche zu verschieben, ziehe einfach die blauen Linien in der Seitenumbruchvorschau an die gewünschte Stelle.
  4. VBA für automatische Seitenumbrüche verwenden:

    • Öffne den VBA-Editor mit Alt + F11.
    • Füge das folgende Makro in das Modul „Diese Arbeitsmappe“ ein:
    Private Sub Workbook_BeforePrint(Cancel As Boolean)
       Dim printRow As Integer
       printRow = 48 ' Anzahl der sichtbaren Zeilen pro Seite
       Dim rowCounter As Integer
       Dim cellCounter As Integer
    
       rowCounter = 1
       cellCounter = 1
    
       ActiveSheet.ResetAllPageBreaks ' Alte Seitenumbrüche zurücksetzen
    
       Do Until rowCounter = printRow
           If Rows(cellCounter).Hidden = False Then
               rowCounter = rowCounter + 1
           End If
           cellCounter = cellCounter + 1
       Loop
    
       ActiveWindow.SelectedSheets.HPageBreaks.Add Before:=Cells(cellCounter, 1)
    End Sub
  5. Formular drucken:

    • Überprüfe in der Seitenvorschau, ob die Seitenumbrüche korrekt gesetzt sind, bevor Du das Dokument druckst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel Seitenumbruch lässt sich nicht einfügen:

    • Stelle sicher, dass Du nicht in einem geschützten Bereich arbeitest. Überprüfe auch, ob die Zelle, die Du für den Seitenumbruch ausgewählt hast, nicht ausgeblendet ist.
  • Excel Seitenumbruch automatisch einfügen funktioniert nicht:

    • Manchmal kann es helfen, die Ansicht zu wechseln oder die Excel-Anwendung neu zu starten.
  • Seitenumbruch verschieben geht nicht:

    • Vergewissere Dich, dass Du in der Seitenumbruchvorschau bist und versuche, die blauen Linien zu ziehen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von verbundenen Zellen:

    • Du könntest eine Spalte hinzufügen, die Du ausblendest, und die Zellen, die keinen Seitenwechsel haben sollen, verbinden. Beachte jedoch, dass Excel diese Zellen beim Seitenumbruch dennoch trennen kann.
  • Formeln nutzen:

    • Verwende Formeln, um die Höhe der Zellen zu ermitteln und zu entscheiden, ob ein Seitenwechsel nötig ist.

Praktische Beispiele

  • Wenn Du ein Formular hast, das aus mehreren Blöcken besteht, kannst Du durch die oben genannten VBA-Methoden sicherstellen, dass jeder Block auf einer eigenen Seite gedruckt wird, ohne dass leere Seiten entstehen.

  • Beispiel eines VBA-Codes, um nach jeder 48. sichtbaren Zeile einen manuellen Seitenumbruch hinzuzufügen, um den Druck zu optimieren.


Tipps für Profis

  • Shortcut für Seitenumbruch:

    • Nutze Alt + P, um schnell in die Seitenlayout-Optionen zu gelangen.
  • Makros anpassen:

    • Passe das oben genannte Makro an Deine spezifischen Bedürfnisse an, um die Anzahl der Zeilen pro Seite oder die Zielseite zu ändern.
  • Druckansicht überprüfen:

    • Nutze die Druckvorschau, um sicherzustellen, dass alles korrekt formatiert ist, bevor Du druckst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Excel dazu bringen, den automatischen Seitenumbruch nur an bestimmten Stellen zu setzen?
Ja, indem Du manuelle Seitenumbrüche an den gewünschten Stellen einfügst und die automatischen Seitenumbrüche anpasst.

2. Wie kann ich Seitenumbrüche in Excel effizient verwalten?
Verwende die Seitenumbruchvorschau und VBA-Makros, um die Seitenumbrüche automatisch zu steuern und anzupassen.

3. Was tun, wenn der Seitenumbruch nicht funktioniert?
Überprüfe die Zellen, ob sie ausgeblendet, geschützt oder verbunden sind. Manchmal hilft es auch, Excel neu zu starten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige